Italia
Foro

WAITINPUT und %KEY = 1 bei Auswahlboxen

 

Stephan
Sonneborn
Hallo zusammen,
in der Aiuto steht zu WAITINPUT:

Außer auf Tastendrücken reagiert WaitInput wie auch WaitKey noch auf folgende Ereignisse und bestückt %Key entsprechend:
1 Es wurde ein Eintrag in einer Listbox angewählt oder es wurde ein Eintrag einer Auswahlbox gewählt
 

Wieso reagiert WAITINPUT hier nicht?
KompilierenMarkierenSeparieren
CLS
VAR CB&=CREATE("CHOICEBOX", %HWND, 0,10,10,100,90)
VAR Ende% = 0
ADDSTRING(CB&,"Auswahl 1")
ADDSTRING(CB&,"Auswahl 2")
ADDSTRING(CB&,"Auswahl 3")
ADDSTRING(CB&,"Beenden")

WHILENOT Ende%

    WAITINPUT

    IF %KEY = 1

        IF GETTEXT$(CB&) = "Beenden"

            Ende% = 1

        ENDIF

    ENDIF

ENDWHILE

END
 
Schöne Grüße aus Wittgenstein
von Stephan

Programmierumgebung:| XProfan X4 | WIN10 | AMD FX6100 3,3 GHz
12.03.2012  
 




Jörg
Sellmeyer
Tja - in dem Fall ist %key nicht gleich 1. Warum das so ist, wird Dir nur wohl Roland sagen können.
 
Windows XP SP2 XProfan X4
... und hier mal was ganz anderes als Profan ...
12.03.2012  
 




RGH
Das betroffene Fenster muss den Dialogstil haben. (Im Normalfall benutzt man Dialogelemente ja in Dialogfenstern.)

Saluto
Roland
 
XProfan X2
Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 1000 GB HDD - ATI Radeon HD 4770 512 MB - Windows 7 Home Premium 32Bit - XProfan X4
12.03.2012  
 




Detlef
Jagolski
Hallo!

Und so geht es ohne Dialogstil.
KompilierenMarkierenSeparieren
 $H WINDOWS.PH
 $H MESSAGES.PH

SubClassProc

    If SubClassMessage(%hwnd, ~WM_COMMAND)

        Select &sLParam

            CaseOf CB&

            If HiWord(&sWParam) = ~CBN_SELCHANGE

                SetMenuItem 5000

            EndIf

            Set("WinProc",0)

        EndSelect

    EndIf

EndProc

CLS
VAR CB&=CREATE("CHOICEBOX", %HWND, 0,10,10,100,90)
VAR Ende% = 0
ADDSTRING(CB&,"Auswahl 1")
ADDSTRING(CB&,"Auswahl 2")
ADDSTRING(CB&,"Auswahl 3")
ADDSTRING(CB&,"Beenden")
SubClass %hwnd,1

WHILENOT Ende%

    WAITINPUT

    IF MenuItem(5000)

        IF GETTEXT$(CB&) = "Beenden"

            Ende% = 1

        ENDIF

    ENDIF

ENDWHILE

SubClass %hwnd,0
/../funktionsreferenzen/xprofan/end/'>END
 
XProfan X2
XProfan X4, PRFellow, Profan2Cpp - Version 2.0c-pre5, Windows 11
12.03.2012  
 




Stephan
Sonneborn
RGH (12.03.12)

Das betroffene Fenster muss den Dialogstil haben. (Im Normalfall benutzt man Dialogelemente ja in Dialogfenstern.)

Saluto
Roland


Hallo Roland,

ich dachte, ich hätte das im eigentlichen Programm auch gemacht:
KompilierenMarkierenSeparieren
WINDOWSTYLE  2 + 8+ 16 + 32 + 512
>

ABER:
Ich hatte mal wieder übersehen, dass es "Probleme" gibt, wenn man als Parentcontrol eine Groupbox angibt...
 
Schöne Grüße aus Wittgenstein
von Stephan

Programmierumgebung:| XProfan X4 | WIN10 | AMD FX6100 3,3 GHz
12.03.2012  
 



Answer


Topictitle, max. 100 characters.
 

Systemprofile:

Kein Systemprofil angelegt. [anlegen]

XProfan:

 Posting  Font  Smilies  ▼ 

Bitte anmelden um einen Beitrag zu verfassen.
 

Topic-Options

6.790 Views

Untitledvor 0 min.
E.T. vor 4 Tagen
Walter30.12.2022
Joerg28.04.2016
p.specht03.04.2016
Di più...

Themeninformationen



Admins  |  AGB  |  Applications  |  Autori  |  Chat  |  Informativa sulla privacy  |  Download  |  Entrance  |  Aiuto  |  Merchantportal  |  Impronta  |  Mart  |  Interfaces  |  SDK  |  Services  |  Giochi  |  Cerca  |  Support

Ein Projekt aller XProfaner, die es gibt!


Il mio XProfan
Private Notizie
Eigenes Ablageforum
Argomenti-Merkliste
Eigene Beiträge
Eigene Argomenti
Zwischenablage
Annullare
 Deutsch English Français Español Italia
Traduzioni

Informativa sulla privacy


Wir verwenden Cookies nur als Session-Cookies wegen der technischen Notwendigkeit und bei uns gibt es keine Cookies von Drittanbietern.

Wenn du hier auf unsere Webseite klickst oder navigierst, stimmst du unserer Erfassung von Informationen in unseren Cookies auf XProfan.Net zu.

Weitere Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest du in unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.


einverstandenDatenschutzerklärung
Ich möchte keinen Cookie