| |
|
|
 Michael Wodrich | @SMTP("< Unterfunktion>", ["< Absender>", "< Empfänger>", "< Betreff>",] "< SMTP-Host>", "< User>", "< Paßwort>"[, "< Mailtext>"])
Mails mit SMTP versenden.
Parameter:
P:S1 | - Unterfunktion (SendMail,SendList,SendRaw) | P:S2 | - Mail-Adresse Mittente (nur SendMail + SendList) | P:S3 | - Mail-Adresse Empfänger (nur SendMail + SendList) | P:S4 | - Betreffzeile (nur SendMail + SendList) | P:S5 | - SMTP-Host (z.B.: mailto.t-online.de) | P:S6 | - Username (per Zugriff auf den Host) | P:S7 | - Paßwort (per Zugriff auf den Host) | P:S8 | - Mailtext (nur SendMail) |
Es gibt eine neue Funktion @SMTP(), die derzeit drei Unterfunktionen hat, um Mails direkt per SMTP zu versenden.
SMTP("LINKX:[SendMail]",S2$,S3$,S4$,S5$,S6$,S7$,S8$) - Für kurze Mails. Alles wird in der Funktion angegeben. SMTP("LINKX:[SendList]",S2$,S3$,S4$,S5$,S6$,S7$) - Für längere Mails. Inhalt der ListBox-Liste als Mail senden. SMTP("LINKX:[SendRaw]",S5$,S6$,S7$) - Testata und Mail aus der ListBox-Liste senden.
|
|
|
| Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt. | 05.06.2005 ▲ |
|
|
|