| |
|
|
 | 
BugFix#a02: Semikolonbug für XProfan9s DrawPic und DrawSizedPic wurde im Rel. 0.1.3s behoben
BugFix#a01: Bug mit Komma in Arrayangaben bei Create-Funktionen wurde im Rel. 0.1.3r behoben
BugFix#023: Bug mit Anführungszeichen in Batch-Commando im Rel. 0.1.3i wurde behoben
BugFix#022: kleiner Bug im Rel. 0.1.3i mit ^ wurde behoben
BugFix#021: Restart scheiterte in einigen Fällen
BugFix#020: kleiner Bug im Rel. 0.1.2U mit ^#^ wurde behoben, welcher ein einzelnes Ascii nach ^#^ verschluckte.
BugFix#019: Strings wurden nach einem Befehl unterdrückt
BugFix#018: +/- bzw ++/-- am Ende einer Case Anweisung wurde falsch interpretiert
BugFix#017: Assemblerblöcke keiner Syntaxüberprüfung unterziehen wg. ;-Rems
BugFix#016: XPSE-Anweisungen hinter Case werden nicht mehr ignoriert
BugFix#015: ASM-Blöcke dürfen nicht ge-Upperd werden, Dank geht an Frank Abbing
BugFix#014: hinter PRF-Compilerschaltern werden Rems falsch/nicht verarbeitet, Dank geht an Ragnar Rehbein
BugFix#013: verschachtelte Errors wg. Bereichsoverlapping ausklammern
BugFix#012: +/- bzw ++/-- am Ende einer Rem Anweisung, Dank geht an Ragnar Rehbein
BugFix#011: Leerzeile hinter LineFeed ( ), Dank geht an Ragnar Rehbein
BugFix#010: Rem ( ) hinter LineFeed ( ), Dank geht an Ragnar Rehbein
BugFix#009: nochmal verschiedene Verzeichnisse (bin/prf/etc.), Dank geht an Ragnar Rehbein
BugFix#008: Notepad (not found) wenn nicht im selben Verzeichnis ansässig, Dank geht an Ragnar Rehbein
BugFix#007: verschiedene Verzeichnisse, Dank geht an Ragnar Rehbein
BugFix#006: PRF-Compilerschalter-Bug, Dank geht an Ragnar Rehbein
BugFix#005: profcomp.exe | profancomp.exe, Dank geht an Ragnar Rehbein
BugFix#004: Xprofan-Dim-Bug-Beseitigung, Dank geht an Dennis Schulmeister
BugFix#003: ProfanPad, Dank geht an Ragnar Rehbein [...] 
BugFix#002: Swap-Abbruch, Dank geht an Stefan Schnell [...] 
BugFix#001: LFN im Profanpfad, Dank geht an Rolf Koch [...]  |
|
|
| |
|
|
|
 |  Bug#022 BEHOBEN festgestellt im Rel. V0.1.3a, behoben im Rel. V0.1.3b
Wenn Global-Arrays mitten im Code deklariert wurden, um als Array-Größe eine Variable anzugeben, hätte die Deklaration des Arrays nicht vom xpse in die 1. Zeile des Sources aufgenommen werden würfen.
iF |
|
|
| |
|
|
|
 |  Bug#023 BEHOBEN festgestellt im Rel. V0.1.3c, behoben im Rel. V0.1.3d
XPSE interessierte sich mal wieder brennend für Strings in Kommentaren.
Der Fehler entstand jedoch nur bei offenen Strings in Kommentaren wie hier: KompilierenMarkierenSepariereniF |
|
|
| |
|
|
|
 |  Bug#024 BEHOBEN festgestellt im Rel. V0.1.3d, behoben im Rel. V0.1.3e
XPSE störte sich an Case-Anweisungen welche hinter dem Doppelpunkt enden, insofern das er abstürzt und sich somit sofort beendete.
iF |
|
|
| |
|
|
|
 |  Bug#a01 BEHOBEN festgestellt im Rel. V0.1.3q, behoben im Rel. V0.1.3r
XPSE erkannte mehrdimensionale Arrays als Parameterangabe bei Createfunktionen nicht.
iF |
|
|
| |
|
|
|
 |  Bug#a02 BEHOBEN festgestellt im Rel. V0.1.3r, behoben im Rel. V0.1.3s
Semikolonbug für XProfan9s DrawPic und DrawSizedPic wurde im Rel. 0.1.3s behoben.
Vielen Dank an Stephan Sonneborn für diese Hinweise! (#a-bugz) iF |
|
|
| |
|
|