| |
|
|
 Erasmus.Herold | Hallöchen ...
Folgendes Szenario: Ich möchte eine ans Netzwerk angeschlossene RFID-Antenne mit xProfan ansprechen. Das geht via Websocket-Zugriff. Manuell im Browser kann ich das mit entsprechendem Plugin testen und es funktioniert.
Dafür benutze ich diese beiden Befehle:
1. Für den Verbindungsaufbau
ws://192.168.1.1:8080/ws?token=6ba28d84-a85a-4624-96d2-d6c08d8a6ffd
2. Für den Lesezugriff
Dann erhalte ich entsprechend gelesene EPCs.
Lässt sich so ein Websocket-Zugriff mit JSON Befehl in XProfan realisieren? Danke per eure Ideen und Rückmeldungen.
Saluto - Erasmus |
|
|
| |
|
|
|
 | Hi!
XProfan hat da von Haus aus noch nichts in der Trickkiste, ist TCP/IP-"Kram".
Zuerst eine TCP/IP Verbindung mit HTTP-Protokoll auf 192.168.1.1:8080/ws etablieren und dann ein Verbindungsupgrade durchführen aufs Websocket- Protokoll per Handshake. Sicherheitsschlüssel per Handshake liegt im Testata-Response des HTTP-Aufrufs denn die Websocketbytes sind verschlüsselt/ maskiert.
Es laufen also 2 Server: a der http Server und b der Websocket-Server (der wiederum auf einem anderen Port lauscht (vmtl. 888 oder so)).
Deshalb vielleicht einfach solch Verbindung per JS (ggf. in einem HTMLWin) etablieren mit nur einer Funktion: new WebSocket('ws://' ...
Ich nutze solche Websockets z.B. per JavaScript-Clients (Giochi) verbunden mit einem PHP-Server vereinfacht in dieser Art:
um JS-Code direkt vom Webserver aus injizieren zu können quasi als Code-Stream.
Oder statt per htmlWin und JS den Websocket-Server per PHP verbinden, vlt. sogar per XProfan/PHP-"Symbiose" [...]  |
|
|
| |
|
|