| |
|
|
 Muemmelmann | Hallo Ihr Lieben, ich hab da mal wieder eine Frage: Ich möchte per FTP Daten an einen als Access-Point laufenden Raspberry Pi schicken, dazu will ich per Profan das WLAN-Netzwerk umschalten (Router auf Raspi-SSID und dann wieder zurück) und brauche dafür dringend einen Anschupser...
schon mal vielen Dank Gruß Uwe |
|
|
| |
|
|
|
 | Dazu hätte ich zumindest leider erstmal keine Idee, vlt. hiermit [...] / [...] herantasten.
Dein Anliegen verstehe ich so, dass Du mit dem/ einem aktiven WLan- Adapter ein WLan- Netzwerk verbinden möchtest.
[offtopic]Wenn ich mich recht erinnere, dann klappte das XProfan-FTP mit RaspBerry+FTP-Server sogar sehr gut. RaspBerry als Access-Point habe ich persönlich jedoch noch nicht betrieben.[/offtopic] |
|
|
| |
|
|
|
 Muemmelmann | ... danke, die Links schau ich mir noch an... ja, ich könnte natürlich das WLAN-Netz auch einfach am Rechner ändern, also ein anderes (Raspi-AP) auswählen und verbinden, dass übers Profan-PRG zu machen wäre nur schöner... Ich denke irgenwie über API oder exec???
Gruß Uwe |
|
|
| |
|
|
|
 | Jetzt bin ich verwirrt und/ oder habe etwas verpasst (was ich nicht ausschließen würde).
Du kannst dem WLan-Adapter nicht mitteilen, dass er neben seiner bisherigen Verbindung noch weitere Verbindungen etabliert - 1 Adapter kann ja nur 1 Gateway verbinden. Bleibt ja nur die aktuelle Verbindung zu beenden, mit anderem WLan-Netzwerk verbinden & ggf. Zurückverbinden.
Mit mehr als nur 1 WLan-Adapter im Betrieb sieht das dann natürlich schon wieder anders aus. |
|
|
| |
|
|
|
 Muemmelmann | ... ich liebe es, Menschen zu verwirren  Aber Du hast es erfasst, genau darum geht es: - bestehende Verbindung trennen - Verbindung zum Access-Point vom Raspi herstellen - ftp senden / empfangen (sollte ich hinbekommen) - Verbindung zum Raspi trennen -Verbindung zum Standard-Netwerk wieder herstellen...
LG Uwe |
|
|
| |
|
|
|
 | Ich fänd es toll wenn Dir eine Lösung zumindest (sei es erstmal) nach obigem Verfahren gelingt und dann sowas bei herum kommt wie eine Proc connectToWLAN(ssid). (oder so) |
|
|
| |
|
|
|
 | |
|
| |
|
|