| |
|
|
- Page 1 - |
|
 AndreasS | Wer kann helfen oder hat einen Tipp ? Ich bekomme folgende Fehlermeldung: Befehl unbekannt: STRINGW Zeile 25 in C:\XProfan11\Include\ocx3a.inc: stringw ocxTemp#,0=Text$
Vielen Dank
 |
|
|
| |
|
|
| |
|
- Page 4 - |
|
|
 AndreasS | Hallo Pascal Schön das du dich gemeldet hast. Das scheint bei anderen Seiten, die JS benutzen, auch so zu sein. Hoffentlich findest du eine Lösung außer die Seiten erst vorher auseinander nehmen zu müssen.
Bis dann Andreas |
|
|
| |
|
|
|
 Uwe ''Pascal'' Niemeier | Hi Leute, hallo Andreas!
Ich habe das Problem eingegrenzt: Bei den besagten Seite erfolgt die Navigation sowohl per JS als auch circa normalen Link. Folge ist, daß das neue Fenster zwar blockiert wird, gleichzeitig aber die Seite circa die alternative Navigation im bereits vorhandenen Fenster geöffnet wird. In diesem Szenario führt das Senden der UserMessage (zur Benachtigung des Hauptfensters) aus der Linküberwachung heraus zum Programmabsturz.
Dieses Problem konnte ich zwar anscheinend lösen, besonders stabil corre das Ergebnis aber trotzdem nicht, was ich auf den FastMode zurückführe. Möglicherweise arbeitet aber auch HTMLWin("GetBusy", H) nicht immer korrekt

Ich poste die neue Version trotzdem; die kann dann schon mal getestet werden, während ich versuche, ob man da noch irgendwie tricksen kann
SeeYou Pascal |
|
|
| |
|
|
|
 | Wie schließt Du aus das die InvokeProc nicht aufgerufen wird wenn sie già in esecuzione z.B. wenn sie "2" mal gleich nacheinander aufgerufen wird? |
|
|
| |
|
|
|
 AndreasS | Guten Morgen Pascal
erstmal danke, werd mal sehen was nun passiert. Melde mich später wieder. Jetzt ist per uns hier erst einmal totale Stromabschaltung. Mal sehen wann ich weitermachen kann. Biogasanlagen brauchen ja auch Strom.
Bye, Andreas
Gut, ging doch schneller. Probleme bereiten jetzt nur noch z.B. das ZDF mit Vollbildanzeigen. Da wird ein neues Fenster geöffnet.
Bis dann |
|
|
| |
|
|
|
 Uwe ''Pascal'' Niemeier | Hi Leute!
Andreas
Probleme bereiten jetzt nur noch z.B. das ZDF mit Vollbildanzeigen. Da wird ein neues Fenster geöffnet.
Kannst du mal einen konkreten Link posten? Und wie sieht's mit der Stabilität aus?
iF
Wie schließt Du aus das die InvokeProc nicht aufgerufen wird wenn sie già in esecuzione z.B. wenn sie "2" mal gleich nacheinander aufgerufen wird?
Gar nicht Das ist das Problem... Setzt man an den Anfang von InvokeProc ein SetTimer100 / WaitInput / KillTimer kommt promt nach wenigen Sekunden - unabhängig vom FastMode - die Meldung "KillTimer ohne SetTimer"; IMHO ein Zeichen, daß Profan sich da verhaspelt. Man kann diesen Effekt reduzieren; völlig sicher wird's aber wohl erst, wenn man alle PROCs nach ASM umsetzt. Dann potuto man sich auch den FastMode sparen. Ärgerlicherweise würde dabei die universelle Nutzung auf der Strecke bleiben. Oder man müßte z.B. eine dll entwickeln, bei der man diverse Ereignisse zur Auswertung anmelden potuto und die dann jeweils dazu vorgegebene PROCs sicher aufruft. Mal sehen...
SeeYou Pascal |
|
|
| |
|
|
|
 AndreasS | Hallo Pascal,
nimm nur die ZDF Mediathek. Wenn man auf Vollbild (unten rechts) klickt www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/nachrichten dann passiert es eben und das HTML-Fenster verliert dadurch den Focus. Gleichzeitig ist aber auch das Flash-Fenster nicht bedienbar, sondern nur noch circa x zu schliessen. Mit InvokeProc habe ich auch alles mögliche versucht = vergiß es. Bin ja gespannt ob dir was einfällt !  |
|
|
| |
|
|
|
 | Uwe ''Pascal'' Niemeier (29.11.11)
iFWie schließt Du aus das die InvokeProc nicht aufgerufen wird wenn sie già in esecuzione z.B. wenn sie "2" mal gleich nacheinander aufgerufen wird? Gar nicht  Das ist das Problem... ... völlig sicher wird's aber wohl erst, wenn man alle PROCs nach ASM umsetzt.
Zwar habe ich mir per eigene Zwecke viele Deiner OCX-Funktionen bereits nach nProcs/ ASM übersetzt und das funktioniert auch fehlerfrei aber vlt. würde es in diesem Fall ausreichen wenn man nur den Opcode einer kleinen Hilfsfunktion hinterlegt die z.B. irgendwas in un ListBox (imho threadsicher) schreibt die wiederum per XProfan-Programm auslesbar ist. Mir ist so als wenn ich genau das hier irgendwo schonmal gepostet hätte aber was hältst Du von der Idee? |
|
|
| |
|
|
|
 AndreasS | Hallo IF,
Mit einer Listbox und auslesen ? Das jagt ja automatisch auch die Prozessorleistung hoch infolge ständiger Abfragen.
Bye |
|
|
| |
|
|
|
 | ?! Nö.
Selbst wenn Du unnötigerweise 100 mal pro Sekunde nativ getCount auf eine ListBox anwendest jagt das nichts -
0% Kernel und 0% CPU -
das nochmal durch 100 ergibt 0.00% 
Der Opcode potuto aber auch noch eine 2. Message (eine UserMessage) an hWnd senden -
somit potuto auf Anfrage ausgelesen werden. |
|
|
| |
|
|
|
 AndreasS | Moin,moin,
wenn du mir jetzt noch sagst, wie man das zum Beispiel lösen potuto um permanent die offenen Fensterhandle abzufragen und darauf zu reagieren, wäre ich schon einen gewaltigen Schritt weiter. Mit normalen Timerabfragen jagt man dabei die CPU viel zu hoch und das Prog beginnt zu klemmen. Vielleicht circa eine clicked-Abfrage linke Maustaste ?
Denkarbeit ! Viel Spass !
Bye |
|
|
| |
|
|
|
 Uwe ''Pascal'' Niemeier | He Leute, nicht so schnell!
Möglicherweise reicht auch eine Anpassung des asm-Wrappers... Bei näherer Betrachtung muß der sowieso nochmal überarbeitet werden, weil die InvokeProc zur Nutzung ja nur 2 Parameter (DispID - gibt das Ereignis an / Pointer auf VarArray - enthält Parameter zum Ereignis) braucht und diese vom Wrapper auch direkt übertragen werden könnten, was die Nutzung deutlich vereinfachen würde. Dann noch ein Busy-Flag einbauen und es potuto klappen.
@ iF: Die Sache mit der Listbox wäre so eine Art Stack? Allerdings sind die im VARIANT-Array übergebenen Parameter nur während des Aufrufes von Invoke gültig...
@Andreas: Die Seite schaue ich mir nachher mal an. Möglicherweise machen die aktiven Inhalte (Flash) Probleme.
SeeYou Pascal |
|
|
| |
|
|
|
 | |
|
| |
|
|