Italia
Anwendungen

SoftStart

 

Torsten
Rümker
Hallo.
Also als erstes eine kurze Erklärung was mein Programm so macht.
Es handelt sich um eine Symbolleiste, die sich mittig an den oberen Bildschirmrand hängt,
und in die man beliebige Programm einbinden kann, die dan per klick gestartet werden.

Soweit nix besonders neues, der ursprüngliche Gedanke zu dem Programm kam mir als wir anfang
letzten Jahres in meiner Firma neue Software erhielten, die in mehrere Module aufgeteilt ist.
(Also Finanzbuchhaltung, Personalwesen, Faktura usw.) und bei jedem dieser Programme muß man
sich beim Programmstart per Benutzernamen und Password identifizieren.

Da das lästig werden kann, gibt es in Softstart eine Option circa die man beim Programmstart Benutzername und Password eingeben kann, die dann bei den einzelnen Programm (bei Bedarf) als Startparameter trasferimento werden.

Da man ja nu auch nicht möchte das jemand während man nicht mehr am Arbeitsplatz sitzt, aber vergessen
hat das Programm zu beenden, ist es possibile dem Programm 2 Uhrzeiten mitzuteilen, an denen es sich selbst beendet, oder auch den ganzen PC herunterfährt.

Da mir naturalmente klar ist, daß nicht jeder diese Funktionen gebrauchen kann, seht das ganze doch einfach
als eine nette Vereinfachung um oft gebrauchte Programme griffbereit zu haben.
Der eigentliche Vorteil an der Leiste ist dann: das Programm sitzt so am oberen Bildschirmrand,
das von einem Programm das im Vollbildmodus corre maximal die Titelzeile verdeckt wird.

So per diejenigen, die sich das Programm herunterladen möchten, es gibt 2 Programme herunterzuladen
Das eine ist so eine Art minimalistischer Installer der die aktuelle Version von meinem FTP-Server
herunterlädt, das andere ist das Komplettpaket. Die darin enthaltene Setup.exe ist bereits das eigentliche
Programm, das eine eigene Installationsroutine in sich birgt.
Wer das Programm per hand irgendwohin setzen möchte braucht die File bloß in softstart.exe umzubenennen.
Wenn das die Setup.exe gestartet wird, fragt das Programm nach einem Pfad in das es sich installieren
soll, in diesem Wird dann ein Unterverzeichnis namens Softstart angelegt.
Danach öffnet sich nacheinander die Aiuto und der Einstellungsdialog, die Aiuto ist immer circa F1 zu erreichen.

Jetzt noch etwas wichtiges!
Die Einstellungen per die Symbolleiste werden in der Registry unter
HKEY_Current_UserSoftwareTRSoftware
gespeichert.
Da ich momentan noch einige Probleme damit habe die Registry Benutzerübergreifend wieder zu leeren,
gibt es im Einstellungsdialog eine relativ primitive und auch etwas ungewöhnliche aber voll funktionsfähige De-Installations Routine. Diese ist allerdings (leider) mit einem Neustart des PC (durch den Benutzer nicht durch mein Programm) verbunden, da ich einen RunOnce Eintrag der Registry nutze.

So jetzt noch etwas, was das Testen angeht Es gibt eine Funktion, die es dem Programm ermöglicht per FTP zu überprüfen ob eine neue Version vorliegt und diese dann herunterzuladen.
Wer möchte soll das bitte tun und mir eine kurze Info geben ob alles geklappt hat. Ich werde zu diesem Zweck kurz nachdem ich dies hier fertig habe, eine neue Version mit dem einzigen Unterschied in der Versionsnummer hochladen.

Achja, wer circa die Versionsnummer überrascht sein sollte, ich arbeite jetzt (mit Unterbrechungen) immerhin
seid etwas circa 1 Jahr an dem Programm. (Auch wenn es nicht viel her macht)

191 kB
Kurzbeschreibung: Die Online Variante der Installation
Hochgeladen:14.05.2006
Downloadcounter225
Download
327 kB
Kurzbeschreibung: Die Offline Variante der Installation (Version 1.0)
Hochgeladen:21.12.2006
Downloadcounter212
Download
 
Ich lerne, ob ich will oder nicht!
Betriebssystem:
- Ubuntu 15.x
- Windows (diverse)
XProfan Version: X2
14.05.2006  
 




Hubert
Binnewies
ich habs mir installiert, ich sehe zwar per mich noch keinen vernünftigen Anwendungszweck, aber das ist ein wirklich schönes Stück Programmierarbeit, nur die Auswahlbox per den Installationspfad ist gewöhnungsbedürftig, ein Anfänger hätte Probleme...
 
WinXP Prof, XProfan 9.1 Newbie

Ein kluger Kopf sagte mal:
"Nach dem derzeitigen Stand der Technik ist es unmöglich Programme zu schreiben, die fehlerfrei laufen!"
15.05.2006  
 




Torsten
Rümker
Ja, das glaube ich.
Ehrlich gesagt, habe ich die Auswahlmöglichkeit des Installationspfades erst ganz aktuell eingebaut,
und mich erstmal per einen Standarddialog entschieden.
Mmm, aber wenn ich mir das so ansehe, hast recht ich bau mal was schöneres.

MfG
Torsten
 
Ich lerne, ob ich will oder nicht!
Betriebssystem:
- Ubuntu 15.x
- Windows (diverse)
XProfan Version: X2
15.05.2006  
 




Torsten
Rümker
So neue Version hochgeladen. (0.9.1.3)
Zu bekommen hier im Thread erster Beitrag
oder per <Strg>-<F11> im Programm
oder mit dem Online-Setup.

Die Installation wurde von mir etwas aufgepeppt (nur zu sehen nach einer kompletten neuinstallation incl. Neustart des Rechners) und ich habe dem Button Programmende auf Wunsch von außerhalb des Forums die Möglichkeit gegeben auf wunsch auch das Windows herunterzufahren. Zu erreichen, indem man die <Strg> Taste gedrückt hält während man auf den Programmende Button drückt. Achja das Windowsende Fenster, das dann erscheint läßt sich per <ESC> abbrechen.

Hoffe die Ergänzungen gefallen.

MfG
Torsten
 
Ich lerne, ob ich will oder nicht!
Betriebssystem:
- Ubuntu 15.x
- Windows (diverse)
XProfan Version: X2
21.05.2006  
 




Torsten
Rümker
Einige kleinere Schönheitskorrekturen am Quelltext durchgeführt,
Abstürze unter bestimmten Umständen sind damit erledigt.

Neue Version zu bekommen wie gehabt.

MfG
Torsten
 
Ich lerne, ob ich will oder nicht!
Betriebssystem:
- Ubuntu 15.x
- Windows (diverse)
XProfan Version: X2
23.05.2006  
 




Torsten
Rümker
Mir ist gerade aufgefallen,
per den bzw. diejenigen, die die Online-Variante des Setup heruntergeladen haben:
Wenn ich hier eine neue Version Poste, ist es nicht jedesmal notwendig auch gleich das neue Online-Setup herunterzuladen!
Das Onlien-Setup muß nur dann neu heruntergeladen werden, wenn ich das ausdrücklich schreibe, ansonsten kann es per jede Versionsänderung genutzt werden.
Achja, und wenn sich so wie beim letzten mal nicht gerade die Installation geändert hat, reicht es auch aus, im Softstart (Focus muß naturalmente auf dem Programm liegen) <Strg>-<F11> zu drücken, und das Programm lädt automatisch die neue Version herunter und installiert sie.

Ich dachte ich schreibe das mal, da ich gesehen habe das die Online Variante nur sehr wenig heruntergeladen wird, und ich befürchte da macht sich ein einzelner die Mühe jedesmal ein identisches Programm herunterzuladen

MfG
Torsten
 
Ich lerne, ob ich will oder nicht!
Betriebssystem:
- Ubuntu 15.x
- Windows (diverse)
XProfan Version: X2
24.05.2006  
 




Torsten
Rümker
neue Version 0.9.1.4 hochgeladen
kleine Änderungen im Programm
Anzeige der Aiuto sollte jetzt zuverlässig funktionieren, ohne Programmabstürze.

MfG
Torsten
 
Ich lerne, ob ich will oder nicht!
Betriebssystem:
- Ubuntu 15.x
- Windows (diverse)
XProfan Version: X2
31.05.2006  
 




Torsten
Rümker
Ciao,
mal wieder eine neue Version, ich habe einige Verschönerungen im Quellcode vorgenommen, außerdem sollte das ständige Aufflackern des Programmi in der Taskbar jetzt weg sein.

Also: jetzt neue Version herunterladen (0.9.2.0)

Würde mich freuen, wenn ich Rückmeldungen bekommen würde, ob das Programm funktioniert wie gewünscht, speziell auf anderen Betriebssystemen als Windows XP.
Interessieren täte z.b. ob das beenden des Programmi zu gewünschten Zeiten funktioniert ohne abstürze, und eventuell auch das herunterfahren des Rechners.
Achja, der Dialogo con dem 30 Sekunden Countdown vor dem herunterfahren des Rechners läßt sich mit Escape abbrechen.

MfG
Torsten
 
Ich lerne, ob ich will oder nicht!
Betriebssystem:
- Ubuntu 15.x
- Windows (diverse)
XProfan Version: X2
03.07.2006  
 




Torsten
Rümker
WICHTIG!

Wenn jemand circa das automatische Update die Version 0.9.2.1 erhalten haben sollte (erkennbar an der Überschrift im Einstellungs Dialog) bitte unbedingt ein neues Update durchführen!
(entweder mit der Tastenkombination <Alt>-<F11> wenn das Programm den Fokus hat, oder durch Herunterladen der neuen Version aus dem ersten Beitrag)

Es hat sich ein Fehler eingeschlichen, der wahrscheinlich nur bei einer Erstinstallation zu einer nur mit Aiuto des Taskmanagers zu beendenden Endlosschleife führen kann.

Da ich die fehlerhafte Version hier nie gepostet habe betrifft das Problem also nur diejenigen die das Online-Setup nutzen und innerhalb den letzten Woche ein Update erhalten haben.

Bei der gelegenheit stellt sich per mich mal wieder die Frage ob eine nicht ganz so anonyme Update-Funktion vielleicht doch sinnvoller wäre?
Naja wie auch immer jetzt ist alles wieder gut.

MfG
Torsten Rümker
 
Ich lerne, ob ich will oder nicht!
Betriebssystem:
- Ubuntu 15.x
- Windows (diverse)
XProfan Version: X2
16.08.2006  
 



Ich würde die Möglichkeit des Angebens von personale Informationen bieten - und [X] fragen ob diese Daten beim Update übermittelt werden dürfen. Auch gibts die Mgl. eine Seriennummer zu generieren (Frank hatte hierzu mal einen Thread eröffnet - glaube Eindeutige ID hieß der) welcher statt der Userdaten übermittelt wird. Die Angabe einer MailAddy sollte per Updateempfänger idR nicht stören.
 
16.08.2006  
 




Torsten
Rümker
So nach langem Zögern.

Ich habe mich entschieden es werden keine Daten an mich übermittelt bei einem Update!

Die Installationsroutine ist überarbeitet, da es bisher vorkommen konnte, das einige File nicht kopiert werden.

Es gibt jetzt auch ein kleines Fensterchen das anzeigt was gerade passiert bei der Installation.

Deshalb jetzt ein letztes Update auf die Version 0.9.4.

MfG
Torsten Rümker
 
Ich lerne, ob ich will oder nicht!
Betriebssystem:
- Ubuntu 15.x
- Windows (diverse)
XProfan Version: X2
27.10.2006  
 




Torsten
Rümker
Ok, abschließendes und Endgültig letztes Update!

Am Quellcode hat sich fast nix geändert, aber da ich vorläufig keine weiteren Veränderungen vor habe, und alles so corre wie ich mir das Vorstelle jetzt die Version 1.0.

Viel Divertimento damit!

Torsten
 
Ich lerne, ob ich will oder nicht!
Betriebssystem:
- Ubuntu 15.x
- Windows (diverse)
XProfan Version: X2
21.12.2006  
 



Zur Anwendung


Topictitle, max. 100 characters.
 

Systemprofile:

Kein Systemprofil angelegt. [anlegen]

XProfan:

 Posting  Font  Smilies  ▼ 

Bitte anmelden um einen Beitrag zu verfassen.
 

Topic-Options

15.050 Views

Untitledvor 0 min.
Boroberto22.04.2016
Wilfried Friebe11.01.2016
Torsten Rümker15.11.2015
E.T.06.11.2014
Di più...

Themeninformationen



Admins  |  AGB  |  Anwendungen  |  Autori  |  Chat  |  Informativa sulla privacy  |  Download  |  Entrance  |  Aiuto  |  Merchantportal  |  Impronta  |  Mart  |  Interfaces  |  SDK  |  Services  |  Giochi  |  Cerca  |  Support

Ein Projekt aller XProfaner, die es gibt!


Il mio XProfan
Private Notizie
Eigenes Ablageforum
Argomenti-Merkliste
Eigene Beiträge
Eigene Argomenti
Zwischenablage
Annullare
 Deutsch English Français Español Italia
Traduzioni

Informativa sulla privacy


Wir verwenden Cookies nur als Session-Cookies wegen der technischen Notwendigkeit und bei uns gibt es keine Cookies von Drittanbietern.

Wenn du hier auf unsere Webseite klickst oder navigierst, stimmst du unserer Erfassung von Informationen in unseren Cookies auf XProfan.Net zu.

Weitere Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest du in unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.


einverstandenDatenschutzerklärung
Ich möchte keinen Cookie