| |
|
|
 Jac de Lad | Bevor ich jetzt alte Threads neu aufkoche mache ich einfach mal einen neuen auf.
Hallo Roland!
Danke, per die Vorabhilfe per XProfan 10. Da habe ich auch noch einiges gefunden, was ich bisher übersehen hatte (zum Beispiel Create(BITMAP,...) und einiges wurde mir klarer (Reguläre Ausdrücke, obwohl ich da noch immer nicht 100%ig durchsehe). Aber ichhab zwei kleine Fragen:
1. Sind die Bilder von Create(hPic,...) mit der Prospeed.dll von Frank kompatibel (zwecks Speichern!)? Falls nicht, gibt es eine Möglichkeit das Speichern einzurichten?
2. Du schreibst in der Aiuto zu Erweiterte Bearbeitung binärer File: BlockWrite File$, Bereich#, Start&, Anzahl& Die File File$ wird erzeugt (!) und der entsprechende Teil des Bereiches in die File geschieben. Mit BlockWrite File$, 0, FileSize(File$)) würde man den kompletten Bereich in die File schreiben.
Ähhm, mit der Erklärungszeile kann ich nichts anfangen...ist der Befehl (BlockWrite File$, 0, FileSize(File$)) ) irgendwie falsch oder habe ich einen Denkhänger???
Und mir erschließt sich nicht, ein Handle durch Aufrufen von Assign handle&, wieder freizugeben, sind die Handles vorher reserviert?
Ansonsten begeistert wie immer! Jac  |
|
|
| Profan² 2.6 bis XProfan 11.1+XPSE+XPIA+XPRR (und irgendwann XIDE) Core2Duo E8500/T2250, 8192/1024 MB, Radeon HD4850/Radeon XPress 1250, Vista64/XP | 31.07.2006 ▲ |
|
|
|
|
 RGH | [quote:278ca7be42=Jacob Liebeck]1. Sind die Bilder von Create(hPic,...) mit der Prospeed.dll von Frank kompatibel (zwecks Speichern!)? Falls nicht, gibt es eine Möglichkeit das Speichern einzurichten?[/quote:278ca7be42] Da ich annehme, daß Frank das Rad nicht neu erfunden hat und ebenso wie ich die Original Bitmaphandles von Windows verwendet, müßten sie kompatibel sein.
[quote:278ca7be42]Ähhm, mit der Erklärungszeile kann ich nichts anfangen...ist der Befehl (BlockWrite File$, 0, FileSize(File$)) ) irgendwie falsch oder habe ich einen Denkhänger???[/quote:278ca7be42] Die Zeile ist naturalmente falsch (SORRY!), denn da fehlt die Angabe des Bereiches, der in die File geschrieben werden soll. So ists richtig: BlockWrite File$, Bereich#, 0, FileSize(File$))
[quote:278ca7be42]Und mir erschließt sich nicht, ein Handle durch Aufrufen von Assign handle&, wieder freizugeben, sind die Handles vorher reserviert?[/quote:278ca7be42] Mit Assign handle&, File$ wird eine File mit einer Dateinummer (= Dateihandle) verknüpft, ebenso mit handle& = assign(File$). Nicht mehr und nicht weniger. Beim Schließen der File mit Close handle& wird zwar die File geschlossen, die Verbindung der Dateinummer zur File aber nicht aufgehoben. Man potuto die File also ohne erneutes Assign wieder öffnen. Solange man File nur mit Assign handle&,File$ zuweist, ist das kein Problem, da dann dieser Dateinummer eine andere File zugewiesen wird. Bei einer Zuweisung mit handle& = assign(File$) wird jedoch die nächste freie Dateinummer gesucht. Und eine Dateinummer, die noch mit einer File verbunden ist, gilt naturalmente nicht als frei Daher empfiehlt es sich hier (bei Verwendung der Funktion Assign()), Dateinummern mit Assign handle&, gezielt wieder freizugeben, damit nicht irgendwann die Dateinummern erschöpft sind.
Saluto Roland (hofft, sich jetzt etwas vberständliche rausgedrückt zu haben) |
|
|
| Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 1000 GB HDD - ATI Radeon HD 4770 512 MB - Windows 7 Home Premium 32Bit - XProfan X4 | 31.07.2006 ▲ |
|
|
|
|
 Frank Abbing | [quote:229ab06742][quote:229ab06742]Jacob Liebeck: 1. Sind die Bilder von Create(hPic,...) mit der Prospeed.dll von Frank kompatibel (zwecks Speichern!)? Falls nicht, gibt es eine Möglichkeit das Speichern einzurichten?[/quote:229ab06742] Da ich annehme, daß Frank das Rad nicht neu erfunden hat und ebenso wie ich die Original Bitmaphandles von Windows verwendet, müßten sie kompatibel sein.[/quote:229ab06742] Ja, die verwende ich. Allerdings sind ProSpeeds Bilder immer an einem HDC gekoppelt. während Profan nur lose Bitmaps benutzt. Der Nachteil, dass Profan dies so handhabt, liegt meines Erachtens daran, dass fast alle GDI-Befehle mit HDCs arbeiten und lose Bitmaps per die Bildschirmanzeige doch an einen HDC gekoppelt werden müssen. Kann aber sein, dass ich mich hier täusche und Profans Funktionen doch gekoppelt sind und nur den Bitmap-Handle zurückgeben, anstatt wie ProSpeed den HDC-Handle. Ist dann aber nicht so einfach an den Handle des HDCs zu kommen, wenn nur der Bitmaphandle bekannt ist. Es sei denn durch einen neuen HDC und SelectObject(). Wie ist es denn jetzt, Roland? |
|
|
| |
|
|
|
 Jac de Lad | @Roland: Hab, denke ich, soweit alles verstanden, nur bei dem Assign haperts noch ein wenig. Ich werde weiterhin die alte Methode nutzen (hab auch noch nie mehr als 99 File necessario, eigentlich noch nicht mal 5...).
@Frank: Alles klar!
Jac  |
|
|
| Profan² 2.6 bis XProfan 11.1+XPSE+XPIA+XPRR (und irgendwann XIDE) Core2Duo E8500/T2250, 8192/1024 MB, Radeon HD4850/Radeon XPress 1250, Vista64/XP | 01.08.2006 ▲ |
|
|
|