Italia
Foro

Interpretation der Kopiermodi

 

Nico
Madysa
OK, da Create(hPic...) jetzt alle Bildformate laden kann, wird dieser Befehl bestimmt bald ganz grande in Mode kommen.
Als letzten Parameter gibt man den sog. Kopiermodus an. 0(normal) und -1(Transparenz) sind ja recht einfach zu verstehen, aber hier ist eine kurze Erklärung der Kopiermodi 1 bis 4 :

1 - bitweises Verknüpfen der Pixel mit AND, auf Deutsch: Wenn der Hintergrund
schwarz* ist, so bleibt der entsprechende Pixel schwarz, ist er farbig**, so wird er
überschrieben.
2 - bitweises Verknüpfen der Pixel mit OR, auf Deutsch: schwarze Pixel in der zu
zeichnenden Bitmap werden nicht gezeichnet, Schwarz ist sozusagen die
transparente Farbe.
3 - bitweises Verknüpfen der Pixel mit XOR, der meiner Meinung nach
unverständlichste Kopiermodus. An einer Stelle des Bildschirm wird ja ein alter
Pixel von einem neuen der zu zeichnenden Bitmap ersetzt. Die Farbwerte dieser
beiden Pixel werden mit XOR verknüpft. Also, wenn der neue Pixel schwarz ist,
bleibt der Alte, ist der alte schwarz, wird der Neue gesetzt. Sind beide farbig, so
wird der Pixel schwarz
4 - Zielbereich wird invertiert, auf Deutsch: Welche Bitmap geladen wird ist egal,
wichtig ist ihre Dimensione. Die Farben des zu überschreibenen Bereiches werden
invertiert, gedreht. Probierts im Paint aus; aus schwarz wird weiß, aus rot wird grün,
aus blau wird orange, etc.

*schwarz= @RGB(0,0,0) **farbig <> @RGB(0,0,0)

Dank des großartigen Fortschritts muss in der Erklärung das Wort Bitmap selbstverständlich durch Bild ersetzt werden.
Hoffentlich habe ich wenigstens einigen Personen geholfen.
 
Nico Madysa
13.04.2006  
 




Michael
Wodrich
...ich glaube das unduchsichtige an XOR wird durchsichtiger, wenn Du mal das Bild zum 2. Mal an der selben Stelle mit dem selben Modus zeichnest.

Schöne Grüße
Michael Wodrich
 
Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt.
15.04.2006  
 




Nico
Madysa
So, jetzt hab ich mir diesen XOR-Kopiermodus einige Abende angesehen, und kann dazu noch einiges sagen.

1. Das Bild wird mit verdrehten Farben abgebildet. Wenn man es also in den richtigen Farben UND diesem Kopiermodus verwenden will, muss sein Bild mit Paint oder IrfanView oder wie auch immer invertieren.

2. Wird das Bild mit KM(Kopiermodus) 3 gezeichnet und anschließend das selbe Bild an die selbe Stelle mit dem selben KM gezeichnet,so löschen sich beide gegenseitig aus. Der alte Hintergrund potrebbe wieder erscheinen (habs nur mit weißem Hintergrund probiert.)

3. Siehe (2.); wird das neue Bild nicht direkt circa das alte gezeichnet, sondern um ein Pixel verschoben, entsteht ein toller Skizzen-Effekt. EinfaCh ausprobieren!
KompilierenMarkierenSeparieren
proc DrawSketch

    parameters pfad$ , x% , y%
    LoadBMP pfad$ , x% , y% ; 3
    LoadBMP pfad$ , (x%+1) , y% ; 3

endproc

cls
DrawSketch LoadFile$("Bitmap laden","Bitmap (*.bmp)|*.bmp")
waitinput
Nico Madysa
05.05.2006  
 



Answer


Topictitle, max. 100 characters.
 

Systemprofile:

Kein Systemprofil angelegt. [anlegen]

XProfan:

 Posting  Font  Smilies  ▼ 

Bitte anmelden um einen Beitrag zu verfassen.
 

Topic-Options

1.078 Views

Untitledvor 0 min.

Themeninformationen

Dieses Thema hat 2 subscriber:

Nico Madysa (2x)
Michael Wodrich (1x)


Admins  |  AGB  |  Applications  |  Autori  |  Chat  |  Informativa sulla privacy  |  Download  |  Entrance  |  Aiuto  |  Merchantportal  |  Impronta  |  Mart  |  Interfaces  |  SDK  |  Services  |  Giochi  |  Cerca  |  Support

Ein Projekt aller XProfaner, die es gibt!


Il mio XProfan
Private Notizie
Eigenes Ablageforum
Argomenti-Merkliste
Eigene Beiträge
Eigene Argomenti
Zwischenablage
Annullare
 Deutsch English Français Español Italia
Traduzioni

Informativa sulla privacy


Wir verwenden Cookies nur als Session-Cookies wegen der technischen Notwendigkeit und bei uns gibt es keine Cookies von Drittanbietern.

Wenn du hier auf unsere Webseite klickst oder navigierst, stimmst du unserer Erfassung von Informationen in unseren Cookies auf XProfan.Net zu.

Weitere Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest du in unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.


einverstandenDatenschutzerklärung
Ich möchte keinen Cookie