| |
|
|
 Torsten Rümker | Ciao,
Ich möchte gerne ein Programm das ich geschrieben habe von .ini File auf die Registry umstellen, deswegen habe ich mich mal mit den Möglichkeiten von XProfan beschäftigt, und auch hier im Foro etwas gelesen.
Jetzt stellt sich per mich nur noch eine Frage. Wie kann ich, per den unwahrscheinlichen Fall das jemand mein Programm wieder deinstallieren möchte die von mir erzeugten Einträge wieder löschen?
Ist ja immerhin wichtig possibile keinen Müll zu hinterlassen, nicht wahr?
MfG Torsten
PS: [...] kenne ich, aber mich interessiert eine Möglichkeit das ganze mit Profan-mitteln zu machen.
PPS: Mir ist gerade aufgefallen (ja hat lange gedauert) das es mit oben genannter Lösung ja nur possibile ist Werte zu löschen, nicht aber die Zweige, ist also nur eine Teillösung. |
|
|
| Ich lerne, ob ich will oder nicht! Betriebssystem: - Ubuntu 15.x - Windows (diverse) XProfan Version: X2 | 04.04.2006 ▲ |
|
|
|
|
 Matthias Arlt | Wie wärs damit: (bisher nur unter 2000/XP getestet)
Reg-Schlüssel mit Unterschlüsseln löschen
[box:afe8f959d2] declare RHandle#,RSubKey#,RResult#,RDummy#
proc RegDelKeyEx Schlüssel (mit Unterschlüsseln) entfernen parameters HKEY&,KEY$ declare Zähler%,ERROR% dim RHandle#,4 dim RSubKey#,255 dim RResult#,100 dim RDummy#,1 string RDummy#,0= external(ADVAPI32,RegOpenKeyExA,HKEY&,addr(KEY$),0,$F003F,RHandle#) whilenot equ(ERROR%,259) ERROR%=external(ADVAPI32,RegEnumKeyA,long(RHandle#,0),0,RResult#,100) case ERROR% : break string RSubKey#,0=@string$(RResult#,0) external(SHLWAPI,SHDeleteKeyA,long(RHandle#,0),RSubKey#) wend external(SHLWAPI,SHDeleteKeyA,long(RHandle#,0),RDummy#) external(ADVAPI32,RegCloseKey,long(RHandle#,0)) dispose RHandle# dispose RSubKey# dispose RResult# dispose RDummy# endproc
Bsp.: RegDelKeyEx($80000001,SoftwareTestsoft) [/box:afe8f959d2] Wegen Abwärtskompatibilität bzgl. SHDeleteKeyA siehe auch MSDN... |
|
|
| WinXP SP2, Win7 - XProfan 10/11/FreeProfan32 - Xpia | 05.04.2006 ▲ |
|
|
|
|
 Torsten Rümker | Jep genau sowas sollte es sein.
Also ist es so wie ich es mir dachte, es geht nicht mit Profaneigenen Befehlen. Schade.
Ok, ich danke dir. Jetzt kann ich mich ja guten gewissens daran machen die Registry zu benutzen.
MfG Torsten Rümker |
|
|
| Ich lerne, ob ich will oder nicht! Betriebssystem: - Ubuntu 15.x - Windows (diverse) XProfan Version: X2 | 05.04.2006 ▲ |
|
|
|