Deutsch
Forum

Netzwerksperre (netlock) in dbase

 

KHR
Hallo miteinader,

habe mal ne Frage zu dBase.

Ich habe mehrere DBFs die ich in Profan weterverwenden möchte. Ursprünglich war das Programm dazu mal in Clipper geschrieben. Da nicht mehr der ganze Quellcode zur Verfügung steht und ich mir bei weitem nicht zutraue das fehlende zu ergänzen, würde ich da höchstens - wenn überhaupt - in XProfan drangehen.

So auf den ersten Blick sieht das erst mal ganz gut lösbar aus. Ein Problem sehe ich aber dabei auf mich zukommen. Das Ding sollte später mal im Netzwerk laufen können. Dazu wären Netzlocks oder so was nötig mit denen man Dateien kurz sperren und wieder freigeben kann. Sperren auf Satzebene konnte dBase/Clipper wohl auch nicht, also muß man die sowieso selbst basteln.

Wie müßte ich da vorgehen, daß ich z.B. eine DBF-Datei von mehreren Programmen/Computern aus geöffnet habe, dann kurz von einem Programm sperre, einen Satz ändere und dann wieder freigebe? Die anderen sollten dabei natürlich ohne schliessen der DBF-Datei weiterlaufen können, damit nicht wieder alle Satzzeiger gerade gebogen werden müssen.
 
Gruß
Karl-Heinz
WIN XP home/Pro / XPROFAN 11 / P2CPP
ATMEL + BASCOM Fan
25.12.2008  
 




Rolf
Koch
Kurze Überlegung: Wie wäre es ein Flag in eine Inidatei zu schreiben?
Wenn Flag=1 dann gesperrt wenn Flag= dann freigegeben. Nur mal als Vorschlag.
 
25.12.2008  
 




KHR
Hallo Rolf

Ja so in der Art hatte ich es mir auch vorgestellt.

Ein Verzeichnis mit Merker für gesperrte Dateien und ein Feld in dem ich nen Merker für nen gesperrten Satz reinschreibe.

Ich hab aber gehofft, dap ich mit vielleicht die Arbeit mit den Sperren zumindestens auf Dateiebene sparen kann mit nem einfach @lock(#2) oder so was
 
Gruß
Karl-Heinz
WIN XP home/Pro / XPROFAN 11 / P2CPP
ATMEL + BASCOM Fan
25.12.2008  
 




Thomas
Freier
Das Problem ist ja schon öffters bewegt worden. Die Probleme fangen mit einer *.dbt an.
Aber z.B.: den Datei Lese- und Schreibzugriff ändern
oder für nur einen Satz steuern über ein logisches Feld in der Datenbank
oder den zu bearbeitenden Datensatz aus der aktuellen Datenbank nehmen (ist dann ja eh nicht mehr aktuell) und wieder zurück schreiben
 
Gruß Thomas
Windows XP SP2, XProfan X2
25.12.2008  
 



ODBC muss er nutzen.
 
25.12.2008  
 




Bernd
Haase
Diese Überlegungen sind zu Hauf angestellt worden. Alles lief auf ein Ergebnis hin. Dbase ist nicht mehrplatzfähig. Vergess es einfach und stelle Deine Datenbanken auf SQL-DB um. Dies ist die einzige und richtige und sichere Vorgehensweise um Daten mehrplatzfähig zu nutzen.
 
Mit freundlichem Gruß
Bernd

Sind schon viele erfroren, aber noch keiner ist erstunken !!
[...] 
26.12.2008  
 




Sato
Pinto
Hallo Bernd

Ich habe auch einige meine programme mit DBF dateien die auch per SQL Befehle in Xprofan bedient werden.
Was natürlich daraus nicht Netzwerkfähig macht. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme damit....
Aber erzähl mal bitte fals Möglich die nötigen Schritte um es mit SQL-DB zu machen. Brauche ich nur die
Treiber die in System schon vorhanden sind zu nutzen oder muss was extra zugekauft werden?
Vielleicht einen kleinen Xprofan Beispiel mit den allen nötigen Schritten.

Gruss
Gutes Neues Jahr

Sato
 
Sato Pinto
WIN XP Home
XPROFAN 11
26.12.2008  
 




Bernd
Haase
Sicherlich kann man Dbase mit sql ansprechen. Problem ist aber die index-Datei bei Mehrfachzugriffen. Wenn man nun auf eine SQL-DB umstellen möchten, dann muß man erstmal eine Datenbank wie z.B. SQL-Server, Postgre, Oracle, Mysql u.s.w installieren. Es gibt noch jede Menge mehr Datenbanken. Such dir eine aus oder schau sie dir alle an. Es ist Geschmackssache welche man nehmen möchte. Installieren kann man die DB unter Windoof oder Linux. Ich bevorzuge eigentlich eine Installation unter Linux und hier die Db Postgres.
Anschließend muß man noch dafür Sorge tragen, das der passende ODBC-Treiber installiert wurde und ein gültiger ODBC-Eintrag zur Datenbank existiert.
Nun fehlt nur noch das Profanprogramm mit den Zugriffen auf die Datenbank.

Stehe für weitere FRagen gerne zur Verfügung.
 
Mit freundlichem Gruß
Bernd

Sind schon viele erfroren, aber noch keiner ist erstunken !!
[...] 
30.12.2008  
 



Antworten


Thementitel, max. 100 Zeichen.
 

Systemprofile:

Kein Systemprofil angelegt. [anlegen]

XProfan:

 Beitrag  Schrift  Smilies  ▼ 

Bitte anmelden um einen Beitrag zu verfassen.
 

Themenoptionen

3.137 Betrachtungen

Unbenanntvor 0 min.
H.Brill19.11.2023
Manfred Barei26.09.2019
boh125.10.2018
Uwe Lang14.07.2015
Mehr...

Themeninformationen



Admins  |  AGB  |  Anwendungen  |  Autoren  |  Chat  |  Datenschutz  |  Download  |  Eingangshalle  |  Hilfe  |  Händlerportal  |  Impressum  |  Mart  |  Schnittstellen  |  SDK  |  Services  |  Spiele  |  Suche  |  Support

Ein Projekt aller XProfaner, die es gibt!


Mein XProfan
Private Nachrichten
Eigenes Ablageforum
Themen-Merkliste
Eigene Beiträge
Eigene Themen
Zwischenablage
Abmelden
 Deutsch English Français Español Italia
Übersetzungen

Datenschutz


Wir verwenden Cookies nur als Session-Cookies wegen der technischen Notwendigkeit und bei uns gibt es keine Cookies von Drittanbietern.

Wenn du hier auf unsere Webseite klickst oder navigierst, stimmst du unserer Erfassung von Informationen in unseren Cookies auf XProfan.Net zu.

Weitere Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest du in unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.


einverstandenDatenschutzerklärung
Ich möchte keinen Cookie