| |
|
|
 Michael Klumb | Hallo liebe Gemeinde.
Habe mir jetzt auch XPSE installiert. Dabei ist mir aufgefallen, das es jetzt nicht mehr möglich ist, mehrere Strings mittels Semikolon zu verbinden. XPSE interpretiert diese als einzelne Befehle.
Beispiel:
a$=b$;c$;d$ ergibt unter Profan einen zusammengesetzten Sring und unter XPSE die Fehlermeldung c$ sei kein Befehl.
MfG, Michael Klumb |
|
|
| |
|
|
|
 | Michael Klumb
Beispiel:
a$=b$;c$;d$ ergibt unter Profan einen zusammengesetzten Sring und unter XPSE die Fehlermeldung c$ sei kein Befehl.
MfG, Michael Klumb
a$=b$+c$+d$
So müsste es klappen (nicht geprüft, da ich nicht mit XPSE arbeite) |
|
|
| |
|
|
|
 Michael Klumb | Horst Horn
a$=b$+c$+d$
So müsste es klappen (nicht geprüft, da ich nicht mit XPSE arbeite)
Im Prinzip schon. Nur hatte das auch sehr gut bei Longs und Ints geklappt. Jetzt müsste ich die alle mit STR umwandeln. Und natürlich überall im Quelltext abändern.  |
|
|
| |
|
|
|
 | Schau mal in die XPSE-Hilfe [...] zum Thema Semikolon, da bietet XPSE weit mehr als XProfan selbst.
Das Semikolon ist aber ungeeignet (auch in XProfan!) zum aneinanderfügen von Stringketten, ausgenommen z.B. im Fall Print. (was aber auch mit xpse funktioniert) |
|
|
| |
|
|