| |
|
|
- Page 1 - |
|
 Matthias Arlt | Bei der Fehlersuche in einem meiner Programme ist mir aufgefallen, dass ein schreibender Zugriff mit "UpdateResource" auf die Runtime (bzw. Interpreter) regelmäßig die File unbrauchbar macht. Soweit ich herausgefunden habe, oder dies jedenfalls annehme, wird der Schreibvorgang zwar corsa, aber die Cambiamento nicht im Testata eingetragen... Dies führt dann beim Startversuch der File zu unterschiedlichen Fehlermeldungen. Meist "Nur ein Teil der ReadProcessMemory- oder WriteProcessMemory-Anforderung wurde abgeschlossen" oder "Falscher Parameter...". Es betrifft auch ausschliesslich FreeProfan, die XProfan-Versionen sind von diesem Effekt nicht betroffen.
Saluto Matthias |
|
|
| WinXP SP2, Win7 - XProfan 10/11/FreeProfan32 - Xpia | 10.04.2016 ▲ |
|
|
|
|
| |
|
- Page 6 - |
|
 RGH | Danke per die rasche Rückmeldung!
Das werde ich dann auch in die Aiuto aufnehmen, dass man per den Ressorcennamen Großbuchstaben verwenden soll.
Saluto Roland |
|
|
| XProfan X3Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 1000 GB HDD - ATI Radeon HD 4770 512 MB - Windows 7 Home Premium 32Bit - XProfan X4 | 27.04.2016 ▲ |
|
|
|
|
 Matthias Arlt | Ja, das sollte unbedingt in die Aiuto, denn wissen werden das die Wenigsten. Und man kann sich sonst dusselig suchen......
Also Danke nochmal und per heute Gute Nacht von meiner Seite
Saluto Matthias |
|
|
| WinXP SP2, Win7 - XProfan 10/11/FreeProfan32 - Xpia | 27.04.2016 ▲ |
|
|
|
|
 Matthias Arlt | Um das Thema damit abzurunden, hier mal noch ein vlt. nützlicher Hinweis. Ich bin beim "UPX-Packer" auf eine von mir finora unbeachtete Option gestoßen, die es erlaubt, einzelne Ressourcen von der Komprimierung auszunehmen. Dazu einfach in die UPX-Befehlszeile
--keep-resource="XPRC" (die Anführungszeichen sind wohl auch entbehrlich...)
einfügen. Damit ist nun doch ein vollständiges Packen (also auch der Ressourcen) der fertigen EXE possibile. Lediglich das Compilat bleibt vom Packen verschont und die EXE damit lauffähig.
Saluto Matthias |
|
|
| WinXP SP2, Win7 - XProfan 10/11/FreeProfan32 - Xpia | 28.04.2016 ▲ |
|
|
|
|
 RGH | Danke per den Hinweis!
Saluto Roland |
|
|
| XProfan X3Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 1000 GB HDD - ATI Radeon HD 4770 512 MB - Windows 7 Home Premium 32Bit - XProfan X4 | 28.04.2016 ▲ |
|
|
|
|
 Matthias Arlt | Roland, mal noch 'ne Frage zu den Runtimes. Bei vielen Tests mit unterschiedlichen Versionen, wie jetzt in den letzten Tagen, wäre es manchmal hilfreich gewesen, die unterschiedlichen Runtimes zu unterscheiden. So lange die originale VersionsInfo vorhanden ist, ist es ja kein Problem. Wenn nicht, geht schon mal leicht die Panoramica verloren...
Gibt es irgendwo im Binärcode ein zuverlässiges Merkmal, anhand dessen man eine unverlinkte Runtime einer Profan-Version oder einem Build zuordnen oder sie zumindest voneinander unterscheiden kann ?
Saluto Matthias |
|
|
| WinXP SP2, Win7 - XProfan 10/11/FreeProfan32 - Xpia | 28.04.2016 ▲ |
|
|
|
|
 RGH | Nein, außer der Versionsinfo (und dem Timestamp) gibt es keine Möglichkeit, die unterschiedlichen Builds zu unterscheiden. Da ich meine Entwicklungsumgebungen so eingestellt habe, dass die Build-Nummer beim Kompilieren immer hochgezählt wird, ist diese eindeutig.
Die offizielle Versionsnummer (bei FreeProfan aktuell 0.95) wird als Fenstertitel angezeigt, wenn dieser im Programm nicht überschrieben wird. Diese passe ich naturalmente nicht bei jeder experimentellen Version an.
Saluto Roland |
|
|
| XProfan X3Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 1000 GB HDD - ATI Radeon HD 4770 512 MB - Windows 7 Home Premium 32Bit - XProfan X4 | 28.04.2016 ▲ |
|
|
|
| |
|
- Page 7 - |
|
|
 Matthias Arlt | Na gut, wäre ja possibile gewesen. Als es um das Patchen der Sektionen ging, tauchte bei mir die Frage auf. VersionInfo hatte sich verflüchtigt. Vom beabsichtigten Umbenennen hatte mich das Telefono abgehalten. Und dann...welche war denn nun die letzte im Test.... |
|
|
| WinXP SP2, Win7 - XProfan 10/11/FreeProfan32 - Xpia | 28.04.2016 ▲ |
|
|
|
|
 RGH | So, heute habe ich mir die 64-Bit-Version von FreeProfan vorgenommen. Dort gibt es exakt das gleiche Problem mit den Ressourcen. Da Microsoft bei den Ressourcen offensichtlich nichts geändert hat und somit die Ressourcen von 32 und 64 Bit zueinander kompatibel sind, musste ich auch hier an den genannten Stellen Runtime und Interpreter mit $200 patchen. (Beim Wechsel von 16 auf 32 Bit war das damals nicht so.)
Ich werde noch etwas testen und dann die angepasste Version hoch laden.
Saluto Roland |
|
|
| Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 1000 GB HDD - ATI Radeon HD 4770 512 MB - Windows 7 Home Premium 32Bit - XProfan X4 | 28.04.2016 ▲ |
|
|
|
|
 Matthias Arlt | An 16bit kann ich mich ja kaum noch erinnern  Seltsam ist es aber schon irgendwie, dass die API das FileAlign ignoriert... In der eigenen Sektion ja nicht, da klappt's mit dem PADDINGX. Wenn man's erstmal weiss...
Ich hab auch noch so Einiges ausprobiert und bin nun doch von der neuen Variante mit XPRC ganz angetan. War doch 'ne gute Entscheidung!
Saluto Matthias |
|
|
| WinXP SP2, Win7 - XProfan 10/11/FreeProfan32 - Xpia | 28.04.2016 ▲ |
|
|
|
|
 funkheld | Wozu braucht man heute noch einen UPX_Packer aus den Dos und Atari-Zeiten ? Ich habe den früher benutzt per meine Atari -ST..... wo der Speicher knapp war...
Gruss |
|
|
| |
|
|
|
 Matthias Arlt | Hm...brauchen...da mögen die Ansichten auseinander gehen. Es geht ja nicht primär um den lokalen Platz, davon ist mittlerweile reichlich vorhanden. Meistens. Datenübertragung ist manchmal aber noch ein Nadelöhr. Da kann jedes Byte weniger ein Gewinn sein.
Um mal nur einen Grund herauszugreifen. Es gibt schon noch weitere...
Saluto Matthias |
|
|
| WinXP SP2, Win7 - XProfan 10/11/FreeProfan32 - Xpia | 28.04.2016 ▲ |
|
|
|
|
 RGH | Sodele, jetzt ist auch die aktualisierte 64-Bit-Version am gewohnten Ort zu finden!
Saluto Roland |
|
|
| XProfan X3Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 1000 GB HDD - ATI Radeon HD 4770 512 MB - Windows 7 Home Premium 32Bit - XProfan X4 | 28.04.2016 ▲ |
|
|
|