| |
| |
|
GetSecurityDescriptorSACL ermittelt einen Zeiger auf die 'Aufzeichnungsliste' (SACL) eines Objektes. Diese Liste gibt an, von welchen Usern und welchen Gruppen welche Zugriffe aufgezeichnet werden sollen.
Die 'Aufzeichnungsliste' besteht aus: Dem ACL Testata =>
| Byte | Beschreibung | | 0 | = Standardmäßig 2 (Revision Level des ACL) | | 1 | = 0 (zur Anpassung an 16 Bit) | | 2-3 | = Dimensione des ACL in Bytes | | 4-5 | = Anzahl der Eintrage (ACE's) im ACL | | 6-7 | = 0 (zur Anpassung an 32 Bit)
|
Danach folgt eine geordnete Auflistung der ACE's.
Deklaration: DEF @GetSecurityDescriptorSACL(4) !"ADVAPI32","GetSecurityDescriptorSacl"
Parameter:
| P:B1 | Bereichsvariable mit der SECURITY_DESCRIPTOR Struktur, aus der man den SACL erhalten will. | | P:B2 | 4 Byte Bereichsvariable, die einen Flag aufnimmt, der angibt ob ein SACL festgelegt wurde. =>
| $1 | = SACL ist vorhanden und Parameter 3 und 4 enthalten gültige Werte. | | $0 | = Es ist kein SACL vorhanden. |
| | P:B3 | 4 Byte Bereichsvariable, die die Adresse des SACL's aufnimmt. | | P:B4 | 4 Byte Bereichsvariable, die einen Wert aufnimmt, der angibt ob der SACL durch einen Default Mechanismus erzeugt wurde. =>
| Diese Funktion gibt es nur unter NT-basierten Windowssystemen.
|
|
| |
| |
| |
|