| |
|
|
 Detlef Tussing | Hallo alle zusammen, habe mal wieder eine Frage !! 
Ich möchte aus einem gespeichertem Datum den Monat als numerischen Wert auslesen Hab schon viel probiert, find aber alles zu aufwendig. Da viel mir ein Beitrag von RGH vom 22.9.03 Date - Die Klasse auf damit kann mann das bestimmt, aber wie ? Und was kann ich davon lösche, da das Prog ja mehrere Funktionen hat. |
|
|
| |
|
|
|
 Stefan M. Caillet | Hallo Detlef, Um deine Frage korrekt beantworten zu können, muss ich wissen in welcher Form das Datum gespeichert ist. Bitte gib ein kleines Code-Beispiel an, das zeigt, wie das Datum gespeichert ist, respektive wie Du es ausliest. Liegt der Monat als Monatsname oder als Monatszahl innerhalb eines Strings vor? Sobald Du geantwortet hast, kann und werde ich Dir gerne weiterhelfen. Gruss Stefan |
|
|
| Ich habe grosses Glück, weil ich Mitmenschen helfen darf. Entwicklungsumgebung: XProfan11 , Win XP Pro 32Bit , Win XP Home ,Win7 HomePremium 64Bit PC: P4/3GHz , 2GB RAM , 1700GB HD Laptop: Intel Core 2 Duo /2,2GHz , 4GB RAM , 500GB HD | 10.04.2009 ▲ |
|
|
|
|
 Stefan M. Caillet | Hallo Detlef, Falls der Monat als Name (namensteil) vorliegt, hilft Dir folgende Prozedur weiter: KompilierenMarkierenSeparieren Du kanst diese Proc auch folgendermassen als Funktion aufrufen: Monat% = CtoMONTH(Moant$) wobei in Monat$ der Monatsname oder zumindest die ersten 3 Zeichen Dessen stehen)
Sollte dies dein Problem nicht lösen, Frage einfach nochmals nach. Gruss Stefan |
|
|
| Ich habe grosses Glück, weil ich Mitmenschen helfen darf. Entwicklungsumgebung: XProfan11 , Win XP Pro 32Bit , Win XP Home ,Win7 HomePremium 64Bit PC: P4/3GHz , 2GB RAM , 1700GB HD Laptop: Intel Core 2 Duo /2,2GHz , 4GB RAM , 500GB HD | 10.04.2009 ▲ |
|
|
|
|
 Detlef Tussing | Danke für die Unterstützung
Das Datum ist aus einer DBF Datei
Ich muss ermitteln, ob der Monat dem aktuellen entspricht
Wenn das geht, wird es mit der Jahreszahl auch gehen
Warum zeigt die Xprofan-Hilfe nicht die Cto Funktion |
|
|
| |
|
|
|
 | Was ist mit val(mid$(... oder val(subStr$(... ? |
|
|
| |
|
|
|
 Stefan M. Caillet | Detlef Tussing
Danke für die Unterstützung
Das Datum ist aus einer DBF Datei
Ich muss ermitteln, ob der Monat dem aktuellen entspricht
Wenn das geht, wird es mit der Jahreszahl auch gehen
Warum zeigt die Xprofan-Hilfe nicht die Cto Funktion
Also Wenn das Datum aus ner DBF ist, liegt es dan im Datenbankformat JJJJMMDD vor? wenn ja, dann ists ganz einfach: Aktuelles Datum mitels @CtoD$(Date$(0)) umwandeln. dann kannst Du die ersten 6 Zeichen (sind JJJJ u. MM) jeweils vergleichen.
Gruss Stefan |
|
|
| Ich habe grosses Glück, weil ich Mitmenschen helfen darf. Entwicklungsumgebung: XProfan11 , Win XP Pro 32Bit , Win XP Home ,Win7 HomePremium 64Bit PC: P4/3GHz , 2GB RAM , 1700GB HD Laptop: Intel Core 2 Duo /2,2GHz , 4GB RAM , 500GB HD | 10.04.2009 ▲ |
|
|
|
|
 Detlef Tussing | Danke euch beiden
doch ich dachte es gibt eine elegantere Version dafür, denn die DLL ist doch recht viel Versprechend.
unter Basic gab es mal die Befehle DAY MONTH und YEAR, da war es leichter
Mein Wunsch an XProfan diese Befehle einzubinden.
Trotzdem recht herzlichen Dank für die schnellen Antworten |
|
|
| |
|
|
|
 Detlef Tussing | Dank eurer Hilfe hat das auch ohne DLL mit recht wenigen Prog-Zeilen funktioniert.
Das Prog ist soweit fertig, das es die Daten richtig berechnet und speichert.
Aber die Ausgabe, da haperts. Bis jetzt habe ich nur PRINT eingesetzt, aber das gefällt mir nicht. Habe Versuche mit @create(Window, ,,,,) gemacht, komme aber nicht wirklich weiter. Meine Vorstellung ist : 5 Datensätze auslesen, als Liste anzeigen und darunter eine Eingabemaske für einen neuen Datensatz, und darunter die Auswertung der Monatswere und Jahreswerte.
Bitte nur eine kleine Hilfe,das weiter würde ich schon gerne selber schreiben |
|
|
| |
|
|