Italia
Foro

Alternative per execute?

 

Timo
Duttine
Ciao,

ich würde gerne wissen ob es eine alternative hierfür gibt:
KompilierenMarkierenSeparieren
execute tabctrl$[@getactivetab(tab%)]
>

da execute ja leider nur im interpreter zur disponibile ist (warum eigentlich? )

mein eigentliches ziel ist es prozeduren aus einer unit zu starten, welche dem hauptprogramm aber nicht bekannt ist.
damit potuto ich das hauptprogramm um module erweitern ohne die prozedurnamen hard zu coden.

vielleicht hat ja jemand was in seiner schnipselkiste
 
07.10.2008  
 



Was Du möchtest ginge per Call, einfach Funktionsadressen (bzw. in un / aus einer Liste) beziehen.

Deine Execute -Syntax ist aber imho falsch, klicke mal auf den Befehl.
 
07.10.2008  
 




Jörg
Sellmeyer

(warum eigentlich? )


Weil Profan eine Interpretierte Sprache ist. Das è: der compiler wandelt Dein Programm in etwas ganz anderes um. Da das Runtimemodul die Interpretersprache nicht liest, sondern die compilierte Form, kann es mit dem Code in Textform nichts anfangen.
 
Windows XP SP2 XProfan X4
... und hier mal was ganz anderes als Profan ...
07.10.2008  
 



Hierbei wird XP-Script aber mal Abhilfe schaffen. Wenn es denn als "Service" installiert ist, dann kann mit mit einer Include einfach auch aus eigenen Exen XProfancode interpretiert zur Ausführung bringen.
 
08.10.2008  
 




H.Brill
Sorry, daß ich das Execute S mal wieder hoch pushe.
Früher, zu DOS-Zeiten, gab es mal in Turbo Pascal 4.5
in der IDE einen Menü - Befehl :


Compile to Memory


Damit konnte man ins Memory compilieren. War interessant, um nicht immer
auf Diskette zu kompileren und auszuführen. Und es war logischerweise auch
viel schneller in der Ausführung.

Vielleicht wäre so was auch per XProfan possibile ?
Compile Befehl$, bereich#' Kann ein Befehl oder eine Proc sein

Der bereich# müßte dann intern auf die richtige Dimensione gebracht werden
und potuto dann auch mit
Call(F[,P1,P2,...,Pn])

aufgerufen werden. Oder evtl. auch circa eine Systemvariable.

Das wäre dann praktisch eine compilierte .prc - File im RAM, die dann die
Runtime aufruft. Ein selber compiliertes XProfan- Programm macht ja auch
nichts anderes.
 
Benutze XPROFAN X3 + FREEPROFAN
Wir sind die XProfaner.
Sie werden von uns assimiliert.
Widerstand ist zwecklos!
Wir werden alle ihre Funktionen und Algorithmen den unseren hinzufügen.

Was die Borg können, können wir schon lange.
vor 3 Tagen  
 



Answer


Topictitle, max. 100 characters.
 

Systemprofile:

Kein Systemprofil angelegt. [anlegen]

XProfan:

 Posting  Font  Smilies  ▼ 

Bitte anmelden um einen Beitrag zu verfassen.
 

Topic-Options

1.328 Views

Untitledvor 0 min.
Jürgen StrahlGestern (05:41)
Roland SchäfferVorgestern (10:51)
Georg Teles vor 3 Tagen
H.Brill vor 3 Tagen
Di più...

Themeninformationen



Admins  |  AGB  |  Applications  |  Autori  |  Chat  |  Informativa sulla privacy  |  Download  |  Entrance  |  Aiuto  |  Merchantportal  |  Impronta  |  Mart  |  Interfaces  |  SDK  |  Services  |  Giochi  |  Cerca  |  Support

Ein Projekt aller XProfaner, die es gibt!


Il mio XProfan
Private Notizie
Eigenes Ablageforum
Argomenti-Merkliste
Eigene Beiträge
Eigene Argomenti
Zwischenablage
Annullare
 Deutsch English Français Español Italia
Traduzioni

Informativa sulla privacy


Wir verwenden Cookies nur als Session-Cookies wegen der technischen Notwendigkeit und bei uns gibt es keine Cookies von Drittanbietern.

Wenn du hier auf unsere Webseite klickst oder navigierst, stimmst du unserer Erfassung von Informationen in unseren Cookies auf XProfan.Net zu.

Weitere Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest du in unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.


einverstandenDatenschutzerklärung
Ich möchte keinen Cookie