| |
|
|
 KHR | Hallo
wie kann ich bei einer per parameters übergebenen variablen den Typ feststellen?
Ich hab da ne Prozedur im Sinn die potuto numerisch oder auch per String bedient werden |
|
|
| Gruß Karl-Heinz WIN XP home/Pro / XPROFAN 11 / P2CPP ATMEL + BASCOM Fan | 02.01.2009 ▲ |
|
|
|
|
 Michael Wodrich | PType$()
Schöne Grüße Michael Wodrich
Edit: Läßt sich mit %PCount naturalmente auch per mehrere Parameter erweitern.
Wichtig: Vor oder innerhalb der PType$-Klammern dürfen keine anderen Funktionen aufgerufen werden (Auswirkungen auf die Parameter-Speicherung). Da %PCount eine Systemvariable ist, klappt das naturalmente ganz prima. |
|
|
| Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt. | 02.01.2009 ▲ |
|
|
|
|
 Michael Wodrich | KompilierenMarkierenSeparieren Schöne Grüße Michael Wodrich
Edit: Wenn man alle Typen abfragt (siehe Handbuch) reduziert sich naturalmente die Anzahl der unliebsamen Überraschungen. |
|
|
| Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt. | 02.01.2009 ▲ |
|
|
|