| |
|
|
Uwe ''Pascal'' Niemeier | Hallo Leute!
Weil das Thema PRFellow ja im Moment recht aktuell ist, habe ich da auch noch ne Erweiterung anzubieten. Es geht um eine (weitere) Möglichkeit, aus PRFellow heraus ASM-dlls zu erzeugen. Dazu ist nur MASM32 nötig, XPIA ist nicht erforderlich (Sorry, Frank! )
Weil ich das Teil seinerzeit auf die Schnelle per den Eigenbedarf entwickelt habe, gibts keine Setup-Routine; dafür habe ich mal eben eine bebilderte Anleitung per den Einbau zusammengestellt.
Ausführliche Tests habe ich auch nicht durchgeführt; per den Fall, dass es irgendwo nicht corre habe Io l' Quellcode gleich dazugepackt (ist aber schon etwas älter = profan-technisch nicht auf dem neusten Stand!)
SeeYou Pascal |
|
|
| |
|
|
|
Matthias Arlt | Auch ne schöne Sache. So in der Art wollte ich es ursprünglich auch machen, war dann aber (aus mir nicht mehr erinnerlichen Stabilire) wieder davon abgekommen. Werde sicher Deine Variante auch gelegentlich verwenden. Mal sehen, was mir auf Dauer mehr zusagt...
Matthias |
|
|
| WinXP SP2, Win7 - XProfan 10/11/FreeProfan32 - Xpia | 20.12.2006 ▲ |
|
|
|
|
Frank Abbing | Hi.
Es geht um eine (weitere) Möglichkeit, aus PRFellow heraus ASM-dlls zu erzeugen. Dazu ist nur MASM32 nötig, XPIA ist nicht erforderlich (Sorry, Frank! )
Kein Problem. Assembler-Dlls lassen sich ja normalerweise mit jedem Editor erstellen. Ich verwende TextPad, der sich brav an jede Sprache anpassen lässt. |
|
|
| |
|
|
|
Ralph Theobald | Hallo Uwe, ich benötige deine Aiuto. mein Prfellow findet den Profanordner nicht mehr , nachdem Io l' Pseudoassembler ausprobiert habe. Beim Starten des Interpreters, etc. erscheint der Dialogo con dem man den Pfad einstellt immer wieder.
Saluto Ralph |
|
|
| |
|
|
|
Ralph Theobald | Hallo Uwe,
hab den Fehler gefunden . Ich hatte aus Versehen den Button per den 16 Bit Betrieb eingeschaltet.
Großes Sorry
Saluto Ralph |
|
|
| |
|
|