| |
|
|
 p.specht
 | PDF-Merkblatt zu - zweiwertiger Logik nach George Boole, - Prädikatenlogik der 1. Stufe (Gleichsetzungen, Vereinfachungsregeln etc.) - Aussagenlogik (Gültige Schlüsse ziehen, Aussagen beweisen)
Herunterladen
Anmerkungen:
p <==> q .... p ist äquivalent zu q - und umgekehrt.
p ==> q ...... p impliziert q .... gemeint ist folgendes: Wenn p wahr ist, dann bedeutet das, daß auch q wahr ist - aber nicht unbedingt umgekehrt! Die Implikation wird in XProfan umgesetzt als (not(p) OR q), weil das die gleiche Wahrheitswerte-Tabelle wie die Implikation hat! |
|
|
| XProfan 11Computer: Gerät, daß es in Mikrosekunden erlaubt, 50.000 Fehler zu machen, zB 'daß' statt 'das'... | 10.06.2021 ▲ |
|
|
|