| |
|
|
 Max Winkler | Hier ist mein kleines Programm zum Ver - und Entschlüsseln von File. Wenn ihr Fragen habt può ihr sie mir liebend gerne stellen.
Saluto Max |
|
|
| |
|
|
|
 | <behoben, daher gegenstandslos> |
|
|
| |
|
|
|
 | |
|
| |
|
|
|
 Max Winkler | Das tut mir jetzt leid, aber das Programm funktioniert nicht wie es soll. Ich bin momentan beim Überarbeiten und bitte um Verständnis wenn es wenig dauert. Ich werde mich dann zu gegebener Zeit wieder melden.
Saluto Max |
|
|
| |
|
|
|
 Max Winkler | So!!!
Jetzt funktioniert es wieder wie es soll |
|
|
| |
|
|
|
 Klaus Müller | Ich hätta da noch ein paar Wünsche:
Wenn ich eine zu verschlüsselnde File auswähle sollte die später verschlüsselte File nicht den gleichen Namen, wie die alte File, bekommen. Ich will ja schließlich meine Originaldatei behalten.
Auch sollte die verschlüsselte File eine andere Endung bekommen. Sie ist ja nicht mehr ein JPG oder so. Sondern irgend ein anderes Fragment.
Und sobald die File verschlüsselt ist, sollte sich das Programm nicht automatisch beenden. Wenn dann sollte man es zumindist selbst entscheiden können in dem man einen Flag setzt oder so z. B.
Auch solltest du dem Programm noch ein anderes Icon spendieren (und vlt. fällt dir dabei noch ein schönerer Name ein).
Und wie wärs noch mit einer grafischen Überarbeitung? Auf der Hand liegt das es reichlich solcher Programme gibt. Da muss die Grafik was richten, damit es sich abhebt.
Ansonsten ein schönes Programm! 
Saluto Thomas |
|
|
| XProfan X4; Win10 x64 Der Kuchen ist eine lüge! | 03.10.2008 ▲ |
|
|
|
|
 Rolf Koch | Schliesse mich Thomas 100% an. Setze aufjedenfall mal ein Setfont auf die Buttons und Co. Sieht schlimm aus mit der fetten Schrift. Es sollte circa oder vor die Editfelder der Sinn des Textfelders geschrieben werden. Die Icons neben den Edits sehen altbacken aus. Warum dieses komische RichtextExecute? Ich sehe keinen Sinn in diesem Teil. Entweder eine Windowshilfe, eine einfache Textdatei, eine Html o.ä. circa den Button aufrufen. Ich kenne kein Programm, welches eine Exe nutzt nur um eine Aiuto anzuzeigen. Ansonsten: Mach weiter und sehe diese Punkte als positive Kritik und Anregungen an. |
|
|
| |
|
|
|
 Dietmar Horn | Ciao,
prima, daß ihr dem Max auch mal etwas "Gegenwind" gebt (und ja - Max W. ist einer von unseren MMJ-Jungs). Fast alles von dem oben Genannten zum Programm hatte ich dem Max vorher ebenfalls bereits wiederholt gesagt (und sogar noch ein bißchen mehr). Doch wie das in der jugendlichen Sturm- und Drangzeit nun eben mal so ist: Hauptsache das Programm corre erst mal auf dem eigenen Rechner und vielleicht auch noch bei 1 - 2 - 3 Kumpels. Da kann ich mir oftmals mein Maul fusselig reden - relativ oft renne ich damit gegen Beton-Wände ...
Wie Max die genannten Proposte mit seinem XProfan 8 umsetzen kann, das müßte er inzwischen bereits selber wissen, denn schließlich hat er das im Kurs bei mir oft genug gezeigt bekommen. Na ja - gezeigt bekommen und das alles intus haben und anwenden können sind ja bekanntlich unterschiedliche Seiten einer Medaille. Aber weil der Max recht intelligent ist, wird er das bis zum Jahresende (Wettbewerbs-Ende 2008) bestimmt alles vernünftig hinkriegen ...
Noch ein paar Hinweise von mir zum Programm:
Denselben ToolTip-Text bei den beiden Schrott-Buttons Mostra - das ist Schwachsinn hoch x.
Damit sich das Programm von anderen Programmen dieser Kategorie positiver abhebt, sollte man (optional) mindestens komplette Ordner verschlüsseln und wieder entschlüsseln können. Wie das geht, müßtest Du bereits wissen (AddFiles & Co. wären hier Deine Amici).
Fehlerabfragen fehlen noch immer fast vollständig: Zum Beispiel, ob alle benötigten File beim Programmstart überhaupt vorhanden sind.
Das einsame *.ico läßt sich mit ein paar Mausklicks im XPM 1-2-fix ins Runtime verfrachten.
Die Hilfedatei potuto man als *.txt in ein RichEdit laden und da mit nem simplen SendMessage-Befehl den Hintergrund auch farbig gestalten (siehe XPM).
Bei "Eigenschaften" liest es sich doof, wenn da z.B. bei den Versions-Informationen steht: "Firma: RGH-Soft", "Dateiversion: 08.00.01.14", usw. Ein paar wenige Mausklicks im XProfan-Manager, und dieses Ding ist gegessen.
Die Crypt.dll und die TXT-Hilfedatei mit ihren paar Bytes solltest Du mit Franks genialem Datengenerator gleich in den Source mit aufnehmen, damit das dann per den Anwender Deines Programmi nur eine einzige EXE ist, bei deren Verwendung er Nichts mehr grande verkehrt machen kann.
Weil Du grafikmäßig genauso doof und bekloppt bist wie ich, frage mal freitags unser MMJ-Grafik-Genie namens Paul J., ob er Dir per das Programm nicht vielleicht ein passendes Logo erstellen potuto.
Saluto Dietmar |
|
|
| Multimedia für Jugendliche und junge Erwachsene - MMJ Hoyerswerda e.V. [...]  Windows 95 bis Windows 7 Profan² 6.6 bis XProfan X2 mit XPSE Das große XProfan-Lehrbuch: [...]  | 04.10.2008 ▲ |
|
|
|
|
 | Nach welchem Verfahren verschlüsselt wird. |
|
|
| |
|
|
|
 Frank Abbing |
Das einsame *.ico läßt sich mit ein paar Mausklicks im XPM 1-2-fix ins Runtime verfrachten.
Noch einfacher haben es XPSE-User mit meinem AddOn XPRR. Da reicht so eine Zeile direkt im Quellcode, um eigene Programm- und Fenstericons in den Code zu integrieren:
{$res icon "name.ico"} |
|
|
| |
|
|
|
 | Jupp, unabhängig davon das ich immer empfehlen würde, per jedes Projekt eine eigene PrfRun32.exe aufzubereiten - z.B. mit dem ResHacker.
Man sich also eine PrfRun32.Exe zurechtschneidet, und man diese dann z.B. per {$runtime ...} zur Verwendung angibt.
Somit hat man dann noch viel mehr Möglichkeiten auf die Exedatei einzuwirken. Z.B. potuto man diese auf unter 400kB komprimieren. |
|
|
| |
|
|
|
 E.T. |
...Man sich also eine PrfRun32.Exe zurechtschneidet, und man diese dann z.B. per {$runtime ...} zur Verwendung angibt. ...
Jo, mit dieser Variante hab ich auch die beste Erfahrung gemacht....
...- z.B. mit dem ResHacker. ...
Klasse Teil, per alles mögliche zu gebrauchen !!!
 Die Crypt.dll....gleich in den Source mit aufnehmen
Würde ich wiederum nicht machen, das blät ja dann m.E. die .exe wieder auf. Und der End-Anwender soll ja nicht im Verzeichniss rumklicken und alles mögliche starten (oder zu starten versuchen). Oder geht denn irgendein Anwender (Irgendein Anwender, nicht Du, Dietmar !!) zum Programmstart erst z.B. circa den Explorer, sucht das Verzeichnis und probiert dann, welches File sich starten lässt? Man stelle sich vor, eines der Office-Programme (auch Open-, Star- und wie sie alle heisen) müsste so gestartet werden !!!
Und was das Aussehen betrifft: Für mich steht am Anfang auch erstmal das Funktionieren des Progs im Vordergrund, um das "schön Aussehen" kümmere ich mich mehr oder weniger auch später (es sei denn, ich weis, das gerade wie hier das Aussehen oft zu sehr im Vordergrund steht ). |
|
|
| Grüße aus Sachsen... Mario WinXP, Win7 (64 Bit),Win8(.1),Win10, Win 11, Profan 6 - X4, XPSE, und 'nen schwarzes, blinkendes Dingens, wo ich das alles reinschütte... | 26.10.2008 ▲ |
|
|
|