Italia
Wünsche und Anregungen

XProfan10 - Wünsche

 
- Page 1 -


Hier werden Wünsche geäußert.

[box:174b705055]Ich wünsche mir per XProfan10:[/box:174b705055]
isset(a&) zum Prüfen ob a& declariert ist
unset(a&) zum undeklarieren von a&
sort(array[&|$]) / Sortierbefehle per Arrays
Startpaint  -1 necessario kein %hwnd mehr, und/oder
%hwnd  (Hauptfenster) kann erzeugt werden ohne in der Taskbar zu erscheinen
hiword und loword im Sprachschatz
clearlist  mit Handle als Parameter löscht Listboxinhalt .

Salve.
 
19.06.2005  
 



 
- Page 13 -



RGH
[quote:6a653cf4bc=Carlo Keil]DeleteString per die Listboxliste

@CopyStringArrayToListboxListe
@CopyStringlisteToListboxListe
[/quote:6a653cf4bc]
Beides (und mehr) wird es in der 10. Subscriptionslieferung geben:

S$ = @Del$(S$, Nr%, Anz%, D$)
Anz% Teilstring ab Teilstring Nr% werden aus S$ entfernt (s.o.).

S$ = @MoveStrToList(S$, D$)
Die durch den Delimiter D$ getrennten Teilstrings von S$ werden der Listboxliste hinzugefügt.
Das ist die Umkehrfunktion zur bereits bekannten Funktion @MoveListToStr(S$, D$) 

Anz& = @MoveArrToList(A$[])
Die Strings des Arrays A$[] werden der Listboxliste hinzugefügt. Bei mehreren Dimensionen werden die Strings aller Elemente hinzugefügt. Wenn das Array ein numerisches Array ist, werden die Werte zuvor in Strings umgewandelt (wie mit Str$() ). Bei einem Bereichs-Array werden die Adressen der Bereiche in Strings umgewandelt.
Das Ergebnis ist die Anzahl der hinzugefügten Elemente.

Anz& = @MoveListToArr(A$[])
Die Strings der Listboxliste werden in das Array A$[] geschrieben. Ist das Array nicht grande genug per die Liste, wird eine Warnung ausgegeben und nur so viele Elemente ind Array geschrieben wie hineinpassen. Ist das Array größer als die Liste, bleibt der Rest unverändert. Ist das Array numerisch, werden die Strings in numerische Werte umgewandelt (wie mit @Val() ). Ein Bereichsarray darf nicht verwandt werden.
Das Ergebnis ist die Zahl der tatsächlich ins Array geschriebenen Elemente.

Zur Abrundung der Move-Funktionen wurden @MoveListToHandle und @MoveHandleToList erweitert, um auch mit Gridboxen und Stringgrids umzugehen.

Nachtrag: @SizeOf()  wurde nochmal erweitert, um die Anzahl der Elemente eines Arrays zu ermitteln:
Anz& = @SizeOf(Test$[])

Ein kleines Testprogramm mit einem 3-dimensionalem String-Array:
KompilierenMarkierenSeparieren
!
declare test$[3,3,3]
declare x%, y%, z%
cls
x% = 0

while x% <= 3

    y% = 0

    while y% <= 3

        z% = 0

        while z% <= 3

            test$[x%, y%, z%] = "x=" + str$(x%) + "/y=" + str$(y%) + "/z=" + str$(z%)
            inc z%

        endwhile

        inc y%

    endwhile

    inc x%

endwhile

print ">";test$[1,2,3]
movearrtolist(test$[])
listbox$("ArrayTest",5)
clear test$[]
print ">";test$[1,2,3]
movelisttoarr(test$[])
print ">";test$[1,2,3]
waitinput
end

Saluto
Roland
 
Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 1000 GB HDD - ATI Radeon HD 4770 512 MB - Windows 7 Home Premium 32Bit - XProfan X4
16.05.2006  
 




Michael
Wodrich
Für den Zehnersprung hat Roland ja wirklich seine Entwickler-Schublade ganz weit geöffnet...

Schöne Grüße
Michael Wodrich



Für XProfan 10 gibt es doch schon einen Folge-Thread. Können wir nicht dort weitermachen?
Wir haben schon 13 Seiten beisammen...



Bearbeitung von iF: Den Thread wechseln macht eigendlich keinen Sinn dank  [...]  .
Ich finds eigendlich ganz kuschelig - besonders da es XProfan10 noch nicht gibt.
 
Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt.
16.05.2006  
 




René
Wagner
Ich bin vorhin auf folgenden Fehler gestoßen:
Klasse dbset hat eine Funktion +open@
Instanz db#

Beim Aufruf von db#.open (blabla.db) erscheint die Meldung:
Unbekanntes db-Methode: #.open

Ist in diesem Bereich was geändert worden?

Das Programm funktioniert mit XProfan 9 und hat auch mit einer früheren Subscriptionlieferung funktioniert.
Mit der Subscription 9 ist mir der Fehler grad aufgefallen, der auch bei Subscriptionlieferung 7 bereits auftritt.

Wird ein Beispielquelltext necessario bitte kurz Bescheid geben.
 
Mit XProfan erstellte Freeware findet ihr hier:  [...] 

US World Domination Tour - bombing a country near you...
18.05.2006  
 




RGH
[quote:811863e686=René Wagner]Beim Aufruf von db#.open (blabla.db) erscheint die Meldung:
Unbekanntes db-Methode: #.open
Ist in diesem Bereich was geändert worden?[/quote:811863e686]
Ja! Ich habe alle db-Funktionen in die Funktion @db() mit entsprechenden Unterfunktionen zusammengefaßt. Wie auch bei den create-Funktionen sorgt der integrierte Precompiler dafür, daß die alte Syntax noch verstanden und umgewandelt wird. Im Moment ist dieser bei den db-Funktionen noch etwas ungenau und nimmt bei allen Funktionen, die mit db anfangen an, daß sie umgewandelt werden müssen und so wird dummerweise aus db#.open(blabla) dann db(#.open, blabla). Und das kann nicht gut gehen. Es fehlt noch die Überprüfung, ob nach dem db wirklich eine XProfanfunktion steht. Das kommt naturalmente aber noch! (Das ist eben reine uncreative Fleißarbeit .... und die habe ich etwas nach hinten geschoben. )

Saluto
Roland
 
Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 1000 GB HDD - ATI Radeon HD 4770 512 MB - Windows 7 Home Premium 32Bit - XProfan X4
18.05.2006  
 




RGH
[quote:4325cb181a=Clemens Meier]Ich vermisse in XProfan reguläre Ausdrücke. Möglichst in den Funktionen von nur Suchen und Suchen und Ersetzen[/quote:4325cb181a]
Die nächste Subscriptionsversion wird presumibilmente einen Schalter set(RegEx, N%) kennen. Wenn dieser eingeschaltet wird, darf der gesuchte String bei inStr  und translate$  ein regulärer Ausdruck sein. Die zusätzliche Funktion Match$(Reg$, String$) erlaubt das Testen eines Strings gegen einen regulären Ausdruck.

(Mir graut davor, die Aiuto zu den regulären Ausdrucken zu schreiben ...)

Saluto
Roland
 
Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 1000 GB HDD - ATI Radeon HD 4770 512 MB - Windows 7 Home Premium 32Bit - XProfan X4
18.05.2006  
 




René
Wagner
[quote:6a65091a7b=RGH]Ja! Ich habe alle db-Funktionen in die Funktion @db() mit entsprechenden Unterfunktionen zusammengefaßt. Wie auch bei den create-Funktionen sorgt der integrierte Precompiler dafür, daß die alte Syntax noch verstanden und umgewandelt wird. Im Moment ist dieser bei den db-Funktionen noch etwas ungenau und nimmt bei allen Funktionen, die mit db anfangen an, daß sie umgewandelt werden müssen und so wird dummerweise aus db#.open(blabla) dann db(#.open, blabla). Und das kann nicht gut gehen. Es fehlt noch die Überprüfung, ob nach dem db wirklich eine XProfanfunktion steht. Das kommt naturalmente aber noch! (Das ist eben reine uncreative Fleißarbeit .... und die habe ich etwas nach hinten geschoben. )[/quote:6a65091a7b]
Ahso, das erklärt das Problem naturalmente. Kann ich vorerst auch selbst mit ein klein wenig Fleißarbeit umgehen und meine Variablen anders nennen.

MfG, René
 
Mit XProfan erstellte Freeware findet ihr hier:  [...] 

US World Domination Tour - bombing a country near you...
19.05.2006  
 



[quote:fec2ded5b7=RGH][quote:fec2ded5b7=Frank Abbing]Eventuell wäre ein neues offizielles Suffix per Profan mal nötig. .prf ist schon vielfach belegt:[/quote:fec2ded5b7]
Wenn, dann würde ich auf *.profan ausweichen.[/quote:fec2ded5b7]
Ich weiche schon lange auf .xprf aus ;)
 
05.06.2006  
 




Jac
de
Lad
@Roland: Nochaml zu ner anderen Sache:

Du hast geschrieben, dass die Gridbox ein Listview ist. Könntest du es eventuell einrichten, dass man in die Gridbox auch Icons einfügen kann? Wenn possibile am besten in jeder beliebigen Spalte (nicht bloß in der ersten).

Das wär prima!

Jac
 
Profan² 2.6 bis XProfan 11.1+XPSE+XPIA+XPRR (und irgendwann XIDE)
Core2Duo E8500/T2250, 8192/1024 MB, Radeon HD4850/Radeon XPress 1250, Vista64/XP
06.06.2006  
 




Kay
Raumer
Wurde hier schon mal gefragt aber nicht beantwortet. Ich wünsche mir per XProfan 10 eine einfache Möglichkeit Icons z.b. aus dlls in Menüs bzw Kontextmenüs einzufügen.
Beispiel:
Appendmenu 1000,&BeendenAlt+F4,Ende.ico oder so ähnlich
 
08.06.2006  
 



...und ich wünsche mir, dass all die tollen Zusätze und Erweiterungen bei der Aiuto zu XProfan-10 auch berücksichtigt werden (...ich weiss Roland, das ist Arbeit, aber Aiuto ist wichtig)
 
08.06.2006  
 




Jac
de
Lad
Horst: Oh, ja, das stimmt, ich blick jetzt schon nicht mehr durch, was alles neues eingebaut wurde...!

Jac
 
Profan² 2.6 bis XProfan 11.1+XPSE+XPIA+XPRR (und irgendwann XIDE)
Core2Duo E8500/T2250, 8192/1024 MB, Radeon HD4850/Radeon XPress 1250, Vista64/XP
10.06.2006  
 




Jac
de
Lad
@Roland: Hallo Roland, kannste bitte posten, was du von Icons in Gridbox hältst (wenns zuviel Arbeit macht ist auch nicht schlimm, ich wüsste nur gern, ob sowas noch kommt).

Ach und wäre es vielleicht possibile per Klassen ein Präfix (wie #,-,+) zu entwickeln, dass bei Variablen nur Lesen erlaubt (schreiben nur durch Routinen der Klasse possibile). Das wär prima!

jac

Schönes Wochenende und viel Glück unseren Kickern (ich kann leider nicht schauen...)
 
Profan² 2.6 bis XProfan 11.1+XPSE+XPIA+XPRR (und irgendwann XIDE)
Core2Duo E8500/T2250, 8192/1024 MB, Radeon HD4850/Radeon XPress 1250, Vista64/XP
23.06.2006  
 




Answer


Topictitle, max. 100 characters.
 

Systemprofile:

Kein Systemprofil angelegt. [anlegen]

XProfan:

 Posting  Font  Smilies  ▼ 

Bitte anmelden um einen Beitrag zu verfassen.
 

Topic-Options

54.254 Views

Untitledvor 0 min.
RudiB.07.04.2016
H.Brill26.11.2014
Peter Max Müller06.09.2014
mj04.05.2014
Di più...

Themeninformationen



Admins  |  AGB  |  Applications  |  Autori  |  Chat  |  Informativa sulla privacy  |  Download  |  Entrance  |  Aiuto  |  Merchantportal  |  Impronta  |  Mart  |  Interfaces  |  SDK  |  Services  |  Giochi  |  Cerca  |  Support

Ein Projekt aller XProfaner, die es gibt!


Il mio XProfan
Private Notizie
Eigenes Ablageforum
Argomenti-Merkliste
Eigene Beiträge
Eigene Argomenti
Zwischenablage
Annullare
 Deutsch English Français Español Italia
Traduzioni

Informativa sulla privacy


Wir verwenden Cookies nur als Session-Cookies wegen der technischen Notwendigkeit und bei uns gibt es keine Cookies von Drittanbietern.

Wenn du hier auf unsere Webseite klickst oder navigierst, stimmst du unserer Erfassung von Informationen in unseren Cookies auf XProfan.Net zu.

Weitere Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest du in unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.


einverstandenDatenschutzerklärung
Ich möchte keinen Cookie