| |
|
|
 Andreas Schnitzler | Hallo zusammen, stehe gerade vor einer ganz ähnlichen Aufgabe.
Meine Lösung: keine Makros u.ä. Schnickschack, sondern Word-Dokument (Vorlage) als "RTF" abspeichern (Ergebnis: reine Textdatei), lowlevel (als string) einlesen, Platzhalter* programmatisch ersetzen, fertigen Text lowlevel mit ".DOC"-Endung speichern, fertig.
*) Platzhalter sollten keine Umlaute bzw. Sonderzeichen enthalten, sonst wirds komplex. Eingesetzte Umlaute werden dagegen problemlos verarbeitet (WW 2007). Textersetzung müsste beliebig lang sein können.
s.a.: [...] 
AUSZUG (php-source): 2 * Word-Dokument (RTF, aber als .DOC kaschiert) aufbauen 5 // Template öffnen 6 $brief = file_get_contents('my_template.doc.php'); 11 $brief = str_replace('*tagesdatum*', strftime("%d.%m.%Y"), $brief); 19 $brief = str_replace('*qanrede1*', $qanrede1, $brief); ... 29 // Datei speichern (mit Endung .DOC) 30 $file_name = 'my_template.doc'; 31 $fp = fopen('tmp/' . $file_name, 'w'); 36 fputs($fp, $brief); 37 fclose($fp);
Aber DANKE der Community für die vielen Anregungen! |
|
|
| |
|
|
|
 | Hi!
Tip: Da Du file_get_contents nutzt... Du kannst auch file_put_contents nutzen!
Hatte 2003 sowas mal aber mit Openoffice-SXW-Dateien gemacht, bei SXW sind die Platzhalter auch im Klartext.
PS: Der Link in Deinem Posting führt imho auf eine Leerseite. |
|
|
| |
|
|