| |
|
|
 Michael W. | Bei den Array-Zuweisungen sollte das &Index bei mehreren Dimensionen etwas klarer sein.
Ich erwische mich immer wieder dabei zu denken, das mit dem durchzählen hinten begonnen wird.
Dies klärt das Mißverständnis.
Declare int ii,jj,kk ii = 3 : jj = 3 : kk = 3 Declare Feld&[ii,jj,kk] Feld&[] = &Index CLS Declare int i,j,k For k,0,kk For j,0,jj For i,0,ii Print " ";Feld&[i,j,k]; EndFor EndFor EndFor Print " " WaitInput End
|
|
|
| System: Windows 8/10, XProfan X4 Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt. | 30.09.2017 ▲ |
|
|
|
|
 p.specht
 | Die mathematische Matrix-Definition is X(Zeile,Spalte), also x(z,s)= _ _ | 11 12 | | 21 22 | | 31 32 |
XProfan speichert aber spaltenweise ab als 11 21 31 12 22 32 , wobei der Laufindex &index aber bei 0 beginnt,
und das Ganze auch noch im INTEL Format: (Hohe Speicheradresse) Word 3 Most Significand Word Word 2 Word 1 Word 0 Least Significant Word <<< Speicheradresse !! (Niedere Speicheradresse)
Muss man nur wissen, dann kein Problem (ausser bei echter Matrix-Multiplikation, Inversion und Transposition. Diesfalls ist Grips nötig.) |
|
|
| Computer: Gerät, daß es in Mikrosekunden erlaubt, 50.000 Fehler zu machen, zB 'daß' statt 'das'... | 01.10.2017 ▲ |
|
|
|