|  |  | 
|  | 
|  | 
| - Seite 1 - | 
| 
 
 | 
|  Georg
 Bernhardt
 | | Hallo, 
 kann ich prospeed funktionen benutzen um den Desktop grau darzustellen, wie es beim herunterfahren von XP geschieht?
 
 wäre toll
 
 Georg
 | 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| - Seite 1 - | 
| 
 
 | 
|  | | @Georg: 
 Das hängt davon ab ob Deine Darstellung interaktiv und bedienbar sein soll - oder statisch.
 
 Statisch:Ja
 Interaktiv:Nein
 
 Wenn es Dir nur um das Rendern eines einzelnen Bildes geht so kann die Prospeed.Dll da sicher helfen.
 
 Salve.
 | 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  Georg
 Bernhardt
 | | Danke für die Hinweise, 
 es geht mir um Folgendes: Ich will eine Webseite im Browser aufrufen und
 dann ansehen wie die Webseite in Gautönen aussieht.
 
 Grüße
 
 Georg
 | 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  Michael
 Wodrich
 | | Da würde ich bei den Grafikeinstellungen des Bildschirmes mal nachsehen. Es gibt spezielle Modi für Plasma-Schirme. Wenn sich das OnTheFly umschalten läßt, dann ist das wohl das gesuchte. | 
 | 
|  | 
|  | | Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt. | 04.11.2005  ▲ | 
 | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  | | Richtig - so manch Grafikkartentreiber (besonders ATI  &  NVidia) bieten solche Features in den Einstellungen. Einfach die Farbintensität auf Null gestellt und das gewünschte Ergebnis ist sichtbar. 
 Aber ich glaube dem Georg gings um etwas ganz Bestimmtes - so er die Prospeed nutzen wollte...?!?
 
 Salve.
 | 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  Frank
 Abbing
 | | Hi, 
 ja, das kann die ProSpeed auch.
 Unsichtbares Fenster erzeugen, Bildschirminhalt als Byte-Array, Funktion Grey(), fertig.
 Wenn du etwas firm bist, kannst du dir ein Programm auf Tastendruck erstellen.
 | 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  Georg
 Bernhardt
 | | Hallo, 
 bin nur ein gelegentlicher Profan programmierer und nun hab ich nischt
 gefunden, wie ich den Bildschirminhalt in ein  Byte-Array kriegen kann.
 Ein Bild ist klar, aber die Zwischenablage?
 
 Gruß
 
 Georg
 | 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  Frank
 Abbing
 | | Hi, 
 - HDC erstellen mit den Maßen des Screens, CreateExtBmp().
 - Screen in HDC kopieren, CopyExtBmp().
 - Byte-Array erzeugen, InitExtFX().
 - Grey() aufrufen mit Zielbitmap %HDC (und nochmal mit %HDC2).
 
 Fertig. Dann Grafikobjekte wieder freigeben:
 
 - ByteArray freigeben, FreeExtFX().
 - HDC freigeben, FreeExtBmp().
 | 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  Georg
 Bernhardt
 | | Hallo 
 Danke. Prinzip verstanden wie ich glaube, werde es heute Nachmittag
 versuchen und feststellen, ob ich es wirklich verstanden habe.
 
 Gruß
 
 Georg
 | 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  Georg
 Bernhardt
 | | Hallo, prinzip verstanden, heißt also nicht die Lösung finden, wie ich jetzt erfahren
 habe. Ich kann zwar das ganze mit einem Profanfenster realisieren aber mit dem
 Desktop klappts nicht. Lade ich ein Bild gehts.
 KompilierenMarkierenSeparieren
 Declare neu&,x&,y&,z&,text$,name$,x!
Declare hdc1&,hdc2&,array1&,array2&,dinohdc&
*** Alle Dll-Funktionen einbinden
 $I Prospeed_Funktionen.inc
*** Profan Hauptprogramm
SetTrueColor 1
neu&=usedll("ProSpeed.dll")
StartWatch()
WindowStyle 80 $F0 212
Window (%maxx/2-400),(%maxy/2-300)-800,600
Cls 0
hdc1&=CreateExtBmp(%hdc,800,100)
CopyExtBmp(hdc1&,0,0,800,100,%desktop,0,0,0)
text$="bmps/dinofrank.jpg"
dinohdc&=LoadExtImage(Addr(text$))
array1&=InitExtFX(dinohdc&)
array1&=InitExtFX(hdc1&)
print hdc1&
print array1&
array2&=InitExtFX(hdc2&)
*** Grey Effekt
Grey(%HDC,0,0,array1&)
Grey(%HDC2,0,0,array1&)
StartWatch()
WaitWatch(2500)
FreeExtFX(array1&)
FreeExtFX(array2&)
FreeExtBmp(hdc1&)
FreeExtBmp(hdc2&)
Window 0,0-1,1
Version()
fin:
freedll neu&
END
 | 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  | | So gehts: KompilierenMarkierenSeparieren
 @Georg: Ich würde mich freuen wenn Du Deine Codes hier auch entsprechend mit den Code-Tags kennzeichnest. Dann sehen Deine Codepostings auch so schön aus wie die der anderen. Ich habe Dein obiges Posting korrigiert - du kannst es bearbeiten und sehen was ich dran geändert habe.Declare neu&,x&,y&,z&,text$,name$,x!
Declare hdc1&,hdc2&,array1&,array2&,dinohdc&
 $I Prospeed_Funktionen.inc
SetTrueColor 1
neu&=usedll("ProSpeed.dll")
WindowStyle 112 $F0 212
Window 0,0 - %maxx,%maxy
hdc1&=CreateExtBmp(%hdc,%maxx,%maxy)
CopyExtBmp(hdc1&,0,0,%maxx,%maxy,%hdc,0,0,0)
array1&=InitExtFX(hdc1&)
Grey(%HDC,0,0,array1&)
waitinput
FreeExtFX(array1&)
FreeExtBmp(hdc1&)
freedll neu&
END
 Salve, iF.
 | 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  |  | 
|  | 
| - Seite 2 - | 
| 
 
 | 
|  | 
|  Georg
 Bernhardt
 | | Hallo iF, 
 Danke, genau das isses was ich suche. Bin ja nur selten hier im Forum
 und  würde mich schon gern korrekt verhalten aber das mit den Code-Tags
 habe ich nicht verstanden. Bei mir auf dem Bildschirm sehen Dein und mein
 Code farblich gleich aus, der einzige Unterschied ist, Deiner funktioniert und meiner nicht.
 
 Grüße
 
 Georg
 | 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  | | Das mit den Code-Tags ist Forumüblich. Hier wird halt der Code nicht einfach als Text eingefügt - sondern nachträglich auch noch mit KompilierenMarkierenSeparieren umrandet.
 
 Man kann alternativ auch den eingefügten Code markieren und oben in der Toolbar über dem Postingfenster auf den Rautebutton # klicken. Dann macht die Community die nötigen Änderungen dank Javascript von selbst.
 
 Also einfach statt:
 
 print Hallo Welt
 
 lieber:
 KompilierenMarkierenSeparieren
 schreiben.
 
 Das wars auch schon.
  
 Salve.
 | 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 |