| |
| |
|
 | gmx.rolf.gehring meint:
| auf der Suche nach einem Programm, mit dem ich Dateien auch in | |
| Unterverzeichnissen nach ganz eigenwilligen Regeln automatisch umbenennen | |
| lassen kann, verlässt mich immer mehr die Hoffnung. | |
| Um selber solch ein Programm zu schreiben braucht man ein Unterprogramm, das | |
| sich durch die Unterverzeichnisse wuselt und sich erst einmal alle | |
| gefundenen Dateinamen irgendwohin schreibt. | |
| Vor Jahrzehnten hatte ich schon einmal dieses Problem (in einer anderen | |
| Sprache und anderen Speichermedien) gelöst. Man nennt es wohl Rekursion | |
| oder so ähnlich. Jetzt würde es mich sehr erleichtern, wenn jemand, derein | |
| Unterprogramm für diesen Zweck hat und es auch wiederfindet, mir den | |
| Quelltext zu Verfügung stellen würde. | |
Im Verzeichnis C okumente und EinstellungenolfLokale | |
| EinstellungenTemporary Internet Files werden Teile aus aufgerufenen | |
| Webseiten für ewig gespeichert. Ein Glück, dass ich nur anständige Seiten | |
| aufrufe. In den paar Monaten, die ich XP auf diesem Rechner habe, | |
| speicherten sich schon über 8000 Dateien. Das besondere an diesem Ordner ist | |
| das Anzeigen des jeweiligen kompletten www-Pfad unter Eigenschaften. Kann | |
| man dieses Feld mit einem Profan-Befehl auslesen? | |
| Gibt es eine einfache Möglichkeit, eine Basic-DATA-Zeile mit Hex-Elementen | |
| kommagetrennt dargestellt aus einfachen Zahlen (0 - 255) in PROFAN-Quelltext | |
| umzuwandeln. Ich möchte ein altes Q-Basicprogramm, welches sehr viel | |
| DATA-Zeilen enthält, in profan umschreiben. | |
| Schon im Voraus möchte ich allen Antwortern danken | |
|
|
| |
| |
| |
|
|
 | frabbing.mail meint:
| > Gibt es eine einfache Möglichkeit, eine Basic-DATA-Zeile mit Hex-Elementen | |
| > kommagetrennt dargestellt aus einfachen Zahlen (0 - 255) in | |
| > umzuwandeln. Ich möchte ein altes Q-Basicprogramm, welches sehr viel | |
| > DATA-Zeilen enthält, in profan umschreiben. | |
| Dafür kannst du den BYTE-Befehl verwenden: | |
| Byte mem#,0=123,45,12,85,8,45,4,1,45,76,234,9 | |
| Byte mem#,12=35,56,14,67,... | |
| Wenn du noch nicht mindestens Profan 8 hast, darf hinter BYTE immer nur ein | |
| Wert stehen. Ansonsten beliebig viele. | |
|
|
| |
| |
| |
|
|
 | jesoft.engels meint:
| zur Dateiliste mit Unterverzeichnissen: in Profan 7.5 gibt es die | |
| Möglichkeit vor die Dateimaske ein * zusetzen, dann wird die Dateiliste | |
| inklusive aller Unterverzeichnisse mit Pfadangabe erzeugt. | |
| NUR IN DER 32-BIT-VERSION: Wird vor dem String ein Stern angegeben, werden | |
| auch alle Dateien in den Unterverzeichnissen hinzugefügt die der Dateimaske | |
| Zu den Data Zeilen in alten Basicprogrammen: die Hexzahlen sind natürlich | |
| nach dezimal zu konvertieren und mit mid$(x$,x%,2) auch leicht zu finden, | |
| aber ohne den alten Basicinterpreter sind diese Daten vermutlich nutzlos. | |
| Du müsstest das Programm analysieren, die Routinen zu Auswertung der | |
| Datenzeilen finden und was das Programm dann damit anfängt. Wenn der Inhalt | |
| der Data Zeilen dann anderweitig verwertbare Daten enthält weist Du auch wie | |
| Du die Daten in Profan nutzen kannst. | |
| Zum XP Internetseiten Problem: Ich lösche den betreffenden Ordner täglich | |
| und die URLs interessanter Seiten speichere ich ab. Eine URL kann leicht | |
| ausgelesen werden, da es eine Textdatei ist.. | |
| Programme für solche Zwecke schreibe ich relativ oft, auch in PHP ist so was | |
| nützlich. Nur man muss natürlich immer genau wissen wie die Daten | |
| ----- Original Message ----- | |
| Sent: Thursday, November 09, 2006 11:30 AM | |
| Subject: Ein paar kleine Fragen | |
| auf der Suche nach einem Programm, mit dem ich Dateien auch in | |
| Unterverzeichnissen nach ganz eigenwilligen Regeln automatisch umbenennen | |
| lassen kann, verlässt mich immer mehr die Hoffnung. | |
| Um selber solch ein Programm zu schreiben braucht man ein Unterprogramm, das | |
| sich durch die Unterverzeichnisse wuselt und sich erst einmal alle | |
| gefundenen Dateinamen irgendwohin schreibt. | |
| Vor Jahrzehnten hatte ich schon einmal dieses Problem (in einer anderen | |
| Sprache und anderen Speichermedien) gelöst. Man nennt es wohl Rekursion | |
| oder so ähnlich. Jetzt würde es mich sehr erleichtern, wenn jemand, derein | |
| Unterprogramm für diesen Zweck hat und es auch wiederfindet, mir den | |
| Quelltext zu Verfügung stellen würde. | |
Im Verzeichnis C okumente und EinstellungenolfLokale | |
| EinstellungenTemporary Internet Files werden Teile aus aufgerufenen | |
| Webseiten für ewig gespeichert. Ein Glück, dass ich nur anständige Seiten | |
| aufrufe. In den paar Monaten, die ich XP auf diesem Rechner habe, | |
| speicherten sich schon über 8000 Dateien. Das besondere an diesem Ordner ist | |
| das Anzeigen des jeweiligen kompletten www-Pfad unter Eigenschaften. Kann | |
| man dieses Feld mit einem Profan-Befehl auslesen? | |
| Gibt es eine einfache Möglichkeit, eine Basic-DATA-Zeile mit Hex-Elementen | |
| kommagetrennt dargestellt aus einfachen Zahlen (0 - 255) in PROFAN-Quelltext | |
| umzuwandeln. Ich möchte ein altes Q-Basicprogramm, welches sehr viel | |
| DATA-Zeilen enthält, in profan umschreiben. | |
| Schon im Voraus möchte ich allen Antwortern danken | |
|
|
| |
| |
| |
|
|
 | gmx.rolf.gehring meint:
| Hallo Jürgen, Hallo Frank, | |
| erst einmal danke für Eure Antworten. Fast alles klar. | |
Nur zum Verzeichnis C okumente und EinstellungenolfLokale | |
| EinstellungenTemporary Internet Files verstehe ich die Antwort nicht. | |
| Zum XP Internetseiten Problem: Ich lösche den betreffenden Ordner täglich | |
| und die URLs interessanter Seiten speichere ich ab. Eine URL kann leicht | |
| ausgelesen werden, da es eine Textdatei ist.. | |
| Im Explorer sehe ich die Dateinamen in einer Spalte und in einer weiteren | |
| die URL. Wo ist die Textdatei, wie komme ich an sie? | |
| Das lässt sich zu der Frage erweitern, wie bekomme ich überhaupt die im | |
| Explorer angezeigten Spalten in eine Textdatei, um die Angaben | |
|
|
| |
| |
| |
|
|
 | jesoft.engels meint:
| URLs sind Verknüpfungen ins Internet, vergleichbar den LNKs. Wenn Du eine | |
| Internetseite in Deine Favoritenliste aufnimmst wir in dem entsprechendem | |
| Ordner eine xy.url Datei erzeugt und diese Datei meine ich. | |
| Wo sich die entsprechenden Ordner befinden hängt von der Windowsversion ab | |
| bei Win 98 war es einfach. Ab 2000 muss man suchen je nachdem welcher | |
| Benutzer man ist u.s.w. Ich möchte mal sagen besorg die ein entsprechendes | |
| Buch in dem solche Einzelheiten beschrieben sind. Vielleicht kennt jemand | |
| einen empfehlenswerten Titel. | |
| Der Weg über die im Explorer angezeigten Informationen ist vermutlich auch | |
| möglich, aber dazu müsste der Programmierer ziemlich gut über die Windows | |
| Funktionen bescheid wissen. | |
| ----- Original Message ----- | |
| Sent: Saturday, November 11, 2006 4:13 PM | |
| Subject: AW: Ein paar kleine Fragen | |
| Hallo Jürgen, Hallo Frank, | |
| erst einmal danke für Eure Antworten. Fast alles klar. | |
Nur zum Verzeichnis C okumente und EinstellungenolfLokale | |
| EinstellungenTemporary Internet Files verstehe ich die Antwort nicht. | |
| Zum XP Internetseiten Problem: Ich lösche den betreffenden Ordner täglich | |
| und die URLs interessanter Seiten speichere ich ab. Eine URL kann leicht | |
| ausgelesen werden, da es eine Textdatei ist.. | |
| Im Explorer sehe ich die Dateinamen in einer Spalte und in einer weiteren | |
| die URL. Wo ist die Textdatei, wie komme ich an sie? | |
| Das lässt sich zu der Frage erweitern, wie bekomme ich überhaupt die im | |
| Explorer angezeigten Spalten in eine Textdatei, um die Angaben | |
|
|
| |
| |
| |
|