| |
|
|
- page 1 - |
|
 Dieter Zornow | DBF_Viewer ouvrez et bearbeitet alle DBase III Fichiers et hat sauf den normalen Funktionen viele Extras, Neue banque de données erstellen, Struktur einer bestehenden banque de données changement aussi Feldnamen peut geändert volonté. CSV trop DBF, DBF trop CSV et vieles plus. s'il te plaît testen, Feedback erwünscht.
Viele Grüße aus Bangkok
Dieter |
|
|
| Er ist ein Mann wie ein Baum. Sie nennen ihn Bonsai., Win 7 32 bit und Win 7 64 bit, mit XProfan X2 | 10.07.2007 ▲ |
|
|
|
| |
|
- page 2 - |
|
|
 Rolf Koch | malheureusement hab je maintenant aucun Dbf direct zur main, peux mais wenigstens Dir bescheid donner, qui Dein Tool sous Vue dans den Grundfunktionen starten klicken et so plus fonctionne. alors Zukunftsicher *lol* |
|
|
| |
|
|
|
 Wilfried Friebe | eh bien . avec den Sonderzeichen hat sich erledigt. Habe la fois richtig geschaut et qui Solution trouvé à droite unten . j'ai ensuite versucht den faute de @Thomas et @Dietmar nachzumachen mais avec meinen Fichiers ist cela Programme pas abgestürzt.
 |
|
|
| Board MSI B450M BAZOOKA CPU AMD Ryzen 7 2700x 8 Core 3,7-4,2 GH 32 Gb Ram NVIDIA GeForce GTX 3060 12 GB Ram Window 11 Prof 64 Bit
Sun-Guru-Barebone CPU I7-9750H 16 GB Ram NVIDIA GeForce GTX1660TI 6 GB Ram Window 11 Hom 64 Bit
Profan 4.5 bis Xprofan 14 Ein frisch geschriebenes Programm hat meistens einen großen Fehler.Sollte man versuchen diesen großen Fehler zu beseitigen, hat man viele kleine Fehler "Grins" | 11.07.2007 ▲ |
|
|
|
|
 Thomas Freier | @ Dieter: du wolltest Test et eh bien bekommst du ihn. comment déjà dit, qui Font pour qui Tooltips ändert sich pour Aufruf einer anderen Funktion. il devrait après récente gesetzt volonté. Hat mich aussi daran geärgert et simple pour: KompilierenMarqueSéparation ihn récente gesetzt. Wahrscheinlich reicht es déjà avec : SetFont TLw_loe&,lfont&
cela Absturzproblem sieht aussi simple aus: tu dois sicherstellen, dass phrase avant ou bien zurück chez Dateiende et -anfang pas zulässig ist. Scheint ici pas durchgängig qui le cas trop son. Pour Aufruf de Browse ( Satzzeiger ist wahrscheinlich beim letzten Datensatz geblieben) et finissons sans une phrase anzuwählen,wird wahrscheinlich qui Satzzeiger pas sur den Datensatz vom Hauptfenster zurückgestellt, et ensuite : 
et.....  |
 |
|
| |
|
|
|
 Thomas Freier | Problem pour: neue banque de données avec MEMO-champ erzeugen et tout de suite ouvrir zum Travailler. Vermisse pour Erstellung qui *.dbt, aussi si encore aucun Datensätze vorhanden sommes. |
|
|
| |
|
|
|
 Dieter Zornow | Habe justement une erste Bugfix Version hochgeladen.
Folgendes habe je modifié. 1. Beim Browsemodus rester maintenant qui Ansi, Ascii Einsellungen conservé. 2. qui Tooltips devrait maintenant aussi pas plus qui Schrift change. 3. qui Absturz sollte aussi gelöst son. j'ai cet Browsemodul aussi comme eigenständiges Programme comme je es angehängt habe habe J'ai oublié, cela magasin trop unterbinden. cela est qui Tabelle wurde zweimal ouvert. 4. qui Aider wurde trop einer CHM-Dossier umgewandelt. 5. il peut eh bien vom Programme aus une Sicherheitskopie sur cela Kontextmenü qui rechten Maustase anlegen, là je pas generell beim Start une anlegen veux. 6. Aider et einiges im Programme sur den neuesten Stand gebracht.
cela Problem de IF avec qui Checkbox peux je pas lösen, là es chez mir nie auftaucht. qui Checkbox ist exakt so breit comment qui Text. si je seulement um une Punkt verkleinere sieht on es déjà im Text
justement encore den Bug den Thomas gemeldet hat gefixt et récente hochgeladen
Viele Grüße aus Bangkok
Dieter |
 |
|
| Er ist ein Mann wie ein Baum. Sie nennen ihn Bonsai., Win 7 32 bit und Win 7 64 bit, mit XProfan X2 | 12.07.2007 ▲ |
|
|
|
|
 RGH | quoi mir justement aufgefallen ist: Im Startmenü wird zwar un Eintrag zur Deinstallation des DBF-Viewers eingefügt, mais keinen Menüpunkt, um cela Programme aufzurufen!
Salut Roland |
|
|
| Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 1000 GB HDD - ATI Radeon HD 4770 512 MB - Windows 7 Home Premium 32Bit - XProfan X4 | 12.07.2007 ▲ |
|
|
|
|
 Dieter Zornow | là fonctionne scheinbar quelque chose de travers im Installationsprogramm, c'est mais pas de mir et je peux rien changement. Muss mich la fois pour einem Anderen umschauen
Viele Grüße aus Bangkok
Dieter |
|
|
| Er ist ein Mann wie ein Baum. Sie nennen ihn Bonsai., Win 7 32 bit und Win 7 64 bit, mit XProfan X2 | 12.07.2007 ▲ |
|
|
|
|
 Wilfried Friebe | Habe qui neue Version la fois heruntergeladen et la fois getestet. voulais qui Einstellung im Config changement à cause de ANSI ou bien ASCII mais rien tut sich . si le crochet ou bien pas cela Prog. startet toujours avec dem gleichen Zeichensatz . comme zweites si on Config einmal aufgerufen hat et appelez es encore un zweitesmal sur !!! Siehe Screenshot. Pour finissons et erneutem Starten des Progs gehts pour einmal wieder. |
|
|
| Board MSI B450M BAZOOKA CPU AMD Ryzen 7 2700x 8 Core 3,7-4,2 GH 32 Gb Ram NVIDIA GeForce GTX 3060 12 GB Ram Window 11 Prof 64 Bit
Sun-Guru-Barebone CPU I7-9750H 16 GB Ram NVIDIA GeForce GTX1660TI 6 GB Ram Window 11 Hom 64 Bit
Profan 4.5 bis Xprofan 14 Ein frisch geschriebenes Programm hat meistens einen großen Fehler.Sollte man versuchen diesen großen Fehler zu beseitigen, hat man viele kleine Fehler "Grins" | 12.07.2007 ▲ |
|
|
|
|
 Thomas Freier | Test avec neuer Version. Modus Browse.....Tabellenhintergrund changement ....black...siehe Bild changement Schriftfarbe OK changement Texthintergrund.....aucun réaction
Tut mir leid, dass alles seulement stückweise venez.
Du hattest droite, mon dBase III+ de Ashton Tate mag seulement sa eigenen *dbfs. qui avec Borlands dBase IV geänderte dB III.dbf était anschließend aussi pas plus trop ouvrir! avec cela erzeugst du et Profan une dB III.dbf, qui pour Borlands régulariser konform ist. |
|
|
| |
|
|
|
 Dieter Zornow | @homas: tu as den Hintergrund et qui Schrift noir, c'est ensuite bien sûr, dass es so aussieht. chez Windows XP scheint qui Schrifhintergrund standardmäßig sur transparent trop stehen, XP reagiert sur cet Einstellung pas plus, zumindest dans qui bunten surface. Kleinere Versionen marcher. qui normalen Messages zur Texthintergrundveränderung marcher pas. plus peut-être muss on subclassen..
@Wilfried: Werde mir cela anschauen, je konnte es zwar pas nachvollziehen, mais es scheint chez dir wurde qui Sprachdatei pas trouvé |
|
|
| Er ist ein Mann wie ein Baum. Sie nennen ihn Bonsai., Win 7 32 bit und Win 7 64 bit, mit XProfan X2 | 13.07.2007 ▲ |
|
|
|
|
 Thomas Freier | @ Dieter, es begann im Lieferzustand, Tabellenhintergrund sais (transparent?). Tabellenhintergrundfarbe sur hellblau geändert......Texthintergrund wurde automatisch noir. là qui Schriftfarbe auparavant noir était, ist naturellement rien trop voyons. |
|
|
| |
|
|
|
 Dieter Zornow | @Thomas:quoi du geschrieben la hâte peux je nachvollziehen, hierbei scheint es sich mais um une faute im Listviewcontrol de Windows trop agir, si seulement qui Hintergrundfarbe gesetzt wird venez trotz einer anderen gewählten la couleur toujours noir. si qui Textfarbe également gesetzt funktioniert es. j'ai aucun faute dans mon Code entdecken peut. je peux au maximum abfragen si qui Textfarbe aussi gestetzt ist. car dans qui InI steht qui richtige ausgewählte Farbnummer et wird aussi korrekt lire et gesetzt.
j'ai getestet, qui Texthintergrundfarbe muss toujours sur -1 stehen si vous pas angegeben ist wird noir dargestellt. si une Texthintergrundfarbe angegeben ist wird cet comme Hintergrundfarbe gesetzt et qui eigentliche Hinterrundfarbe ignoriert. c'est XP-Spezial
Viele Grüße aus Bangkok
Dieter |
|
|
| Er ist ein Mann wie ein Baum. Sie nennen ihn Bonsai., Win 7 32 bit und Win 7 64 bit, mit XProfan X2 | 13.07.2007 ▲ |
|
|
|