| |
|
|
![iF: 30.11.2014](.././../../i/a/1.gif) | bool = fdel ( string { Dateiname | Verzeichnisname } )
Löscht Datei oder Verzeichnis und gibt zurück true/false ob Datei o. Verzeichnis nicht mehr existiert. KompilierenMarkierenSeparieren
Keywords: fdel,rmdir |
|
|
| |
|
|
|
![iF: 10.01.2015](.././../../i/a/1.gif) | fdelete umbenannt zu fdel |
|
|
| |
|
|
|
![iF: 12.01.2015](.././../../i/a/1.gif) | fdel kann jetzt auch Verzeichnisse entfernen |
|
|
| |
|
|
|
![E.T.: 13.01.2015](.././../../i/a/1302115833493860557608e.png) E.T. | [OFFTOPIC] iF (12.01.15)fdel kann jetzt auch Verzeichnisse entfernen
Na hoffentlich kann ich dann auch per App meine Vergangenheit entfernen ![](.././../../i/s/__upl_ext_1111498574.gif) Kanns kaum erwarten... ![](.././../../i/s/__upl_ext_1111498551.gif) [OFFTOPIC] |
|
|
| Grüße aus Sachsen... Mario WinXP, Win7 (64 Bit),Win8(.1),Win10, Win 11, Profan 6 - X4, XPSE, und 'nen schwarzes, blinkendes Dingens, wo ich das alles reinschütte... | 13.01.2015 ▲ |
|
|
|
|
![iF: 13.01.2015](.././../../i/a/1.gif) | [OFFTOPIC]ich fürchte so weit bin ich da noch nicht!!! ![](.././../../i/s/alien.gif) [/OFFTOPIC] |
|
|
| |
|
|
|
![iF: 14.01.2015](.././../../i/a/1.gif) | Was mir hier halt noch fehlt ist ein "genialer" Einfall wie man dann im Bedarfsfall festlegen kann ob man eine gleichnamige Datei oder ein gleichnamiges Verzeichnis entfernen will. Hab schon überlegt ob mit Slash hinten dran oder oder - oder doch eine Extrafunktion rmdir - wenn es anders nicht geht. Jemand eine tolle Idee? |
|
|
| |
|
|
|
![HofK: 14.01.2015](.././../../i/a/1486.gif) HofK | Eine "Zusammenfassung bestimmter Daten" Datei, f... ist von der Sache ja wirklich nicht identisch mit einem "Ordner" als Behälter für solche Dateien.
So gesehen ist fdel irgendwie "um die Ecke rum". Reduziert natürlich andererseits die Befehlsanzahl was ich tendenziell gut finde. In diesem Fall würde ich trotzdem rmdir vorziehen. Gibt ja auch chdir und mkdir.
Sonst müsste man einen Oberbegriff für Datei und Verzeichnis haben z.B. "Datenmenge". Aber in "Computerenglisch" fällt mir da momentan nichts gebräuchliches ein. Und dann bekommt man ganz schnell neue Probleme mit den anderen f... Befehlen. |
|
|
| |
|
|
|
![iF: 14.01.2015](.././../../i/a/1.gif) | So sehe ich es auch, werde wohl rmdir erstellen. ![](.././../../i/s/-smile.png) |
|
|
| |
|
|
|
![iF: 15.01.2015](.././../../i/a/1.gif) | Hm, nun kann es aber keinen gleichnamigen Ordner / Datei in einem Ordner zeitgleich geben - das wiederum macht rmdir unnötig und fdel könnte durchaus auch für Ordner angewandt werden. So gesehen wäre rmdir auch nur ein Doppel und wir verzichten drauf? |
|
|
| |
|
|
|
![Michael W.: 15.01.2015](.././../../i/a/4750.gif) Michael W. | Macht das Ganze dann übersichtlicher (weniger Funktionen). Es steht ja ganz groß da, dass sowohl Datei als auch Verzeichnis damit beackert werden. |
|
|
| XProfan X3System: Windows 8/10, XProfan X4 Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt. | 15.01.2015 ▲ |
|
|
|