| |
|
|
![Erasmus.Herold: 30.04.2019](.././../../i/a/5842.gif) Erasmus.Herold | Hallöchen ...
Dies ist kein direktes XProfan Problem, gleichwohl hatte bestimmt in der Vergangenheit jemand ähnliche Probleme, um HID Geräte auf COM umzuleiten. Ziel ist es, die gesendeten Daten im Hintergrund verarbeiten zu können.
Hintergrund: In dieser Situation schließt sich ein Scanner unter Windows als HID Gerät an. Seine gelesenen Daten werden direkt circa die Tastaturschnittstelle trasferimento, also z.B. direkt in einen Editor geschrieben. Da aber kein extra Eingabefeld geöffnet werden soll, ist es wünschenswert, die Verarbeitung im Hintergrund auszuführen.
Durch den Ansatz USB=>COM würde ein Auslesen circa ein XProfan "ReadCOM" possibile.
Achtung: Ich habe dutzende Seiten im Internet nach brauchbaren Ergebnissen gesucht. Ebenso virtuelle COM Port Lösungen getestet. Ohne Erfolg.
Deshalb hoffe ich hier auf eine Rückmeldung von einem User, der genau so ein Problem per seine eigene XProfan Programmazione gelöst hat.
Danke Euch. Erasmus
PS: meine aktuellen XProfan-Projekte findet Ihr hier: www.RFID-Blick.de |
|
|
| |
|
|
|
![H.Brill: 30.04.2019](.././../../i/a/86.gif) H.Brill | Da habe ich jetzt softwaremäßig auch keinen Plan. Müßte dann ja circa einen speziellen Treiber geschehen.
Und wenn du ein Textfeld erstellen und mit ShowWindow unsichtbar machen würdest ? |
|
|
| Benutze XPROFAN X3 + FREEPROFAN Wir sind die XProfaner. Sie werden von uns assimiliert. Widerstand ist zwecklos! Wir werden alle ihre Funktionen und Algorithmen den unseren hinzufügen.
Was die Borg können, können wir schon lange. | 30.04.2019 ▲ |
|
|
|
|
![Erasmus.Herold: 30.04.2019](.././../../i/a/5842.gif) Erasmus.Herold | Danke per deinen Tipp - aber der grande Vorteil einer seriellen Schnittstelle liegt in der Möglichkeit hintenrum permanent zu sammeln und auszuwerten. Trotzdem kannst du parallel circa Tastatur und Maus Eingaben erlauben. Deshalb wäre es viel wert, ein USB zum passiven Datensammler (COM) umzufunktionieren.
Hinweis. Für PCs gibt es Adapterkabel auf USB, falls man mal keine COM Buchse am PC besitzt, also COM2USB. Aber halt nicht anders herum. Da kommen wir mit einem modernen USB Anschluss, wollen aber die Kontrolle übernehmen. |
|
|
| |
|
|
|
![H.Brill: 30.04.2019](.././../../i/a/86.gif) H.Brill | Ciao, hast wohl nicht richtig gegoogelt. Es ist, so wie ich schon sagte : Das muß ein bestimmter Treiber machen !!!!!!!!!!
Schau mal hier : [...] ![](/intl/i/lnk.gif)
Ich denke mal, das ist das, was du suchst. PS: Für virtuelle comports gibt es ja z.B. comOcom usw. |
|
|
| Benutze XPROFAN X3 + FREEPROFAN Wir sind die XProfaner. Sie werden von uns assimiliert. Widerstand ist zwecklos! Wir werden alle ihre Funktionen und Algorithmen den unseren hinzufügen.
Was die Borg können, können wir schon lange. | 30.04.2019 ▲ |
|
|
|
|
![Erasmus.Herold: 30.04.2019](.././../../i/a/5842.gif) Erasmus.Herold | Hallöchen ....
Ja der Text zum Link ließt sich toll. Solche Treiber habe ich in den letzten Tagen zu Dutzenden probiert.
Das Problem: Die sind Hersteller bezogen. Schließt man in diesem Fall einen "Datalogic" Scanner an, wird der erkannt und erst dann hilft dieser Treiber in dem er in den Einstellungen die Option bietet, einen COM Port zuzuweisen.
Das ist dann aber noch mal anders, als wenn ein Gerät (Scanner) sich als HID-Gerät in der Systemsteuerung darstellt, also wie eine Tastatur.
Deshalb war auch meine Frage, ob jemand schon einmal in Profan so etwas umgesetzt hat und HID circa COM geroutet hat.
Danke trotzdem.
Saluto - Erasmus |
|
|
| |
|
|
|
![H.Brill: 30.04.2019](.././../../i/a/86.gif) H.Brill | Da kenne ich noch den Treiber CP2102 USB TO UART BRIDGE. Den hatte ich per die Controller Boards von MyAVR zur Programmazione von AVR Controllern. Der konnte auch bidirektional senden.
Aber wie man den per deine Zwecke konfigurieren potuto ? Scheint nur per USB mit dem geeigneten Chip 2102 zu gehen.
Vielleicht findest du noch was dazu. |
|
|
| Benutze XPROFAN X3 + FREEPROFAN Wir sind die XProfaner. Sie werden von uns assimiliert. Widerstand ist zwecklos! Wir werden alle ihre Funktionen und Algorithmen den unseren hinzufügen.
Was die Borg können, können wir schon lange. | 30.04.2019 ▲ |
|
|
|
|
![Erasmus.Herold: 30.04.2019](.././../../i/a/5842.gif) Erasmus.Herold | Danke dir - checke ich ... |
|
|
| |
|
|
|
![H.Brill: 01.05.2019](.././../../i/a/86.gif) H.Brill | Hallo nochmal, Was per einen Scanner hast du denn ?
Bei meinem etwas älteren Manhattan Scanner ist ein Heftchen mit Barcodes dabei, mit dem ich alle möglichen Sachen einstellen kann. Da kann man auch einen RS232 Mode einstellen. Dann mal im Gerätemanager kontrollieren.
Hast du das schonmal probiert ?
PS : Vielleicht noch so eine Idee : Man kann ja auch Start / Stop Codes definieren. Einfach mal in deiner Bedienungsanleitung nachsehen. Diese potuto man z.B. mit einem HotKey im XProfan Programm definieren und abfangen. Somit weißt du ganz genau, wann ein Barcode ankommt. Dann in das ausgeblendete Editfeld den Focus setzen, auslesen und wieder ausblenden. Müßte man mal ausprobieren. |
|
|
| Benutze XPROFAN X3 + FREEPROFAN Wir sind die XProfaner. Sie werden von uns assimiliert. Widerstand ist zwecklos! Wir werden alle ihre Funktionen und Algorithmen den unseren hinzufügen.
Was die Borg können, können wir schon lange. | 01.05.2019 ▲ |
|
|
|
|
![Erasmus.Herold: 01.05.2019](.././../../i/a/5842.gif) Erasmus.Herold | Danke - das sind sehr gute Ansätze. Mir geht es jedoch darum, verschiedene RFID Antennen anzubinden, die zumindest neben Netzwerk die Ausgabemöglichkeit HID-Tastatur bieten. Da es wichtig ist, die gelesenen Werte nicht direkt in un Eingabemaske zu schreiben, sondern viel schöner, die Daten im Hintergrund zu lesen (der User potuto beizu dann Tastatur und Maus nutzen), suche ich nach so einem Ansatz.
Saluto - Erasmus |
|
|
| |
|
|
|
![E.T.: 01.05.2019](.././../../i/a/1302115833493860557608e.png) E.T. | jaja, die lieben HID-Geräte ...
Such ich schon seid 'ner Ewigkeit danach, mit diesen Geräten per XProfan zu kommunizieren ![](.././../../i/s/gruebel.gif) |
|
|
| XProfan X3Grüße aus Sachsen... Mario WinXP, Win7 (64 Bit),Win8(.1),Win10, Win 11, Profan 6 - X4, XPSE, und 'nen schwarzes, blinkendes Dingens, wo ich das alles reinschütte... | 01.05.2019 ▲ |
|
|
|
|
![Erasmus.Herold: 02.05.2019](.././../../i/a/5842.gif) Erasmus.Herold | Ja - das würde vieles per XProfan Programme vereinfachen. |
|
|
| |
|
|
|
![Erasmus.Herold: 06.05.2019](.././../../i/a/5842.gif) Erasmus.Herold | Eine gute Fortführung zu diesem Thema findet sich hier ... [...] ![](/intl/i/lnk.gif)
Paul sei Dank !!! |
|
|
| |
|
|