| |
|
|
![: 08.09.2008](.././../../i/a/noavatar.gif) | Ich habe hier im Programm (unten angehängt) einen Fehler drin, den ich nicht finde. Wenn ich den 16-Bitfarbmodus habe am Computer dann wird das Auto richtig durchsichtig angezeigt. Wenn ich den 32-Bitfarbmodus habe am Computer dann wird das Auto mit einem schwarzen kasten versehen, also nicht durchsichtig.
Finde den fehler nicht.
Die Procedur "proc oglzubmp" ist zuständig dafür. Es werden mit "glReadPixels" die Opengl-Bild-Daten in die Bereichsvariable gelesen vom linken kleinen Fenster und mit setdibits die Bild-daten hier eingelesen : bild_auto_h& und dann mit drawpic angezeigt im rechten grossen Fenster.
mfg peter |
|
|
| |
|
|
|
![iF: 08.09.2008](.././../../i/a/1.gif) | Auf startPaint meinStaticHandle mit drawPic ,,;-1 sollte man eh nicht vertrauen.
Erzeuge per createNewHPic ein weiteres hPic um zunächst darauf zu zeichnen, um dieses dann untransparent an meinStaticHandle zu übergeben. Somit kannst Du auch selbst den zu zeichnenden Hintergrund in hPic bestimmen - vor dem "aufs Fenster legen".
Dort scheint aber auch noch etwas anderes nicht zu stimmen... |
|
|
| |
|
|
|
![iF: 08.09.2008](.././../../i/a/1.gif) | Wird das erzeugte bild_auto_h jedoch per savePic gespeichert und per drawpic "dateiname" wieder geladen, so funktioniert auch Transp -1
Hier wird irgend eine Api etwas (in XProfan) durcheinander bringen, versuche mal herauszufinden welche genau das ist. |
|
|
| |
|
|
|
![: 08.09.2008](.././../../i/a/noavatar.gif) | Danke für dein Tip, habe es dahin gehend ändern können , das ich vorher mit MCLS ein Speicher eingerichtet habe. Die anderen Sachen kann ich noch nicht anwenden..XProfan11 noch nicht besitze...warte...warte.....warte..
[...] ![](.././../../i/lnk.gif)
Schau mal bei Profan2cpp, warum die Fläche rechts beim ersten Bildwechsel weiss ist. EXE sind mit im Anhang.
mfg |
|
|
| |
|
|