| |
|
|
 Klaus Müller | |
|
| XProfan X4; Win10 x64 Der Kuchen ist eine lüge! | 14.07.2010 ▲ |
|
|
|
|
 | Hallo Thomas,
>> nProcs auch als Methoden bei OOP in Klassen nutzen?
Nein, nProcs können nicht direkt als OOP-Methoden deklariert, naturalmente aber aus Methoden als Funktionen aufgerufen werden.
Später können nProcs auch als Events deklariert werden, sowas wie on("doubleclick",hWnd,procAddr(myProc)) oder on("TCPNewClient",hWnd,procAddr(myNewClientProc)) oder on("shutDown",hWnd,procAddr(myNewClientProc)) oder on("TimeOut",60000,procAddr(inEinerMinuteErstAusfuehrenProc)) oder oder oder - hat mit OOP aber nichts zu tun. |
|
|
| |
|
|