|  |  | 
|  | 
|  | 
|  E.T.
 | | ...zum Teufel nochmal bekommt man ein XProfan - Programm nicht über 50% Prozessor - Auslastung (o.k.: ganz selten mal 52%) ?? Hab jetzt mal durch - getestet auf  1-Kern
  , 2-Kern und 4-Kern-Prozessor. 
 Eigentlich müsste doch, wenn ich die Priorität hochsetze (wobei sich XProfan-Proggs nicht auf "Echtzeit" schalten lassen) auch dem Programm mehr Rechenleistung zugeteilt werden, oder denke ich da falsch ??
 
 Selbst wenn das PC-Dingens sonst nix zu tun hat und "vor sich hin dümpelt" und Windoofs nix zu tun hat : XProfan-Proggs gehen nicht über 50%. Wenn ich da meine Video-Bearbeitung laufen lasse, dann merke ich richtig, wie mein Rechner langsam wird, da nimmt die Software schon gerne mal 80 - 90 % der CPU-Leistung.
 
 Warum kann das ein XProfan - Programm nicht, selbst wenn man es intensiv arbeiten bzw. rechen lässt ??
 
 Irgendwas kann da wohl nicht mithalten
  ... | 
 | 
|  | 
|  | | XProfan X2Grüße aus Sachsen... Mario   WinXP, Win7 (64 Bit),Win8(.1),Win10, Win 11, Profan 6 - X4, XPSE, und 'nen schwarzes, blinkendes Dingens, wo ich das alles reinschütte... | 02.08.2014  ▲ | 
 | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  Paul
 Glatz
 | | Bei mir kann ein XProfan-Programm einen Kern komplett auslasten 
 
  | 
 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  | | Kann es durchaus! 
 Probiere mal den FastMode -
 
 die Nachrichtenverwaltung ermöglicht  nicht 100% zu nutzen.
 | 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 | 
|  | 
|  Georg
 Teles
 | | Bei mir nicht mehr als 16% 
 iF  (03.08.14)
 
 Probiere mal den FastMode -
 
 
 Danke, nun kann man mehr aus XProfan rausholen bzw aus der CPU mithilfe von XProfan !
 | 
 | 
|  | 
|  |  | 
|  | 
| 
 
 
 |