Italia
Foro

LAN mit Profan nutzen

 
- Page 1 -



Jac
de
Lad
Hallo ihr im Foro!

Mit FTP() kann ich ja in Profan im Internet agieren. Aber kann ich auch im Intranet, also per LAN irgendwie File austauschen? Beziehungsweise von einem freigegebenen Ordner File beziehen? Bei mir hat das immer nicht geklappt!

Jac
 
Profan² 2.6 bis XProfan 11.1+XPSE+XPIA+XPRR (und irgendwann XIDE)
Core2Duo E8500/T2250, 8192/1024 MB, Radeon HD4850/Radeon XPress 1250, Vista64/XP
29.01.2006  
 



 
- Page 1 -



Jac
de
Lad
Hallo Rolf!

Ich hab mir die LANInc grad mal angeschaut. Naja, damit würde es zwar gehen, aber seeeeehr umständlich (meiner Meinung nach jedenfalls). Gibts nicht ne einfachere Möglichkeit um auf Netzwerk-Ordner (also ich meine im Netzwerk freigegebene) zuzugreifen? Kennt jemand vielleicht ne DLL oder so? Also die RasOnline.dll ist schon ganz prima im Umgang mit Internet aber im Intranet bei mir zu Hause hats eben nicht feunktioniert...

Jac
 
Profan² 2.6 bis XProfan 11.1+XPSE+XPIA+XPRR (und irgendwann XIDE)
Core2Duo E8500/T2250, 8192/1024 MB, Radeon HD4850/Radeon XPress 1250, Vista64/XP
29.01.2006  
 




Rolf
Koch
Geht einfacher:
KompilierenMarkierenSeparieren
CODE ERZEUGT MIT ROKOS OBJECT CREATOR 4.3a
DATUM  29.01.2006    um  16:19 Uhr
VERWENDETE PROFANVERSION IST 8.0-NT XPROFAN
CODE ERSTELLT UNTER WINDOWS XP
!!! Dieser Code wird von Roc immer neu erzeugt        !!!
!!! Erst bearbeiten, wenn alle Objekte erzeugt wurden !!!
!!! Verändern Sie ggf. feste Pfade in variable Pfade  !!!
DEF GETSYSCOLOR(1) !"USER32","GetSysColor"
DECLARE LISTBOX1&, netzpfad$
NETZPFAD$="\TOBIASMESSAGE"
WINDOWSTYLE 63
WINDOWTITLE "Local Area Network ;)"
WINDOW 22,20-275,500
SETTRUECOLOR 1
DECLARE ENDE%
CLS GETSYSCOLOR(15)
USEFONT "MS Sans Serif",13,0,0,0,0
SETDIALOGFONT 1
Hier kann ggf. Ihr Menü hin
LISTBOX1& = CREATE("LISTBOX",%HWND,"liste",0015,0016,0220,0411)
Addfiles Netzpfad$+"*.*"
Movelisttolist(Listbox1&)
SETFOCUS(%HWND)

WHILENOT ENDE%

    WAITINPUT

    If @EQU(%KEY,2)

        LET ENDE%= 1

    ELSEIF @EQU(%KEY,4)

    ELSEIF GETFOCUS(LISTBOX1&) LISTBOX

    ENDIF

WEND


Achtung: Beachte die Anzahl der Backslashs, die sind so wichtig.
Also pass Dir es einfach mal an.
 
29.01.2006  
 




Jac
de
Lad
Danke Rolf!

Hm, auf die einfachsten Sachen kommt man mal wieder nicht. Heißt das, dass ich einen Netzwerkordner (z.B. //Susi/Profan-Shared) einfach wie einen normalen Ordner verwenden kann? Dann wären alle meine Fragen und Probleme gelöst!

Jac
 
Profan² 2.6 bis XProfan 11.1+XPSE+XPIA+XPRR (und irgendwann XIDE)
Core2Duo E8500/T2250, 8192/1024 MB, Radeon HD4850/Radeon XPress 1250, Vista64/XP
29.01.2006  
 




Rolf
Koch
*lölchen*
ja richtig.
Nur darfst Du nicht so:
//Susi/Profan-Shared,
sondern so
///Susi/Profan-Shared
angeben.
Natürlich müssen die Pfade entsprechend freigegeben sein.

Rolf
 
29.01.2006  
 




Jac
de
Lad
Rolf, du bist der allergrößte!

Das klappt ganz prima. Ne kleine Frage kommt mir jetzt aber noch: Ist es possibile, den Freigabenamen rauszufinden? Also ///Susi/Profan-Shared (in der Annahme, dass das Prog den nicht kennt. Und dazu am besten die Arbeitsgruppencomputer und die Arbeitsgruppe. Also so: Zuerst ermittel ich die Arbeitsgruppen, dann die angeschlossenen Computer und schließlich die freigegebenen Ordner, die ich dann alle per was auch immer durchsuchen kann. Weißte was ich meine? Ist das irgendwie possibile (ohne, dass ich dir jetzt jede Menge Arbeit aufbürde!).

Jac

PS: ROC 4.3a ROCKT!
 
Profan² 2.6 bis XProfan 11.1+XPSE+XPIA+XPRR (und irgendwann XIDE)
Core2Duo E8500/T2250, 8192/1024 MB, Radeon HD4850/Radeon XPress 1250, Vista64/XP
29.01.2006  
 




Rolf
Koch
kurz ma schnell antworten
> Zuerst ermittel ich die Arbeitsgruppen

Dies macht ja die Laninc.
Mach Dir mal die Mühe und kuck die Dir richtig an.
Die ist absolut nicht kompliziert ist ja sogar ne Aiuto bei *lol*

Rolf
 
29.01.2006  
 




Rolf
Koch
wenn Du circa das Beispiel der LANINC zumindest die User herausbekommen hast, so kannst Du hiermit evtl. weiterarbeiten.
Am Schluss entsteht eine Textdatei, mit welcher Du dann weiterarbeiten kannst.
In dieser Texdatei stehen alle Freigaben zum gewählten Arbeitscomputer.
KompilierenMarkierenSeparieren
declare zeile$,computer$
CLS
def Freigaben(1) winexec(getenv$("COMSPEC") +" /k net view \"+$(1)+" > C:USER.TXT",0)
Freigaben("TOBIAS")
sleep 3000 bisschen Zeit lassen
@sendmessage(FindWindow($syspath+"cmd.exe"),16,0,0)
Assign #1,"C:USER.TXT"
Reset #1

Whilenot eof(#1)

    input #1,zeile$

    if instr("Freigegebene Ressourcen auf ",zeile$)

        computer$=""+translate$(zeile$,"Freigegebene Ressourcen auf ","")

    endif

    if instr("Platte",zeile$)

        zeile$=del$(zeile$,instr("Platte",zeile$),100)
        zeile$=trim$(zeile$)
        print Computer$+""+Zeile$

    endif

wend

close #1
Assign #1,"C:USER.TXT"
Erase #1
waitinput
 
29.01.2006  
 




Jac
de
Lad
Ja, nee, also,

is klar, dass das so geht, aber ich wollte eben verhindern, dass ich immer erst ne temporäre File schreiben muss und so. Ich dachte das geht mit ner API oder was in der Art auch!? Ich finde das reichlich umständlich erst ne temporäre File schreiben muss...weißte was ich meine??? Außerdem erscheint mir das mit Sleep ziemlich unsicher (langsamer/schneller Rechner). Und was ist wenn ich ne nichtdeutsche Windows-Version habe? (Freigegebene Resourcen auf...)

Jac
 
Profan² 2.6 bis XProfan 11.1+XPSE+XPIA+XPRR (und irgendwann XIDE)
Core2Duo E8500/T2250, 8192/1024 MB, Radeon HD4850/Radeon XPress 1250, Vista64/XP
29.01.2006  
 



 
- Page 2 -



Rolf
Koch
stimmt auch wieder *lol*

mal schauen, was man da noch machen kann.
Hast mich ja überzeugt

Rolf
 
29.01.2006  
 




Rolf
Koch
grad mal hier am kucken, wird aber ziemlich happig
[...] 
Rolf
 
29.01.2006  
 



Hm ich glaub ich hatte das alles schonmal umgesetzt - also TCPIP-Kommunikation.

Ist aber kein leichter Stoff - ich würde Dir wirklich eher Rolfs Variante empfehlen.

Meine Variante würde warscheinlich Deinen gesammten Programmaufbau verwerfen - und so richtig Lust das alles rauszusuchen habe ich auch nicht. Auf jeden Fall müsstest Du dann - wenn Du das mit XProfan realisierst - zumindest in Prozesskommunikation etwas firm sein, denn alles in einem XProfan-Prozess würde jedes Program arg verlangsamen.
 
29.01.2006  
 




Jac
de
Lad
Naja, ich hab in meinem Prog ne Funktion Intranet-Update. Da wird im Hintergrund sowieso nichts anderes gemacht, also ist es egal, ob das Prog dafür lange braucht oder nicht. Aber wenns wirklich so kompliziert ist nehme ich entweder wirklich Rolfs Variante oder verzichte auf die Funktion (Ich hab auch noch ne Internetupdate-Funktion, die klappt einwandfrei!).

Jac
 
Profan² 2.6 bis XProfan 11.1+XPSE+XPIA+XPRR (und irgendwann XIDE)
Core2Duo E8500/T2250, 8192/1024 MB, Radeon HD4850/Radeon XPress 1250, Vista64/XP
30.01.2006  
 




Answer


Topictitle, max. 100 characters.
 

Systemprofile:

Kein Systemprofil angelegt. [anlegen]

XProfan:

 Posting  Font  Smilies  ▼ 

Bitte anmelden um einen Beitrag zu verfassen.
 

Topic-Options

3.026 Views

Untitledvor 0 min.
Uwe Lang12.09.2019
rquindt04.01.2018
Heiko Dix26.12.2010

Themeninformationen

Dieses Thema hat 3 subscriber:

Rolf Koch (8x)
Jac de Lad (7x)
iF (1x)


Admins  |  AGB  |  Applications  |  Autori  |  Chat  |  Informativa sulla privacy  |  Download  |  Entrance  |  Aiuto  |  Merchantportal  |  Impronta  |  Mart  |  Interfaces  |  SDK  |  Services  |  Giochi  |  Cerca  |  Support

Ein Projekt aller XProfaner, die es gibt!


Il mio XProfan
Private Notizie
Eigenes Ablageforum
Argomenti-Merkliste
Eigene Beiträge
Eigene Argomenti
Zwischenablage
Annullare
 Deutsch English Français Español Italia
Traduzioni

Informativa sulla privacy


Wir verwenden Cookies nur als Session-Cookies wegen der technischen Notwendigkeit und bei uns gibt es keine Cookies von Drittanbietern.

Wenn du hier auf unsere Webseite klickst oder navigierst, stimmst du unserer Erfassung von Informationen in unseren Cookies auf XProfan.Net zu.

Weitere Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest du in unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.


einverstandenDatenschutzerklärung
Ich möchte keinen Cookie