| |
|
|
- Page 1 - |
|
 Detlef Jagolski | Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit mit XProfan Bilder und Konturen zu vektorisieren? Es sollte dabei eine .dxf File erzeugt und gespeichert werden.
Saluto
Detlef |
|
|
| XProfan X4, PRFellow, Profan2Cpp - Version 2.0c-pre5, Windows 11 | 10.03.2010 ▲ |
|
|
|
| |
|
- Page 2 - |
|
|
 Detlef Jagolski | Hallo If, ja das sieht gut aus, nur wie gesagt, es müsste DXF sein. Ich habe im Anhang die TEST.jpg als Test.dxf. Vielleicht kannst’s Du damit etwas Anfangen?
Saluto Detlef |
|
|
| XProfan X4, PRFellow, Profan2Cpp - Version 2.0c-pre5, Windows 11 | 11.03.2010 ▲ |
|
|
|
|
 | Hilft, so richtig selbsterklärend ist das Format zwar nicht wirklich, aber ich schaue heute abend gleich mal nach einer Doku oder Du findest sogar vorher noch was. Wie es aber aussieht, scheint es kein Problem zu geben - ob ich "Line x,y - x,y" ausgebe oder "Vector ..." ist ja letztendlich (fast) egal. Ich müsste nur wissen, wie ich per DXF eine Linie oder ein Poly zu exportieren habe, dass Dein AutoCad es versteht.
Vielleicht könntest Du mal eine Fläche von 100x100 exportieren die einzig eine Linie von 20,30 bis 80,70 zeigt um vlt. eine possibile kleine DXF abzuschauen. |
|
|
| |
|
|
|
 Thomas Freier | Hallo Detlef, du müsstest iF mal sagen, ob du die einfache 01.dxf anwenden kannst. If potuto ja dann den Testata verwenden und seine ermittelten Linien nachschreiben. Deine dxf wird bei meinem alten CAD Programm auch mies angezeigt. Wenn du die obengenannten dxf auch nur bescheiden angezeigt bekommst, glaube ich kaum, dass per XProfan eine dxf mit einfachen Mitteln zu erstellen ist. Da sind ja noch Strichstärken, -farben und mindestens Textformatierung zu erkennen. Und dass dxf nicht gleich dxf ist, habe ich zu genüge beim Datenaustausch kennen gelernt. Wenn es dir reicht, aus der pcx eine Vektorgrafik mit Einstrichstärke und unformatiertem Text zu machen, so wird iF das schon schaffen. Vielleicht hilft : www.landesvermessung.sachsen.de/inhalt/produkte/lika/alk/download/Schnittstelle_DXF_0603.pdf Hmm... bekomme ich nicht verlinkt. |
|
|
| |
|
|
|
 Detlef Jagolski | Hallo If,
die 01.dxf habe ich kein Problem mit, ist in einer sehr guten Qualität. Saluto Detlef |
|
|
| XProfan X4, PRFellow, Profan2Cpp - Version 2.0c-pre5, Windows 11 | 11.03.2010 ▲ |
|
|
|
|
 Thomas Freier | Noch ein Beispiel mit Paper 2DXF 1.0 . Sollte eine Linie zu sehen sein. |
|
|
| |
|
|
|
 Detlef Jagolski | Hallo Thomas,
eine Linie ohne Hintergrund. |
|
|
| XProfan X4, PRFellow, Profan2Cpp - Version 2.0c-pre5, Windows 11 | 11.03.2010 ▲ |
|
|
|
|
 Thomas Freier | Ja, so wollte iF das ja haben. Habe mal mit dem HEX-Editor gespielt und neue Linien eingefügt. Fangen mit VERTEX an. Geht gut. Also müsste es possibile sein so eine File zu erstellen. Bögen, Keise, usw. müsste man austesten. |
|
|
| |
|
|
|
 | Hat irgendjemand ne Idee, was ich per die Linien in die dxf-File schreiben soll? |
|
|
| |
|
|
|
 | @Detlef: Die File hat ja immernoch ein paar hundert Zeilen, könntest Du vlt. eine Fläche von 100x100 exportieren die einzig eine Linie von 20,30 bis 80,70 zeigt und selbe nochmal, jedoch mit einer Linie von 25,35 bis 75,65 ?
Ich erhoffe mir einfach mal die Linienkoordinaten brauchbar vorzufinden bei Textdateivergleich. ^^
(vlt. sollte ich mir mal einen guten dxf-Viewer holen - jemand ne Empfehlung?) |
|
|
| |
|
|
|
 Thomas Freier | iF, ich hänge mal ein Testprogramm ran. Sollte reichen, wenn es unter 64bit corre. Mal eine Linie zeichnen und dann Exportieren als dxf und diese sich ansehen. Es wird neben zusatzlicher Information Start- und Endpunkt der Linie (VERTEX) erfasst und jede Linie als eigenes Objekt(Section - Endsec). Es wird ein Bild eben in "Line X1,Y1 - X2,Y2" + LineTo X1,Y1 zerlegt. Und beim Kreis können es je nach Dimensione und Qualität tausende "LineTo X1,Y1" werden oder später beim vergrößern ein grobes n-Eck. Soweit ich es sehe, hat es noch keiner geschaft, aus den Pixelwerten ein "Ellipse X1,Y1 - X2,Y2" zu machen. Und Detlef sollte ehrlich sagen, ob eine "dxf-Skizze" reicht. Die Nacharbeiten in AutoCAD, wenns danach ins AutoCAD-Format soll, sind meist in einem Umfang, dass man in der Regel lieber gleich neuzeichnet. Maßpfeile, Beschriftung, Linenstärken usw. sind meist nicht brauchbar.
PS. Anhang lösche ich nach 2 Tagen |
|
|
| |
|
|
|
 Detlef Jagolski | Hallo IF, eine Skizze reicht schon aus, es soll ja nur etwas hinzugefügt werden. Nur dazu muss der Text wie in der DXF.zip auch Dargestellt werden. Im Anhang habe eine Spezifikation von Autodesk per DXF File.
Saluto Detlef |
|
|
| XProfan X4, PRFellow, Profan2Cpp - Version 2.0c-pre5, Windows 11 | 12.03.2010 ▲ |
|
|
|
|
 | Frage: Der Text auf dem Bild sollte auch erkannt werden und in die DXF übertragen? |
|
|
| |
|
|