| |
|
|
 E.T. | KompilierenMarkierenSeparieren ergibt (bei mir ) eine "ordentliche" Liste alles jpgs komplett mit Pfad(en) vor den Datei-Namen.
Ohne Unterverzeichnisse (ohne * vor Maske$): KompilierenMarkierenSeparieren ergibts auch eine Liste aller jpgs, ohne Unterverzeichnisse, allerdings auch ohne komplette Verzeichnisse (nur die Datei-Namen)
Ist das so gewollt, oder hab ich (wiedermal) nen Denkfehler ??? Wenn so gewollt, warum ??? |
|
|
| Grüße aus Sachsen... Mario WinXP, Win7 (64 Bit),Win8(.1),Win10, Win 11, Profan 6 - X4, XPSE, und 'nen schwarzes, blinkendes Dingens, wo ich das alles reinschütte... | 10.04.2010 ▲ |
|
|
|
|
 Jörg Sellmeyer | Das war schon immer so. Der Asterisk vor dem *Maske bewirkt ja das Durchsuchen aller Unterverzeichnisse. Das Ergebnis wäre ohne kompletten Pfad witzlos. Wenn Du nur ein Verzeichnis durchsuchst, ist der komplette Pfad jeder Datei ja bekannt. |
|
|
| Windows XP SP2 XProfan X4... und hier mal was ganz anderes als Profan ...  | 10.04.2010 ▲ |
|
|
|