| |
|
|
 Jörg Sellmeyer | 25 - Objektorientierte Programmazione in XProfan
- Man muss nicht jedes Mal das Rad neu erfinden.
- Die Prozeduren müssen den Klassennamen und, mit Punkt getrennt, den Methodennamen (ohne @ !) enthalten.
- Um von dieser Klasse nun eine Instanz, ein Objekt zu erzeugen kann, genau wie bei Strukturen, nun der Befehl DIM verwendet werden:
- Eine andere Möglichkeit der Erzeugung eines Objektes aus einber Klasse ist die Funktion new(),
- Der Konstruktuor ist eine Methode,
- Ein Objekt, dass jetzt von zweiteKlasse abgeleitet wird, enthält die Variablen x& und y&, sowie die dazu gehörigen Methoden.
- Mit dem Zusatz ".super." kann man innerhalb einer Klasse bei Vererbung auf Methodem der übergeordneten Klasse ("Superklasse") zugreifen. |
|
|
| Windows XP SP2 XProfan X4... und hier mal was ganz anderes als Profan ...  | 28.03.2012 ▲ |
|
|
|