| |
|
|
| Kleine Bemerkung - per irgendjemanden bestimmt mal wichtig: Wer mit der API AddAce arbeitet sollte es unbedingt vermeiden, sein Programm in einer höheren Priorität als der NORMAL_PRIORITY_CLASS laufen zu lassen. Ist in einem zu addierenden ACE ein SID vorhanden, der auf dem aktuellen Rechner keinen gültigen Accountnamen hat, hängt sich AddAce auf und der Rechner ist kaum (oder gar nicht mehr) zu bedienen. Läuft das Programm dagegen z.B. in der IDLE_PRIORITY_CLASS funktioniert alles wie erwartet und der ACE wird hinzugefügt. |
|
|
| |
|
|
|
Claus Santa | Hmm....,
Das Problem ist, das Windows(R) nur 2-Spaces gibt: Kernel-Space (KS), User-Space (US). Das ist die Ursache: Kernel -> tickt Programm im US, während dort das Programm den KS zu ticken --> als Ergebiniss: der KS tickt sich selber. Das ist ein Klassischer Fall per ZeroStackPointing... |
|
|
| Snoozel, [[StA/oXr]] // life is just'n bugfree, cos coding is life | 08.11.2005 ▲ |
|
|
|
|
| ..das Wichtige daran ist, wann es nur auftritt - nämlich nur dann, wenn der entsprechende SID no Accountnamen auf dem aktuellen Rechner entspricht - ansonsten corre alles total normal. Das è,, es fällt im Normalfall gar nicht auf! Das è also: Im Prinzip stößt mein Thread den Prozess des Kernels, der da corsa werden soll, nicht von der Arbeitsfläche, sondern nur in einem bestimmten Ausnahmefall. Ich spiele öfters mal mit dem Setzen von Prioritäten und habe das in dieser Art und Weise finora noch nicht erlebt.
Wenn es dafür also eine einleuchtende und vollständige Erklärung gibt, wird sie wohl so tief ins Betriebssystem reichen, daß weder du noch ich dafür eine ausreichende Erklärung finden werden... |
|
|
| |
|
|
|
Melanie Brayer | @Andreas: Hillalolatagauch
Gehe ich recht in der Annahme, das du sehr experimentier freudig bist? Ich fummel zwar auch gerne am Winiweich, aber das hab ich noch nie erlebt! |
|
|
| mele (¯`·.¸¸.{ WinXP Pro, XProfan9, XPIA }.¸¸.·´¯)
<Bugs zählen ist besser als Schafe zählen, da der Computer nur so schlau ist wie der der Mensch der ihn bedient.> | 08.11.2005 ▲ |
|
|
|
|
| Ich bin nicht gerade der klügste - damit ich also die Welt, in der ich lebe, verstehe, muß ich alles bis ins kleinste auseinandernehmen und sämmtliche Fachbegriffe mit Leben füllen. Es vergeht fast keine Minute in meinem Leben, in der ich nicht versuche, mir irgendetwas zu erklären oder in der ich nicht an irgendwelchen Sachen schraube...
Zumindestens die grundlegende Priorität aller Threads eines Prozesses läßt sich ja auch circa den Taskmanager (Windows2000) einstellen. Es ist auch nichts verwerfliches, die Priorität eines Threads zu verändern - man muß bloß sehr genau bedenken wann, wielange und bei welchem Prozess man das tut. In der Regel sieht Windows selbst zu (wenn man alles beachtet), daß jeder Thread zu seinem Recht auf Prozessorzeit kommt. |
|
|
| |
|
|