| |
|
|
 p.specht
 | Wie weit kann man von einem Punkt in Höhe h Meter (über Horizontal-Level) bis zur Kimmlinie - also wo Himmel und Meer bzw. Boden sich treffen - eigentlich sehen? Das nachfolgene Progrämmchen sagt es uns. Achtung: Eingabe in Metern, Ausgabe in km!
Auch die Frage, wie weit UKW-Wellen (Ausbreitung entlang Sichtlinie) reichen, lässt sich klären: Sendeantennenhöhe über Horizont liefert Strecke a, Empfangsantennenhöhe Strecke b, die überbrückbare Distanz ist dann a + b [km]. Auch die Frage, wann die Mastspitze eines Segelbotes am Horizont auftaucht, ist so zu klären.
|
|
|
| XProfan 11Computer: Gerät, daß es in Mikrosekunden erlaubt, 50.000 Fehler zu machen, zB 'daß' statt 'das'... | 14.05.2021 ▲ |
|
|
|