|  |  | 
|  | 
|  | 
|  p.specht
 
 
  | | INVXOREXP-Crypto ist eines der einfacheren XOR-Verschlüsselungsverfahren. Ein bisschen a la Enigma, funktioniert das ganze nur dann sicher, wenn man mit jeder Klarnachricht auch einen brandneuen, niemals wiederverwendeten Verschlüsselungscode schon übermittelt hat - und zwar immer! Der Verschlüsselungstext wird funktional verzerrt, um seine statistische Dekodierung etwas zu erschweren. Der Rest ist eine verzerrte, invertierte XOR-Angelegenheit. 
 Windowtitle "INVXOREXP-Crypto":cls
var Klartext$="Zu verschlüsselnder Satz unbestimmter Länge!"
var Schlüssel$="GgG6!eD3bA<<<"
var z$="":var y$=""
var Ls&=len(Schlüssel$)
Print "\n      Klartext = ";Klartext$
whileloop len(Klartext$)
    z$=z$+chr$( (xor(255-ord(mid$(Klartext$,&Loop,1)), exp(ord(mid$(Schlüssel$,&Loop mod ls&,1))) )))
endwhile
print "\n   Cryptogramm = ";z$
whileloop len(z$)
    y$=y$+chr$( (xor(255-ord(mid$(   z$    ,&Loop,1)), exp(ord(mid$(Schlüssel$,&Loop mod ls&,1))) )))
endwhile
print "\n Entschlüsselt = ";y$
waitinput
 | 
 | 
|  | 
|  | | Computer: Gerät, daß es in Mikrosekunden erlaubt, 50.000 Fehler zu machen, zB 'daß' statt 'das'... | 24.05.2021  ▲ | 
 | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  p.specht
 
 
  | | Warum XOR-Verschlüsselung unsicher ist ==============================
 ... wenn man den Schlüsseltext wiederverwendet:
 
 1. Keytext XOR Keytext = 0
 
 2. Plaintext XOR 0 = Plaintext
 
 3. Cyphertext1 = Plaintext1 XOR Keytext
 
 4. Cyphertext2 = Plaintext2 XOR Keytext
 
 5.= 3. XOR 4. :
 Cyphertext1 XOR Cyphertext2 = Plaintext1 XOR Keytext XOR Plaintext2 XOR Keytext
 Cyphertext1 XOR Cyphertext2 = Plaintext1 XOR Plaintext2 XOR (Keytext XOR Keytext)
 Cyphertext1 XOR Cyphertext2 = Plaintext1 XOR Plaintext2 XOR 0, (siehe 1.)
 Cyphertext1 XOR Cyphertext2 = Plaintext1 XOR Plaintext2, (siehe 2.), bzw.:
 
 6. Cyphertext1 XOR Cyphertext2 = Plaintext1 XOR Plaintext2 = Decodetext;
 
 daher:
 
 7. Plaintext1 = Decodetext XOR Plaintext2, woraus folgt:
 
 Kann man Plaintext1-Worte erraten (Zeichenhäufigkeiten einer Sprache !) und ergeben sich daraus sinnvolle Worte, dann ergeben sich weitere Klartexte (Plaintext 2,3,4,...), ohne dass man den Key überhaupt benötigt!
 
 Gruss
 | 
 | 
|  | 
|  | | XProfan 11Computer: Gerät, daß es in Mikrosekunden erlaubt, 50.000 Fehler zu machen, zB 'daß' statt 'das'... | 26.05.2021  ▲ | 
 | 
|  | 
| 
 
 
 |