| |
|
|
 Paul Glatz | Hallo Roland,
dieser Code stürzt unter XProfan X2a ab, aber bei XProfan 11.2 nicht. Warum???? 
Gruß Paul |
|
|
| |
|
|
|
 RGH | Da scheint tatsächlich ein Bug versteckt zu sein. Allerdings nur im Interpreter. Kompiliert klappt es.
Gruß Roland |
|
|
| Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 1000 GB HDD - ATI Radeon HD 4770 512 MB - Windows 7 Home Premium 32Bit - XProfan X4 | 18.06.2011 ▲ |
|
|
|
|
 Dietmar Horn | Hallo Roland,
Paul und ich haben dieses Problem am Freitagnachmittag in unserem Kabinett in Lauta beide beim Entwickeln von Demos für unser XProfan-Lehrbuch festgestellt, und ich wußte leider auch keine Lösung dafür (außer vielleicht auf das Array insgesamt zu verzichten).
Compiliert tritt diese Fehlermeldung ebenfalls auf - bei Paul unter Windows 7 und bei mir zu Hause unter Windows XP Home. Beide verwenden wir stets die aktuellste Version XProfan X2a.
Gruß Dietmar |
|
|
| Multimedia für Jugendliche und junge Erwachsene - MMJ Hoyerswerda e.V. [...]  Windows 95 bis Windows 7 Profan² 6.6 bis XProfan X2 mit XPSE Das große XProfan-Lehrbuch: [...]  | 18.06.2011 ▲ |
|
|
|
|
 RGH | Hallo,
ein Workaround wäre, das Array als Parameter zu übergeben und dieses dann zu füllen.Arrays werden ja ebenso wie Bereiche als Referenz übergeben:
Gruß Roland
PS: Selbstverständlich wird es einen Bugfix geben. |
|
|
| Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 1000 GB HDD - ATI Radeon HD 4770 512 MB - Windows 7 Home Premium 32Bit - XProfan X4 | 18.06.2011 ▲ |
|
|
|
|
 RGH | Ach ja, eine Ergänzung noch:
Meine Variante mit der Übergabe des Arrays als Parameter ist auch dann vorzuziehen, wenn der Bug mit der Rückgabe eines Arrays behoben ist: Sie ist schneller, da das Erzeugen, kopieren und Löschen eines zweiten Arrays im Speicher entfällt.
Gruß Roland |
|
|
| Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 1000 GB HDD - ATI Radeon HD 4770 512 MB - Windows 7 Home Premium 32Bit - XProfan X4 | 19.06.2011 ▲ |
|
|
|