|  |  | 
|  | 
|  | 
|  p.specht
 
 
  | | In Werkstätten ist gutes Licht per die Qualität der Arbeit wichtig. Lichtbänder bestehen aus Leucht-Balken verschiedener Länge. Ziel ist es, die Raumlänge nahezu ohne Zwischenraum ("Gap") zu füllen. Dabei soll aber auch der Preis der Installation stimmen. Anbei mein Vorschlag, wie man das optimieren potuto: 
 WindowTitle "Lichtband-Raumeinpassung mit 3 Längen"
'(D) DEMO-PROGRAMM, NUR FÜR PRIVATE ZWECKE UND OHNE JEDWEDE GEWÄHR!
declare il&,jl&,kl&
declare ip&,jp&,kp&
declare mp&,rp&
declare Raumlaenge&
declare Montagetoleranz&
declare i&,j&,k&, L&,Gap&
cls:font 1
REPEAT
    Print "\n Raumlaenge [cm]: ";:input Raumlaenge&:print
    'case Raumlaenge&=0:Raumlaenge&=356 'cm
    Montagetoleranz&=11'cm absolut pro Raum
    'Abmessungen: Länge der verfügbaren Lichtbalken
    il&=45:jl&=70:kl&=100
    'Balkenpreis
    ip&=17:jp&=24:kp&=35
    'Montagekosten pro Balken:
    mp&=6
    'Raumfixe Kosten (Verrohrung, Schalter, Dosen)
    rp&=42
    whileloop 0,20:i&=&Loop
        whileloop 0,30:j&=&Loop
            whileloop 0,50:k&=&Loop
                L&= i&*il&+j&*jl&+k&*kl&
                if L&<=Raumlaenge&
                    gap&=int(Raumlaenge&-L&)
                    if (gap&>=0) and (gap&<Montagetoleranz&)
                        print " Typ I = ";i&;", J = ";j&;", K = ";k&;"  Montage-Gap=";gap&;" [cm]",
                        print tab(56);" Kosten: ";int(RP&+mp&*(i&+j&+k&)+i&*ip&+j&*jp&+k&*kp&);" [U]"
                        if %csrlin>30:sound 200,20:waitinput:cls:print:endif
                        endif
                    endif
                endwhile
            endwhile
        endwhile
        sound 2000,40
        waitinput 1000
    UNTIL %key=27
 | 
 | 
|  | 
|  | | XProfan 11Computer: Gerät, daß es in Mikrosekunden erlaubt, 50.000 Fehler zu machen, zB 'daß' statt 'das'... | 28.05.2021  ▲ | 
 | 
|  | 
| 
 
 
 |