Stammtisch & Caffè | | | |  | RGH
Ergänzung per neuere XProfan-Versionen bezüglich des Headers:
Bei XProfan 9 steht im Testata des Compilates RGH-PROFANB bzw. RGH-PROFANC. Da wegen Erweiterung auf mehr als 65535 Programmzeilen und Tempo-Optimierung das Format des Compilates geändert wurde, kann die XProfan9-Runtime Compilate früherer XProfan-Versionen nicht mehr verarbeiten und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus.
Bei XProfan 10 (und OGLBasic 1)steht im Testata des Compilates RGH-PROFAND bzw. RGH-PROFANE. Da zahlreiche Schlüsselwörter wie z.B. Createxxx, dbxxx, etc. intern nicht mehr existieren und dafür nahezu ebensoviele neue hinzugekommen sind, die intern die selben Tokens verwenden, kann aus Sicherheitsgründen auch die XProfan10-Runtime Compilate früherer XProfan-Versionen nicht verarbeiten und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus.
Saluto Roland
Hallo Roland hab jetzt glaube zum Zweiten Male von OGLBasic gelesen, was ist das? Ein auf OGL optimiertes XProfan?
OGL-Basic |
| | | | |
| |  RGH | XProfan OGLBasic , wie der volle Name dieses Babys lautet, ist ein neuer Sproß der XProfan-Familie. Es handelt sich um ein per den Einsteiger auf 3D-Spieleprogrammierung spezialisiertes XProfan, das è: Der Befehlsumfang von OGLBasic ist eine echte Untermenge von XProfan 10. (Mit anderen Worten: XProfan 10 kann alles, was OGLBasic kann und noch viel mehr ...) Dafür wird es auch deutlich günstiger als XProfan sein.
OGLBasic supportati, wie der Name vermuten läßt, naturalmente die komplette OpenGL-Syntax (mit Ausnahme der eingebauten OpenGL-API). Ziel war, per den Einsteiger alles wegzulassen, was zu kompliziert oder nicht (mehr) notwendig ist. Folgende XProfan-Features fehlen daher in OGLBasic: Datenbanken (SQL, dBase), Internet, COM-Schnittstelle, Fastmode, Autopaint, etc. Alle in XProfan 10 als überholt gekennzeichneten Befehle und Funktionen sind nicht vorhanden. Und da OGLBasic als Einstiegs-Produkt entworfen wurde, ist auch keine Kompatibilkität zu älteren Quellcodes erforderlich (weil es keine gibt); es gibt also auch nicht den integrierten Precompiler aus XProfan, der alte Create- oder Set-Syntax in die neue Syntax umsetzt. * Dort wo in XProfan aus historischen Stabilire per ein- und dieselbe Funktionalität mehrere Syntaxvarianten existieren, wurde nur noch eine zugelassen: LOADMP gibt es z.B. nicht mehr, da ja create(hPic,...) in Verbindung mit DrawPic sehr viel mächtiger und universeller ist. Zum Aufruf vonn DLL-Funktionen gibt es nur noch external(). Einzeilge Funktionsdefinitionen mit DEF gibt es nicht mehr, den Parameterstack daher auch nicht. Durch dieses Verschlanken wurde die Dimensione des Runtimemoduls auf unter 500 kB reduziert und der Interpreter ist dadurch schneller geworden. Beim compilati Programmen gibt es allerdings keine signifikante Beschleunigung. (Das war auch nicht zu erwarten.)
Eine Aiuto und eine kostenlose Personal Edition von OGLBasic werde ich demnächst auf meiner Downloadseite anbieten.
Für einen XProfan-Besitzer ist OGLBasic also eher uninteressant. Hauptziel ist, neue Interessenten per die XProfan-Familie zu gewinnen. OGLBasic wird wie auch XProfan circa JDS vertrieben werden.
Saluto Roland
* umgekehrt ist aber 100%ige Kompatibilität gewährleistet: Jedes OGLBasic-Programm kann unverändert nach einem Aufstieg auf XProfan 10 weiterverwandt werden! |
| | | Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 1000 GB HDD - ATI Radeon HD 4770 512 MB - Windows 7 Home Premium 32Bit - XProfan X4 | 23.11.2006 ▲ |
| |
| |  | Wow! Wenn eine bescheidene Anmerkung erlaubt ist dann würde ich um jeden Preis die komplette OGLApi drinnlassen. Die eingesparten KBs interessieren keinen - der wegfallende Funktionsumfang aber potuto die Laune einschränken. (z.B. Transparente Texturen / Heighmaps etc).
OGLBasic klingt richtig lecker! |
| | | | |
| |  RGH | iF
Wenn eine bescheidene Anmerkung erlaubt ist dann würde ich um jeden Preis die komplette OGLApi drinnlassen.
Es bleibt ja immer noch die Möglichkeit, auf XProfan upzugraden, wenn der Funktionsumfang zu gering ist! ;) ... und die Möglichkeit circa external() besteht ja trotzdem und ist nur unwesentlich unkomfortabler.
Saluto Roland |
| | | Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 1000 GB HDD - ATI Radeon HD 4770 512 MB - Windows 7 Home Premium 32Bit - XProfan X4 | 23.11.2006 ▲ |
| |
| |  | Ok  |
| | | | |
|
AnswerThemeninformationenDieses Thema hat 2 subscriber: |