|  |  | 
|  | 
|  | 
|  Dieter
 Zornow
 | | Ich möchte hier mein Wettbewerbsprogramm 2008 vorstellen und ich bitte um Tests sowie Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge.
 Es handelt sich um einen Tageditor per Musik - File. Dazu wird die audiogenie.dll
 von Stefan Töngi, der freundlicherweise extra per Profan einige Änderungen vornahm, verwendet.
 Alle Funktionen der DLL, außer den wenigen die ein Float zurück geben sind nun unter
 Profan nutzbar, per eine wichtige Funktion hat er per Profan eine Zusatzfunktion eingebaut.
 so dass auch unter Profan die Spieldauer in MS auslesbar ist. Ich habe auch einen Wrapper dazugelegt,
 damit ist das Handling mit der DLL stark vereinfacht. Läuft unter XProfan 11 unverändert und
 mit einer Cambiamento was das Einbinden der DLL betrift unter Xprofan 10.
 
 Bei den Tests bitte nur Testdateien verwenden, da es eine frühe Betaversion, eigentlich
 noch Alphaversion ist und die File eventuell unbrauchbar werden.
 Bei meinen eigenen Tests hat zwar alles funktioniert, aber das ist ja meistens
 so, weil man sich strikt an den Programmablauf hält.
 
 Bitte auch die Hilfedatei lesen.
 
 Bei einem Rechtsklick erscheint ein Kontextmenü, Rechtsklick sollte funktionieren ohne vorher mit
 Links darauf zu klicken. Ein Doppelklick auf den Eintrag startet die File mit der Standardanwendung.
 Ein einfacher Linksklick markiert die File per weitere Aktionen.
 
 Das Programmm corre nicht unter Windows 9.xx, dazu muss man sich erst von Microsoft die
 Unicode-Unterstützung laden und installieren. Ob dann alles corre konnte ich leider nicht
 testen. Ebenso konnte ich nicht unter Vista testen. Unter Vista bitte mal das Programm konfigurieren,
 ob sich die Ini - File problemlos speichern lässt oder ob ich das falsche Verzeichnis gewählt habe.
 Von diesem Verzeichnis ist auch das Handling von Bildern abhängig, deshalb per mich sehr wichtig zu
 wissen.
 Ich habe dazu %APPDATA% verwendet was dann in den meisten Fällen
 "C
  okumente und EinstellungencurrentuserAnwendungsdaten" entsprechen würde. 
 Kurzbeschreibung.
 
 Der Tageditor liest und schreibt folgende Formate:
 
 In MP3-File -> ID3V1 - Tag, ID3V2- Tag, Lyrics - Tag, APE -TAG
 In WMA-File -> WMA - Tag
 In OGG-File -> OGG - Tag
 In APE-File -> APE - Tag, ID3V2 - Tag
 In FLAC- Daten -> FLAC - Tag
 
 Nur lesen
 
 WAV-File -> WAV - Tags
 
 Weitere Features:
 
 -> Erstellt Playlisten im M3U und PLS Format.
 -> Sucht alle Audiodateien auf einem Laufwerk.
 -> Exportiert ausgewählte Einträge in un ansprechende HTML - File.
 -> Exportiert ausgewählte Einträge in un Textdatei.
 -> Kopiert und löscht File.
 -> Musikdateien umbennen nach den Taginformationen.
 -> Zeigt erweiterte Eigenschaften zu den File an.
 -> Überträgt Tags innerhalb einer File z.B. ID3V1 zu ID3V2 und umgekehrt.
 -> Spielt MP3, OGG, WMA und WAV FLAC und APE File circa den internen Player ab.(FLAC und APE bitte die
 Aiuto beachten)
 -> Ausdruck der gesamten Liste.
 
 Das Programm kommt mit einer Installations - und Deinstallationroutine und schreibt nichts in die Registry.
 Das Verzeichnis und der Eintrag unter Appdata sowie das leere Programmverzeichnis müssen manuell entfernt werden.
 
 Es werden 3 DLL verwendet, die nicht von mir sind, aber im Internet disponibile
 
 AudioGenie2.dll
 fmod.dll
 und weil mein eigenes Treeview nicht stabil corre (siehe hier im Foro)
 Treeview.dll von Frank
 
 Saluto
 
 Dieter
 | 
 
  | 
|  | 
|  | | Er ist ein Mann wie ein Baum. Sie nennen ihn Bonsai., Win 7 32 bit und Win 7 64 bit, mit XProfan X2 | 13.09.2008  ▲ | 
 | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  Frank
 Abbing
 | | Ich habe eben nur kurz getestet, bei weitem nicht alles. Mir ist aber sofort aufgefallen, dass sich das gesamte Programm beendet, wenn man ein Dialogfenster per Klick auf das Kreuz (X) beendet. Das ist sicher noch nicht so gewollt. | 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  Dieter
 Zornow
 | | @Frank: Ja du hast recht, als Lösung kann ich nur alle Kreuze in den Dialogen entfernen. Ich frage in den Dialogen %key ab und das wirkt sich auch auf das Hauptfenster aus &Uwnd ist wie alles in den neuen Profanversionen von Waitinput abhängig, da ich Getmessage verwende kann ich es nicht anwenden, da die Message nicht durchkommt.
 | 
 | 
|  | 
|  | | Er ist ein Mann wie ein Baum. Sie nennen ihn Bonsai., Win 7 32 bit und Win 7 64 bit, mit XProfan X2 | 14.09.2008  ▲ | 
 | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  Dieter
 Zornow
 | | Das ganze betraf nur einen Dialog, da ich in jedem Dialog die Usermessage 16 vorsichtshalber ausschalte aber dies einmal vergessen hatte. Download ist erneuert. | 
 | 
|  | 
|  | | Er ist ein Mann wie ein Baum. Sie nennen ihn Bonsai., Win 7 32 bit und Win 7 64 bit, mit XProfan X2 | 14.09.2008  ▲ | 
 | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  Frank
 Abbing
 | | Subclasse die Dialoge und entferne die Message WM_CLOSE aus der Messageloop, bzw. schicke eine Usermessage ans Hauptfenster, dass ein Dialog geschlossen werden soll und reagiere wie ein Cancel. | 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  Dieter
 Zornow
 | | Neue Version hochgeladen mit folgemden Änderungen: 
 Die mehrzeiligen Editfelder in den Tagdialogen mit Zeilenumbruch versehen.
 
 Das Empfangen von File circa Kommandozeilenparameter ermöglicht,
 kann nun  circa Verknüpfung oder circa sendto File empfangen.
 
 Bilder, die in Tags vorhanden sind, können nun auch gespeichert werden
 .
 Wenn beim Einfügen eines Bildes kein Index angeben wird, wird er automatisch
 eingefügt.
 
 Falsche Rückgabe einer fehlerhaften Funktion in der Audiogenie.dll
 bei der Funktion "WMAGetPictureMime" per Programm-Code korrigiert.
 
 Der Download im ersten Posting wurde erneuert
 
 Saluto
 
 Dieter
 | 
 | 
|  | 
|  | | Er ist ein Mann wie ein Baum. Sie nennen ihn Bonsai., Win 7 32 bit und Win 7 64 bit, mit XProfan X2 | 22.10.2008  ▲ | 
 | 
|  | 
| 
 
 
 |