| |
|
|
![: 26.03.2005](.././../../i/a/noavatar.gif) |
Beschreibung:
RtlMoveMemory kopiert einen Speicherblock von einem Ort zu einem anderen.
Deklaration:
DEF @CopyMemory(3) !kernel32,RtlMoveMemory
Parameter:
1.Parameter: Adresse (einer Variablen) oder eine Bereichvariable, zu der der Speicherbereich kopiert werden soll.
2.Parameter: Adresse (einer Variablen) oder eine Bereichvariable, aus der der Speicherbereich herauskopiert werden soll.
3.Parameter: Anzahl der zu kopierenden Bytes.
Rückgabewert:
Die Funktion hat keinen Rückgabewert.
Beispiele:
|
|
|
| |
|
|
|
![Jörg Sellmeyer: 18.05.2011](.././../../i/a/8132362004294faafc5e8c.jpg) Jörg Sellmeyer | Hm - was mache ich denn, wenn ich nur einen Ausschnitt aus einem Bereich haben will? Gibt es eine Möglichkeit eine Offsetadresse anzugeben? Wenn ich also aus Bereich A# alles von Adresse 10 - Adresse 100 in einen anderen Bereich kopieren will. |
|
|
| Windows XP SP2 XProfan X4... und hier mal was ganz anderes als Profan ... ![](https://www.wuestensand.info/images/CoverFataMorganaklein.jpg) | 18.05.2011 ▲ |
|
|
|
|
![RGH: 18.05.2011](.././../../i/a/20.gif) RGH | Wie wäre es mit ?
Gruß Roland |
|
|
| Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 1000 GB HDD - ATI Radeon HD 4770 512 MB - Windows 7 Home Premium 32Bit - XProfan X4 | 18.05.2011 ▲ |
|
|
|
|
![iF: 18.05.2011](.././../../i/a/1.gif) | Roland war schneller ...
einfach zur Adresse addieren -
long addr&,10=20
'istgleich
long addr&+10,0=20
Sinngemäß
|
|
|
| |
|
|
|
![Jörg Sellmeyer: 18.05.2011](.././../../i/a/8132362004294faafc5e8c.jpg) Jörg Sellmeyer | Ah - logisch. Es war doch zu spät gestern. Danke! |
|
|
| Windows XP SP2 XProfan X4... und hier mal was ganz anderes als Profan ... ![](https://www.wuestensand.info/images/CoverFataMorganaklein.jpg) | 18.05.2011 ▲ |
|
|
|