| |
|
|
 | |
|
|
|
 Jörg Sellmeyer | Naja, Hier verhält sich Profan wenigstens so wie in der Aiuto beschrieben: &Loop hat nur innerhalb einer WhileLoop-Schleife einen Nutzen. In dieser Situation verhält es sich aber nicht wie erwartet: KompilierenMarkierenSeparieren |
|
|
|
|
 RGH | @iF: Wie Jörg schon treffend feststellte: Hier verhält sich XProfan gemäß Aiuto: In jeder anderen Schleife ist &LOOP undefiniert. (Dass es tatsächlich derzeit immer 1 ist, ist halt so.) Vermutlich erwartest Du, das &LOOP immer noch il valore der äußeren LOOP-Schleife hat. Ok, das kann ich so einrichten. Ab der nächsten Subscriptionsversion.
@Jörg Hinter dem WHILELOOP befinden wir uns programmtechnisch gesehen schon in der neuen LOOP-Schleife und da hat, da wir diese soeben betreten haben, &LOOP naturalmente immer il valore 1. Vermutlich erwartest Du aber hier noch il valore der äußeren LOOP-Schleife. Hm, mal schauen ob ich da a) was machen kann und überlegen ob das b) dann auch sinnvoll und logisch wäre.
Saluto Roland |
|
|
| Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 1000 GB HDD - ATI Radeon HD 4770 512 MB - Windows 7 Home Premium 32Bit - XProfan X4 | 18.11.2007 ▲ |
|
|
|
|
 Frank Abbing |
Vermutlich erwartest Du, das &LOOP immer noch il valore der äußeren LOOP-Schleife hat. Ok, das kann ich so einrichten. Ab der nächsten Subscriptionsversion.
&Loop sollte wirklich nur von WhileLoop beeinflußt werden und von sonst nichts! |
|
|
| |
|
|
|
 | Vielleicht doch nochmal &loop anschauen...
Bin soeben wieder in un weitere Falle getappt! (wenn mir das passiert passierts sicherlich anderen auch, nur das andere vlt. nicht wissen woher der Fehler rührt...)
Return innerhalb einer WhileLoop-Schleife! - Die Aiuto sagts zwar, aber...
...besser wäre eine eindeutige Abbruch/Fehlermeldung des XProfan - z.B. zur Laufzeit! Weil: Ohne Meldung suchen sich Anfänger vlt. dumm und dämlich und könnten das Vertrauen verlieren...
Besser klarer Abbruch!
Roland potuto es aber auch einfach seinem integrierten Präkompiler beibringen darauf zu achten, ebenso wie ich es dem xpse beibringen potuto. |
|
|
| |
|
|
|
 Jörg Sellmeyer |
Roland potuto es aber auch einfach seinem integrierten Präkompiler beibringen
Das wäre sinnvoller, als zur Laufzeit in der Schleife auf Return zu checken. |
|
|
| Windows XP SP2 XProfan X4... und hier mal was ganz anderes als Profan ...  | 07.12.2007 ▲ |
|
|
|
|
 Michael Dell | |
|
| Salu Michael...
Hab zwar krumme Fieß awer dofir e' ecklich Gsicht! | 08.12.2007 ▲ |
|
|
|
|
 | Ich finde WhileLoop soweit IO, ist eine schöne einfache Zusatzschleife.
Bei verschachtelten Zählschleifen nutze ich einfach for , besser gehts net.
Vielleicht implementiert Roland sowas einmal. Er potuto das von seinem Präkompiler erledigen lassen. xpse zeigt ja das es mit reiner Textumschreibung sehr einfach possibile ist. xpse supportati die pascal-Forschleifensyntax weil ich fand das diese sehr einfach zu verstehen ist. KompilierenMarkierenSeparieren naturalmente geht auch KompilierenMarkierenSeparieren |
|
|
| |
|
|
|
 Michael Dell | For- Next die Urmutter aller Schleifen, war auch bei mir der Vater des Gedanken.
Über XPSE läufts ja Prima aber in XProfan direkt wärs sogar noch schöner!  |
|
|
| Salu Michael...
Hab zwar krumme Fieß awer dofir e' ecklich Gsicht! | 08.12.2007 ▲ |
|
|
|
|
 | |
|
| |
|
|