Deutsch
Forum

Listview neutralisieren und neu aufrufen ????

 
Hallo Frank
Nach dem 20. Neustart reicht es mir
Mein Programm soll aus einem Verzeichnis unterschiedliche CSV-Dateien mit LOADFILE in ein Listview aufrufen. Das klappt auch beim ersten Mal. Ein Extra-Button soll jetzt, bevor eine andere Datei gezeigt wird, das Listview schliessen. Das geht auch. Bei der danach folgenden zweiten Auswahl wird jetzt das Listview geladen und das Programm steht !!! Ich habe alle mir bekannten Möglichkeiten in unterschiedlicher Reihenfolge ausprobiert - immer war ein System-Refresh nötig. Bitte um Hilfe !
Hier sind die Befehle, mit denen ich alles versucht habe:
IF GetFocus(closed&) Button auf dem Hauptfenster (%HWND)
CLEARLIST
DESTROYWINDOW(listview&)
ERASELISTVIEW(listview&)
DELETEOBJECT listview&
ENDIF
Habe ich etwas übersehen oder bin ich blöd
Danke für Hilfe
horst :?:
[E-Mail]
 
24.01.2005  
 




Frank
Abbing
Hi.

EreaseListview? Was ist das denn?

Um ein Listview sicher zu entfernen, ist DestroyWindow() richtig. Erstellst du jetzt ein neues Listview, darfst du aber nicht wieder InitMessages() verwenden! Ich denke, das du das machst.
Bevor du das Parentfenster (ich vermute, das ist bei dir das Hauptfenster) des Listviews schließt, mußt du das Subclassing abschalten, mit CloseMessages().

Mehr kann ich so aus der Ferne nicht sagen. Da mußt du mir wohl einen funktionierenden Code schicken.
 
24.01.2005  
 



Hi Frank
zu Deiner Frage : EraseListview ... was ist das denn hier ein Auszug aus deiner Hilfe
EraseListview(H)

Entfernt alle Listview-Strukturen eines Listviews innerhalb der Dll. Das ist nötig, um mehr als 64 Listviews pro Programm benutzen zu können.

H : Long - Handle eines mit CreateListview() erstellten Listview Controls

Bisher waren nur maximal 64 Listviews für jedes Programm erlaubt.
Das ändert sich mit dieser Funktion, denn hiermit können alle Strukturen innerhalb der Listview.dll wieder geleert werden, was H betrifft. EraseListview() sollte nach jedem DeleteObject(listview) angewendet werden, bzw. wenn das komplette Fenster gelöscht wurde, in dem sich das Listview befunden hat..
EraseListview() löscht nicht das Listview selber, sondern nur interne Strukturen.
Die Anzahl Listviews innerhalb eines Programms ist unbegrenzt, wenn sie diese Funktion benutzen.

Der Fehler war (nach endlosen Versuchen selbst draufgekommen) Initmessage - Nun klappt aber alles
Bis zum nächsten Nerven
Gruss
horst
[E-Mail]
 
24.01.2005  
 




Frank
Abbing
Hallo.

Ach das EraseListview()...
Das darfst du natürlich erst benutzen, nachdem das Listview mit DestroyWindow() gelöscht wurde!
 
24.01.2005  
 



Antworten


Thementitel, max. 100 Zeichen.
 

Systemprofile:

Kein Systemprofil angelegt. [anlegen]

XProfan:

 Beitrag  Schrift  Smilies  ▼ 

Bitte anmelden um einen Beitrag zu verfassen.
 

Themenoptionen

2.299 Betrachtungen

Unbenanntvor 0 min.
Michael W.04.07.2016
Frank Vorholzer13.05.2012
Juergen Baier15.03.2011

Themeninformationen

Dieses Thema hat 2 Teilnehmer:

Frank Abbing (2x)
unbekannt (2x)


Admins  |  AGB  |  Anwendungen  |  Autoren  |  Chat  |  Datenschutz  |  Download  |  Eingangshalle  |  Hilfe  |  Händlerportal  |  Impressum  |  Mart  |  Schnittstellen  |  SDK  |  Services  |  Spiele  |  Suche  |  Support

Ein Projekt aller XProfaner, die es gibt!


Mein XProfan
Private Nachrichten
Eigenes Ablageforum
Themen-Merkliste
Eigene Beiträge
Eigene Themen
Zwischenablage
Abmelden
 Deutsch English Français Español Italia
Übersetzungen

Datenschutz


Wir verwenden Cookies nur als Session-Cookies wegen der technischen Notwendigkeit und bei uns gibt es keine Cookies von Drittanbietern.

Wenn du hier auf unsere Webseite klickst oder navigierst, stimmst du unserer Erfassung von Informationen in unseren Cookies auf XProfan.Net zu.

Weitere Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest du in unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.


einverstandenDatenschutzerklärung
Ich möchte keinen Cookie