Deutsch
Forum

Wie liest man eine Messagetable korrekt aus?

 

CB
Hallo,

ich habe in eine DLL so ziemlich alles verpackt, was ich für mein Programm brauche (Icons, Bitmaps, eine Exe, Stringtables, mehrere Iconlibs, Menu, etc.)

Mein Projekt ist ein ziemlich umfangreiches Formular zur Erfassung von Patientendaten, sozusagen vom Scheitel bis zur Sohle alles. Pro Körperregion ein Blatt, organisiert mittels Tabcontrols. Pro Tab habe ich 100 Strings reserviert, beginnend mit 0, 100, 200, ... jeweils für die Beschriftung der Tabs. Die Stringtables sind mir aber zu unübersichtlich und fehleranfällig. Klar könnte ich die Felder auch einfacher erstellen als über eine DLL, es soll aber mal mehrere DLLs zwecks Mehrsprachigkeit geben.
Nun versuche ich sämtliche Strings aus den Stringtables in einer Messagetable unterzubringen. Ich habe mir dazu eine vorhandene DLL ausgeborgt, die darin vorhandene MsgTable als .rc extrahiert, mit Einträgen gefüllt (unter Beibehaltung der Zeilennummern, beginnend mit 12000), mit GoRC kompiliert und in meine DLL importiert, bloß funktioniert das Auslesen offenbar nicht analog zu einer Stringtable!?

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Eine aus Platzgründen abgespeckte Version habe ich als Muster_Dt.dll in den Anhang gesetzt. (Die Stringtables sind dzt noch ziemlich leer - ist auch erst ein Versuchsaufbau)

Gruß,
Christian

28 kB
Hochgeladen:17.12.2004
Ladeanzahl136
Herunterladen
 
XProfan 8/9.1, Win XP, AMD 64/3200
17.12.2004  
 




Uwe
''Pascal''
Niemeier
Hallo Christian!

Zum Thema MessageTables findest du hier etwas:
[...] 
Ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber bei den MessageTables wird wohl alles beim alten gebleiben sein ~;)~
Obs ein Vorteil gegenüber StringTables ist, musst du selbst entscheiden.
BTW: Wenns um mehrsprachige Ressourcen geht, könnte man vielleicht über den Language-Identifier noch was drehen; aber daran habe ich mich bisher auch noch nicht ausgelassen ~~ (oder eben für jede Sprache ne eigene dll)

HTH
Pascal
 
20.12.2004  
 




CB
Hallo Pascal,

mich laust der Affe - da hat doch wirklich einer der Großmeister sein Nähkästchen geöffnet! Danke! :+D)--

Jetzt hab ich wieder ein bißchen Futter, fehlendes Wissen nachzuholen..
Mal sehen, wie weit ich damit klarkomme.

Liebe Grüße,
Christian
 
XProfan 8/9.1, Win XP, AMD 64/3200
20.12.2004  
 




CB
Hallo Pascal,

Danke nochmals - jetzt habe ich den Durchblick

Habe mir erlaubt, ein paar kleine Modifikationen (Profan > 7) vorzunehmen und stelle meine Version hiemit zur Verfügung, falls es wen interessiert. (Demo.dll aus Resourcen.zip wird im selben Verzeichnis erwartet, ggf. anpassen)

Gruß,
Christian

2 kB
Hochgeladen:21.12.2004
Ladeanzahl190
Herunterladen
 
XProfan 8/9.1, Win XP, AMD 64/3200
21.12.2004  
 



Antworten


Thementitel, max. 100 Zeichen.
 

Systemprofile:

Kein Systemprofil angelegt. [anlegen]

XProfan:

 Beitrag  Schrift  Smilies  ▼ 

Bitte anmelden um einen Beitrag zu verfassen.
 

Themenoptionen

3.256 Betrachtungen

Unbenanntvor 0 min.
H.Brill26.10.2023

Themeninformationen

Dieses Thema hat 2 Teilnehmer:

CB (3x)
Uwe ''Pascal'' Niemeier (1x)


Admins  |  AGB  |  Anwendungen  |  Autoren  |  Chat  |  Datenschutz  |  Download  |  Eingangshalle  |  Hilfe  |  Händlerportal  |  Impressum  |  Mart  |  Schnittstellen  |  SDK  |  Services  |  Spiele  |  Suche  |  Support

Ein Projekt aller XProfaner, die es gibt!


Mein XProfan
Private Nachrichten
Eigenes Ablageforum
Themen-Merkliste
Eigene Beiträge
Eigene Themen
Zwischenablage
Abmelden
 Deutsch English Français Español Italia
Übersetzungen

Datenschutz


Wir verwenden Cookies nur als Session-Cookies wegen der technischen Notwendigkeit und bei uns gibt es keine Cookies von Drittanbietern.

Wenn du hier auf unsere Webseite klickst oder navigierst, stimmst du unserer Erfassung von Informationen in unseren Cookies auf XProfan.Net zu.

Weitere Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest du in unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.


einverstandenDatenschutzerklärung
Ich möchte keinen Cookie