| |
|
|
 | Die Prozedur Input kennt zwei Aufgaben.
Wenn P:I1 mit einem Rautezeichen beginnt - so zeigt der absolute Wert des ersten Parameters auf ein Dateihandle. Ein Dateinhandle wird mit LINK:[assign] zugewiesen. Ist die mit dem Dateihandle verknüpfte Datei zum Lesen geöffnet - so wird in diesem Fall die Prozedur Input eine Textzeile aus der mit LINK:[assign]-verknüpften Datei auslesen und den Inhalt in P:X2 Variable ablegen.
Wenn der erste Parameter der Prozedur Input jedoch nicht mit einem Rautezeichen beginnt, so wird der Inhalt der Tastatureingabe (welche mit [enter] abgeschlossen werden muss) in die als Parameter übergebene Variable P:X2 abgelegt. Input gibt es als Prozedur, Funktion und als Systemvariablen.
Input erlaubt z.B. keine Arrays als Parameter, sondern nur einfache Variablen.
|
|
|
| |
|
|