| |
|
|
Bernd Haase | Moin !
Yo möchte auch algo fragen.
¿Cómo se puede Yo el Benutzer- y Sistema-DSN-Einträge con Profano auslesen ?? |
|
|
| Mit freundlichem Gruß Bernd Sind schon viele erfroren, aber noch keiner ist erstunken !![...] | 24.11.2005 ▲ |
|
|
|
|
Michael Wodrich | Also, si yo en Verwaltung - Datenquellen el Ayuda aufrufe, entonces va de el Texto eigentlich hervor, daß esta Daten sólo en el Registry stecken puede. Mit el Programa una bastante speziellen Eintrag Ausschau halten y esta entonces mittels Suchfunktion en el Registry ausfindig hacer. In diesem Zweig debería entonces auch todos otro Einträge para encontrar ser (natürlich para Benutzer-, Sistema- y Expediente-DSN en unterschiedlichen Zweigen).
Si usted no fündig wirst, entonces búsqueda Yo a Casa veces...
Schöne Grüße Michael Wodrich |
|
|
| Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt. | 24.11.2005 ▲ |
|
|
|
|
Bernd Haase | Moin Michael!
Hab el Einträge gefunden. Stehen en HEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREODBCODBC:INIODBC Data Sources.
Aber como kann Yo el ahora auslesen. Mit readini komm Yo irgendwie no más.
Saludo Bernd |
|
|
| Mit freundlichem Gruß Bernd Sind schon viele erfroren, aber noch keiner ist erstunken !![...] | 25.11.2005 ▲ |
|
|
|
|
Torsten Rümker | |
|
| Ich lerne, ob ich will oder nicht! Betriebssystem: - Ubuntu 15.x - Windows (diverse) XProfan Version: X2 | 25.11.2005 ▲ |
|
|
|
|
Michael Wodrich | El Einträge dejar se lesen y conjunto. Bitte en Tippfehler achten (como Doppelpunkt en lugar de Punkt y solche Sachen).
Schöne Grüße Michael Wodrich
In el Ayuda es de paso, daß sólo el aktuelle Benutzer a seine eigenen BENUTZER-DSN Einstellungen heran kommt. Como muß lo also en un otro Zweig (Local_User) todavía Einträge geben. Muß ahora los, Sorry. |
|
|
| Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt. | 25.11.2005 ▲ |
|
|
|
|
Bernd Haase | Moin !
Aehm Yo tener mich wohl falso ausgedrückt . Como Yo a el Inhalte rankomme es ya klar. Das klappt en efecto. Yo quería aber el Inhalt des Pfades HEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREODBCODBC:INIODBC Data Sources also Rechver, Artikel, Kunden y así haben, no el Werte el ODBC-Verweise.
Bernd |
|
|
| Mit freundlichem Gruß Bernd Sind schon viele erfroren, aber noch keiner ist erstunken !![...] | 28.11.2005 ▲ |
|
|
|
|
Michael Wodrich | ¿Quieres decir que also: Como komme Yo a unbekannte Key-Value Einträge heran?
[...] ...en unserer ODoku (y hay z.B. el RegEnum...)
Schöne Grüße Michael Wodrich |
|
|
| Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt. | 28.11.2005 ▲ |
|
|
|
|
Bernd Haase | Desde que no APi-Fuchs bin y no necesariamente mein Reg zerschiessen möchte , podría tal vez alguien el Beispeil de Software en mi ODBC-Problemas ummünzen ??
Wäre echt nett !!! |
|
|
| Mit freundlichem Gruß Bernd Sind schon viele erfroren, aber noch keiner ist erstunken !![...] | 28.11.2005 ▲ |
|
|
|
|
Torsten Rümker | Como gibbet meiner Meinung después de sólo una Línea umzumünzen, a el Ejemplo a RegEnumKeyA : KompilierenMarcaSeparaciónKey$="SOFTWAREODBCODBC.INIODBC Data Sources" > Damit solltest du entonces todos Werte en el Listbox haben.
MfG Torsten |
|
|
| Ich lerne, ob ich will oder nicht! Betriebssystem: - Ubuntu 15.x - Windows (diverse) XProfan Version: X2 | 28.11.2005 ▲ |
|
|
|