| |
|
|
 Michael Wodrich | Wie schreibe ich Programm-Schleifen in Profan?
- Zählschleife - Endlosschleife - Fußschleife
--- Eine Zählschleife wie diese... KompilierenMarkierenSeparieren wird in Profan zu: KompilierenMarkierenSeparieren Die Laufvariable der Zählschleife è in Profan immer &loop.
Dann kann keine verschachtelte Zählschleife gebaut werden?
Doch, das geht so: KompilierenMarkierenSeparieren In der ersten Schleife kann dann auf LaufVar1& und in der zweiten Schleife auf beide Variablen zugegriffen werden.
--- Eine Endlosschleife wie diese... KompilierenMarkierenSeparieren wird in Profan zu: KompilierenMarkierenSeparieren Im Schleifenkörper kann der Befehl BREAK benutzt werden, um die Schleife zu verlassen.
--- Eine Fußschleife: KompilierenMarkierenSeparieren wird in Profan mit einem kleinen Trick gelöst:
Da bei diesen Schleifen der Schleifenkörper mindestens einmal durchlaufen wird bevor die Bedingung abgeprüft wird, setzen wir den Schleifenkörper einfach in ein Unterprogramm.
Dann wird die DO...WHILE-Schleife zu: KompilierenMarkierenSeparieren und die DO...UNTIL-Schleife wird zu: KompilierenMarkierenSeparieren Damit können auch Sonderbehandlungen beim ersten Unterprogrammaufruf (einfach per Parameter) realisiert werden.
MfG Michael Wodrich |
|
|
| Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt. | 31.05.2004 ▲ |
|
|
|
|
 | Genau richtig Michael.
Aber einfacher ist es doch gleich ein Profan zu nehmen was alle diese Schleifen beherrscht.
[...] 
iF |
|
|
| |
|
|