Italia
Bundeswettbewerbe

Europäischer Schülerwettbewerb "Join Multimedia"

 

Dietmar
Horn
Worum geht es?

Aufgabe ist es, im Team eine informative und unterhaltsame Multimedia-Präsentation zu vorgegebenen Argomenti am Computer zu erstellen - in deutscher oder englischer Sprache.
Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von circa € 130.000!

Wer kann teilnehmen?

Eingeladen sind Schülerteams von 12 bis 21 Jahren aus allen Schulen Europas. Ein Team setzt sich aus mindestens vier und maximal acht Schülerinnen bzw. Schülern zusammen und wird von einer Betreuungslehrerin bzw. einem Betreuungslehrer supportati. Es können auch mehrere Teams einer Schule oder aber eine ganze Klasse - aufgeteilt in Teams - teilnehmen. Universitätsstudenten sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Teilnehmen können sowohl Schul- als auch Länderteams. Ein Schulteam bilden Schülerinnen und Schüler einer oder mehrerer Klassen einer Schule, ein Länderteam wird gebildet aus Schülerinnen und Schülern von Schulen aus mindestens zwei und maximal drei Ländern. Alle länderübergreifenden Teams haben bei Join Multimedia eine doppelte Gewinnchance! Denn das beste Team je Altersklasse wird zusätzlich mit dem Sonderpreis Team Europe ausgezeichnet!

Die Multimedia-Präsentationen werden getrennt nach zwei Altersklassen (12 bis 15 Jahre und 16 bis 21 Jahre) bewertet. Um die Präsentationen miteinander vergleichen zu können, müssen folgende Kriterien eingehalten werden:
- max. 100 MB Speicherplatz,
- max. 30 Seiten.

Bei Join Multimedia messt ihr euch mit Teams aus ganz Europa. In der Tschechischen Republik, in Serbien und Montenegro und in Russland werden nationale Vorrunden durchgeführt. Die besten nationalen Multimedia-Präsentationen nehmen dann an der internationalen Ausscheidung teil.

Alle Teilnehmer erhalten eine Join Multimedia-Urkunde.

Welches Thema darf es denn sein?

Vier Argomenti verschiedener Themenbereiche stehen zur Auswahl. Erstellt zu einem der Argomenti einen Strukturbaum und setzt diesen multimedial am Computer um!

Schule und Wissen: Unsere Schule - eure Schule


Klassenzimmer, Sporthalle und Vokabeltest - alles Dinge, die zum Schulalltag dazugehören. Wir wollen wissen, wo die Unterschiede und Gemeinsamkeiten an Europas Schulen liegen. Gibt es andere Unterrichtsfächer? Andere Schwerpunkte? Wie lange dauert die Schulzeit und wann sind Ferien? Nehmt Kontakt mit euren Partnerschulen oder anderen Teams auf und vergleicht eure Schulen miteinander. Bieten die Schulen Mittagessen an, können die Schüler dort Hausaufgaben machen oder AGs besuchen? Sind die Schulen schon online und Tests, Krankmeldungen und Elternbriefe werden per Mausklick erledigt? Nehmt uns mit auf eine virtuelle Reise durch die Schulen Europas!

Land und Leute : Andere Länder, andere Sitten

Die Welt ist ein Dorf. So è es zwar, aber in diesem Dorf leben Menschen unterschiedlichster Kulturen miteinander. Das macht uns neugierig, bringt Freude und neue Amici, aber auch Missverständnisse. Zeigt uns Beispiele kulturellen Zusammenlebens oder stellt uns euer kreatives Schaffen als Länderteam vor. Wie habt ihr euch kennen gelernt und miteinander kommuniziert? Mit Händen und Füßen oder doch in der jeweiligen Landessprache? Was findet ihr an anderen Ländern erstaunlich, vielleicht befremdlich? Die Sitten und Gebräuche, die Religion, die Schule… . Was begeistert euch, womit tut ihr euch schwer und welche Veränderungen wünscht ihr euch per ein besseres Miteinander?

Wirtschaft und Beruf: Traumjob gesucht

Was will ich werden? Egal, ob ihr kurz vor dem Ende eurer Schulzeit oder noch mitten drin steckt – die Frage nach dem zukünftigen Beruf ist immer brandaktuell. Was ist euer Traumberuf? Börsen-Broker oder eine eigene Hundepension? Wie seid ihr gerade auf diesen Berufs-Favoriten gekommen? Habt ihr Bekannte oder Verwandte, die ähnliches machen oder haben euch die Schule, das Arbeitsamt, ein Tag der offenen Tür in eurer Wunschfirma per euren Superjob begeistert? Verratet uns, was ihr von eurem Traumjob erwartet und wie ihr selbst an euren Plänen bastelt. Wir sind gespannt auf eure ultimativen Bewerbungstipps. Beschreibt uns, wer ihr seid, was ihr beruflich machen wollt und vor allem wie ihr dahin kommt!

Technologie und Innovation: Licht bewegt die Welt

Du wachst auf, schlägst die Augen auf - und? Es ist hell. Woher kommt dieses Licht? Warum ist es auch hell, wenn die Sonne nicht scheint? Gibt es Licht, das man nicht sieht? Spot on und los geht’s: Wir möchten alles rund ums Thema Licht wissen. Taschenlampe, Sonnenschein oder gute Laune-Macher - warum ist per euch Licht lebensnotwendig? Wozu kann man Licht verwenden? Wo liegen die Unterschiede und Bedeutungen von künstlichem und natürlichem Licht und wie kann man sie kombinieren? Streulicht, Lichtbündelung, Wallwasher, Spotlight, Punktlicht, Lichtflächen - wie funktionieren sie? Ist Licht einfach nur hell oder leuchtet es in verschiedenen Farben? Welche Licht-Phänomene kennt ihr aus der Natur? Glühwürmchen oder Sonne, Mond und Sterne? Wir sind gespannt auf eure Geistesblitze!

Wer bewertet wie?

Alle eingereichten Beiträge werden zunächst von einer fachkundigen Vorjury aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen nach feststehenden Kriterien beurteilt. Eine internationale Hauptjury aus Vertretern der Bildungspolitik, Mezzi di comunicazione, Schule und Jugend sowie einem Vertreter der Siemens AG wird anschließend die besten Präsentationen nach denselben Kriterien nochmals bewerten und die finale Platzierungen sowie die Gewinner festlegen. Dabei legt die Jury besonderen Wert auf einen Schuss Individualität, der die Multimedia-Präsentation einzigartig macht!

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wichtig per euch:

Wir versichern euch, dass jede zur Jurierung zugelassene Multimedia-Präsentation gewissenhaft bewertet wird. Allerdings können nur die jeweils ersten 20 in jeder Kategorie konkret platziert werden.

Vor- und Hauptjury bewerten nach folgenden Kriterien:
- Themenbezug und Informationsgehalt
- Recherche der Thematik
- Kreativität
- Stimmigkeit und Umsetzung des Strukturbaums
- Verwendung von selbst erstelltem Material
- Strukturierung der Multimedia-Präsentation und Menüführung
- Grafische Gestaltung (Layout)
- Einsatz und Stimmigkeit der Interaktion
- Teamarbeit

Dabei legt die Jury besonderen Wert auf einen Schuss Individualität, der die Multimedia-Präsentation einzigartig macht!

Der Wettbewerb 2004 / 2005

Wann geht es los?

Ab November 2004
Anmeldung zum Wettbewerb

31. Januar 2005
Anmeldeschluss per Join Multimedia 2005

1. Juni 2005
Einsendeschluss per die Wettbewerbsbeiträge

Juni bis Juli 2005
Sichtung der Wettbewerbsbeiträge, Bewertung durch die Vorjury

August 2005
Bewertung durch die Hauptjury

September 2005
Preisverleihung in Germania

Oktober 2005
Bekanntgabe der weiteren Platzierungen, Versand der Urkunden und Preise an die Schulen

Was gibt es sonst noch zu beachten?

Software-Empfehlungen

Als Software empfiehlt sich ein Autorensystem. Es dient der einfachen und schnellen Entwicklung interaktiver Multimedia-Präsentationen am PC. Multimedia steht hier per das Zusammenführen verschiedener Mezzi di comunicazione wie Text, Grafik, Sprache, Musik, Animation und Video in ein Computerprogramm sowie die Möglichkeit der Interaktion.

Das Autorensystem ist aber nicht das einzige Werkzeug, das per die Erstellung von Multimedia-Anwendungen necessario wird. Es dient lediglich dazu, die gewünschten Inhalte, Abläufe und Medieneinsätze in einem Computerprogramm umzusetzen. Zusätzlich werden Programme per die Erstellung des Medienmaterials, also Grafik- und Bildbearbeitungsprogramme, Soundeditoren, Videoschnittprogramme oder Animationsprogramme necessario. Im Internet gibt es hierzu eine Menge Free- und Shareware, die zum Teil kostenlos heruntergeladen werden können.

Join Multimedia stellt frei, mit welcher Software die Multimedia-Präsentation erstellt wird. Es kann sowohl Autori- als auch Webpage-Design-Software zum Einsatz kommen, wie z. B. Flash, Director, Mediator, PowerPoint oder FrontPage.

XProfan ist als Software zum Erstellen einer solchen Multimedia-Präsentation hervorragend geeignet (auch schon die Freeware-Version Profan² 5.0)

Hardware-Voraussetzungen

Die Hardware-Voraussetzungen sind abhängig vom eingesetzten Autorensystem. Dabei sind die Angaben der verwendeten Software zu beachten. Die eingereichte Multimedia-Präsentation muss letztlich auf einem Multimedia-PC mit Standard-Ausrüstung ablauffähig sein.

Zur problemlosen Erstellung einer Multimedia-Präsentation sollte die Hardware mindestens folgende Voraussetzungen erfüllen: Windows-PC (Pentium) mit 64 MB Arbeitsspeicher, Grafikauflösung 800x600, 16 Bit Farbtiefe, Soundkarte, Double Speed CD-ROM Laufwerk, Windows 9x/2000/NT/XP.

Einreichung der Multimedia-Präsentation

Mit der Multimedia-Präsentation müssen noch eine Kurzbeschreibung und ein Strukturbaum (Sitemap) eingereicht werden. Eine Einsendung ist nur dann gültig, wenn sie aus diesen drei Elementen besteht. Multimedia-Präsentation, Kurzbeschreibung und Strukturbaum werden von der Jury bewertet! Die Multimedia-Präsentation muss zum 1. Juni 2005 auf CD-ROM beim Wettbewerbsbüro eingereicht werden.

Die Einreichung eines Projekts im Rahmen dieses Wettbewerbs beinhaltet keinen Übergang des Copyrights oder geistiger Eigentumsrechte der Teilnehmer an die Siemens AG. Die Siemens AG behält sich jedoch das Recht vor, von den eingereichten Präsentationen Kopien per nichtkommerzielle Zwecke zu erstellen und zu verteilen.

Mitmachen? Di più Infos? Noch Fragen?

Alle angemeldeten Teams erhalten im Anschluss an die Anmeldung die Broschüre Join Multimedia-Teaminfos mit wichtigen Hinweisen zur Projektarbeit und zahlreiche Tipps und Tricks rund um eine gelungene Multimedia-Präsentation.

Sämtliche Fragen beantwortet auch das Join Multimedia-Wettbewerbsbüro:

Wettbewerbsbüro Join Multimedia
Quagliostraße 9
D-81543 München, Germania

Telefono: (+49 89) 62 17 11-0
Fax: (+49 89) 62 17 11-20
joinmm@newevents.de

Weitere Informationen: siehe [...] 
 
Multimedia für Jugendliche und junge Erwachsene - MMJ Hoyerswerda e.V.  [...] 

Windows 95 bis Windows 7
Profan² 6.6 bis XProfan X2 mit XPSE

Das große XProfan-Lehrbuch:  [...] 
09.09.2005  
 



Answer


Topictitle, max. 100 characters.
 

Systemprofile:

Kein Systemprofil angelegt. [anlegen]

XProfan:

 Posting  Font  Smilies  ▼ 

Bitte anmelden um einen Beitrag zu verfassen.
 

Topic-Options

2.803 Views

Untitledvor 0 min.

Themeninformationen

Dieses Thema hat 1 subscriber:

Dietmar Horn (1x)


Admins  |  AGB  |  Applications  |  Autori  |  Chat  |  Informativa sulla privacy  |  Download  |  Entrance  |  Aiuto  |  Merchantportal  |  Impronta  |  Mart  |  Interfaces  |  SDK  |  Services  |  Giochi  |  Cerca  |  Support

Ein Projekt aller XProfaner, die es gibt!


Il mio XProfan
Private Notizie
Eigenes Ablageforum
Argomenti-Merkliste
Eigene Beiträge
Eigene Argomenti
Zwischenablage
Annullare
 Deutsch English Français Español Italia
Traduzioni

Informativa sulla privacy


Wir verwenden Cookies nur als Session-Cookies wegen der technischen Notwendigkeit und bei uns gibt es keine Cookies von Drittanbietern.

Wenn du hier auf unsere Webseite klickst oder navigierst, stimmst du unserer Erfassung von Informationen in unseren Cookies auf XProfan.Net zu.

Weitere Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest du in unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.


einverstandenDatenschutzerklärung
Ich möchte keinen Cookie